Hallo!
Nachdem ich längere Zeit inaktiv war, hat sich nach dem Umzug auch in meinem Aquarium einiges getan. Momentan leben in 60l bei mir 9 Perlhuhnbärblinge (hoffentlich bald mit Nachwuchs) und 5 Guppymännchen, die den Kleinen schon ordentlich Mut machen.
Das Becken ist zu 1/3 mit Schwimmpflanzen beschattet und hat auch sonst eine ganze Ecke Hornkraut zum Verstecken, sowie eine große Wurzel und mehrere kleine Höhlen. Javamoos beginnt auch langsam anzuwachsen. Bodengrund ist dunkler Kies.
Eigentlich möchten wir gerne Garnelen einsetzen, habe dazu aber ein paar Fragen:
- besser Minis oder schon so bis 2-3 cm große?
- wieviele?
Außerdem überlege ich noch, ob ein etas trägerer, reiner Bodenfisch bei uns einziehen soll.
Habt ihr dafür irgendwelche Ideen oder ist das mit den Garnelen sonst zu voll?
Wasserwerte:
Nitrit unter 0,05 mg/l
Kupfer 0,003 mg/l (ist das für die Garnelen so ok?)
pH 7,3
Wassertemperatur liegt bei 23Grad, schwankt aber, da ohne Heizstab.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Pamina
Nachdem ich längere Zeit inaktiv war, hat sich nach dem Umzug auch in meinem Aquarium einiges getan. Momentan leben in 60l bei mir 9 Perlhuhnbärblinge (hoffentlich bald mit Nachwuchs) und 5 Guppymännchen, die den Kleinen schon ordentlich Mut machen.
Das Becken ist zu 1/3 mit Schwimmpflanzen beschattet und hat auch sonst eine ganze Ecke Hornkraut zum Verstecken, sowie eine große Wurzel und mehrere kleine Höhlen. Javamoos beginnt auch langsam anzuwachsen. Bodengrund ist dunkler Kies.
Eigentlich möchten wir gerne Garnelen einsetzen, habe dazu aber ein paar Fragen:
- besser Minis oder schon so bis 2-3 cm große?
- wieviele?
Außerdem überlege ich noch, ob ein etas trägerer, reiner Bodenfisch bei uns einziehen soll.
Habt ihr dafür irgendwelche Ideen oder ist das mit den Garnelen sonst zu voll?
Wasserwerte:
Nitrit unter 0,05 mg/l
Kupfer 0,003 mg/l (ist das für die Garnelen so ok?)
pH 7,3
Wassertemperatur liegt bei 23Grad, schwankt aber, da ohne Heizstab.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Pamina