Guppys sterben in kürzester Zeit immer wieder

Schönen guten Tag,

Da ich mittlerweile ratlos bin woran es noch liegen kann wende ich mich hier an euch.

Wir haben seit Dezember ein 70l Becken mit folgendem Besatz:

2 SBB, 7 Otocinclus, 7 Neons, 6 Panzerwelse

Die Guppys haben bisher immer nur kurz überlebt...Wir haben mittlerweile Fische aus zwei verschiedenen Zoohandlungen ausprobiert sowie auch von einem privaten Züchter aus unserer Umgebung.
Nach ein paar Tagen sind die Fische ohne Vorzeichen meistens Nachts verstorben. Nicht alle gleichzeitig aber in kurzen Abständen hintereinander.
Ich verzweifel langsam woran es liegen könnte, vielleicht hat hier jemand noch eine Idee?
Bevor ich den nächsten und dann auch letzten Guppy Versuch wage möchte ich die Ursache ermitteln.

Wöchentlicher Wasserwechsel 30% wird gemacht anschließend Aqua Safe mit der empfohlenen Menge, nicht zuviel Futter, Futter wird abgewechselt mal Frostfutter, Flockenfutter, Granulat und alle zwei Tage eine kleine Futtertablette für die Welse.

Dünger Easy Life Profito täglich, Dosierung runtergerechnet 1ml pro Tag

Wassertemperatur 24,5 - 25,5 Grad

KH 8
GH 13
PH 7,5-8,0
NO2 < 0,01
NO3 4
Fe 0,1-0,2
O2 (Test ist bestellt)

Anbei ein Bild des Beckens und des letzten verstorbenen Fisch (kurz vor dem Tod)

Über Rückmeldung würde ich mich freuen
 

Anhänge

  • 20210228_171023.jpg
    20210228_171023.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 39
  • 20210313_184523.jpg
    20210313_184523.jpg
    780,3 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:

Z-Jörg

Mitglied
Moin Martin(?),
bis jetzt kann ich nichts auffälliges finden, woran deine Guppys sterben.
Allerdings dürften deine Wasserwechsel ruhiggrößer ausfallen so 50-70%.Nach dem Ausschlussverfahren würde ich mal den Dünger weg lassen.
Und der Wasseraufbereiter bindet Chlor und Schwermetalle im Wasser, die aber normaler Weise gar nicht in unserem Trinkwasser vorkommen.wenn du aber den Händler unterstützen möchtest, kannst du den Aufbereitet weiter verwenden.
Was mich allerdings wundert, ist das anscheinend deine SBB unauffällig sind, denn für die ist dein Wasser zu hart und zu kalt.
 
Hallo Jörg,

genau Martin ist richtig :)
Vielen Dank für deine Antwort

Den Dünger habe ich zu Testzwecken bereits weggelassen ohne Besserung. Bzw bei den ersten Guppys habe ich noch garkeinen verwendet gehabt.

Den SBB geht es prächtig und sind völlig unauffällig, diese kommen aber auch aus einer Zucht im harten Wasser aus meiner Region.

Ich hatte jetzt noch die Idee ob die Strömung des Filters eventuell für Guppys zu stark ist?
Der Filter ist sehr stark kann leider aber auch nicht reguliert werden.
Wäre eine Vermutung, kann dies vielleicht sein?
 

Tobi:)

Mitglied
Hallo Martin,
Ich hatte jetzt noch die Idee ob die Strömung des Filters eventuell für Guppys zu stark ist?
Der Filter ist sehr stark kann leider aber auch nicht reguliert werden.
Wäre eine Vermutung, kann dies vielleicht sein?
Das glaube ich nicht. Ich habe meine Guppys in meine 126l Aquarium, wo die Strömung recht stark ist und es geht ihnen gut.
 

Z-Jörg

Mitglied
Ich hatte jetzt noch die Idee ob die Strömung des Filters eventuell für Guppys zu stark ist?
Der Filter ist sehr stark kann leider aber auch nicht reguliert werden.
Wäre eine Vermutung, kann dies vielleicht sein?
Hi,
zu starke Strömung kann natürlich Stress für die Guppys sein, der dann das Immunsysthem schwächt in dessen Folge die Tiere krank werden und sterben können.
Aber dies würde wesentlich länger dauern.
 

baum

Mitglied
Hi,
ich kann auch keine direkte Fehlerquelle finden. Es gibt zwar zwischen Guppys und Guppys auch Unterschiede (man sagt die Hochzuchten sind anfälliger, aber dein letztes Bild ist für mich keine extreme Hochzucht), aber alles was deine Guppys schädigt hätte zuerst die SBB umgehauen.
Strömung glaube ich eigentlich nicht, meine Guppys kamen immer mit Strömung klar bzw. standen zeitweise drin und du hast ja auch bepflanzte Ecken. Wie viele Tiere in welchem Verhältnis hast du bisher eingesetzt?

MFG
Sebastian
 
Der letzte Besatz hatte ein Verhältnis von 6 Weibchen auf 2 Männchen, wie schon beschrieben von einem privaten Züchter aus meiner Umgebung. Waren ca. 2 1/2 Monate alt,
er selber hat auch keine Erklärung für mein Problem.
Was ich bei 3 Weibchen feststellen konnte war ein "Flossenklemmen", so habe ich es im Internet beschrieben gelesen. Hatten nach ein paar Tagen eine spitz zulaufene Rückflosse. Aber auch die Fische ohne dieses Symptom sind verstorben.
 
Oben