Hallo,
ich habe seit 2 Jahren einen 40l Würfel mit Garnelen am laufen. Aber irgendwie habe ich immer wieder Probleme damit. Meine Garnelen vermehren sich nicht, ich habe noch nie Weibchen mit Eiern gesehen. Das Moos (Java und Riccia) geht mir ständig ein von der angedachten Moosrückwand mal gar nicht zu sprechen.
Mal kurze Eckdaten zu dem Becken:
40l Würfel, Beleuchtet wird das Becken mit so einer komischen Röhre (klein, weiß/blau), Filter selbstgebauter Eck HMF mit kleiner Springbrunnenpumpe (Filtert das Wasser nicht ausreichend in meinen Augen), Bodengrund ist Spielsand, bepflanzt mit Mooskugel, eigentlich Riccia und Javamoos, Wasserpest, eine Stängelplfanze wo ich nicht auf den Namen komme Indisch .. mit rosa Spitzen. Wasserwechsel wöchentlich circa 30%, Düngung mit Easy Life, Fütterung versch. Frostfutter, Welstabs, Flockenfutter, getr. Artemia und rote Mückenlarven, ...., im Becken immer etwas Laub.
Ich habe mich entschlossen das ganze Becken einmal komplett neu zu machen. Ich habe noch ein altes 25l Becken stehen, wo ich ein teil von dem Bodengrund und einen Fluval 1 mit Socke reingeben will um etwas zeit zu haben das andere Becken neuzugestalten.
Den Leitfaden zur Garnelenhaltung kenne ich natürlich deshalb hab ich mir jetzt ein paar Gedanken gemacht.
Da das mit der Moosrückwand ja nicht so wirklich geklappt hat, möchte ich jetzt eine andere Rückwand, was könnt Ihr da empfehlen wo die Garnelen gut zu sehen sind? Ich habe noch fein gekörnten schwarzen Aquariumkies (war schon einmal in einem großen Becken im Einsatz) den möchte ich als Bodengrund nehmen. Dann einen Den**nerle Nano Eckfilter (hat jemand Erfahrung mit diesem Filter), die Röhre wird gegen eine neue getauscht.
Ich bräuchte ein paar Tips fürs Moos, ich kann mir nicht erklären warum es immer eingeht.
LG Anika
ich habe seit 2 Jahren einen 40l Würfel mit Garnelen am laufen. Aber irgendwie habe ich immer wieder Probleme damit. Meine Garnelen vermehren sich nicht, ich habe noch nie Weibchen mit Eiern gesehen. Das Moos (Java und Riccia) geht mir ständig ein von der angedachten Moosrückwand mal gar nicht zu sprechen.
Mal kurze Eckdaten zu dem Becken:
40l Würfel, Beleuchtet wird das Becken mit so einer komischen Röhre (klein, weiß/blau), Filter selbstgebauter Eck HMF mit kleiner Springbrunnenpumpe (Filtert das Wasser nicht ausreichend in meinen Augen), Bodengrund ist Spielsand, bepflanzt mit Mooskugel, eigentlich Riccia und Javamoos, Wasserpest, eine Stängelplfanze wo ich nicht auf den Namen komme Indisch .. mit rosa Spitzen. Wasserwechsel wöchentlich circa 30%, Düngung mit Easy Life, Fütterung versch. Frostfutter, Welstabs, Flockenfutter, getr. Artemia und rote Mückenlarven, ...., im Becken immer etwas Laub.
Ich habe mich entschlossen das ganze Becken einmal komplett neu zu machen. Ich habe noch ein altes 25l Becken stehen, wo ich ein teil von dem Bodengrund und einen Fluval 1 mit Socke reingeben will um etwas zeit zu haben das andere Becken neuzugestalten.
Den Leitfaden zur Garnelenhaltung kenne ich natürlich deshalb hab ich mir jetzt ein paar Gedanken gemacht.
Da das mit der Moosrückwand ja nicht so wirklich geklappt hat, möchte ich jetzt eine andere Rückwand, was könnt Ihr da empfehlen wo die Garnelen gut zu sehen sind? Ich habe noch fein gekörnten schwarzen Aquariumkies (war schon einmal in einem großen Becken im Einsatz) den möchte ich als Bodengrund nehmen. Dann einen Den**nerle Nano Eckfilter (hat jemand Erfahrung mit diesem Filter), die Röhre wird gegen eine neue getauscht.
Ich bräuchte ein paar Tips fürs Moos, ich kann mir nicht erklären warum es immer eingeht.
LG Anika