Ichthyo - Behandlung mit Punktol - Erfahrungen?

Hallo Zusammen,
ich weiß, es gibt zahlreiche Themen, die sich bereits mit dieser Krankheit beschäftigen.

Habe dort auch schon kreuz und quer gelesen. Konkret habe ich aber noch ein paar Fragen, wie das die Erfahrenen unter Euch geregelt haben.

Gestern abend habe ich mit der Behandlung mit Punktol begonnen und lt. Beipackzettel dosiert. Danach habe ich dann auch das Licht ausgeschaltet, obwohl dies in dem Beipackzettel nicht ausdrücklich erwähnt ist (die Hinweise dort beziehen sich, wie in anderen Threads auch schon erwähnt nur auf UV-Licht und dergleichen, nicht jedoch auf die normale Beleuchtung).

Dennoch hielt ich das Licht ausschalten für angebracht nachdem was ich in den diversen Threads hier dazu gelesen habe.

Also Licht ausschalten okay oder nicht? Zusätzlich abgedunkelt habe ich das Aquarium nicht und habe dies eigentlich auch nicht vor.

Zur Dosierung: Im Beipackzettel steht, das nur ein über den anderen Tag, also am 1., dann am 3., dann am 5. usw. Tag das Punktol beigegeben werden soll. Also korrekt? Habt Ihr das auch so gemacht?

Zusätzlich habe ich mir nun noch das in der Packungsbeilage empfohlene Ektol cristal besorgt, das ich dann morgen beim Wasserwechsel vor der nächsten Dosierung mit Punktol auch verwenden möchte.

Dann noch eine Frage zum Sprudelstein: Habe einen drinnen, aber bisher nur selten benutzt, da ich keine akuten Sauerstoffprobleme feststellen konnte (morgens keine Fische nach Luft japsend). Hatte mir den Sprudelstein eigentlich nur deshalb besorgt, falls mal Medikamente im Einsatz sein sollten und dies dann ja eigentlich nützlich sein soll. Im Moment habe ich ihn noch abgeschaltet. Am Filterausströmer hab ich eigentlich auch immer genügend Oberflächenbewegung, die ich gestern abend noch etwas verstärkt habe in dem ich den Ausströmerstutzen noc h etwas stärker nach oben geleitet habe. Reicht dies aus oder doch besser zusätzlich den Sprudler einstellen?

Danke im Voraus für nützliche Antworten und Ratschläge.

Viele Grüße
Wilfried
 
Hallo Wilfried,

das ist alles so korrekt wie du vorgehst.
Mache jeden 2. Tag einen Wasserwechsel von mind. 50 %, dabei den Boden absaugen, das entfernt einen Teil der Schwärmer. Danach dosierst du das Medikament wieder mit der vollen Dosis.
Bei dieser Vorgehensweise kannst du das Licht ruhig anlassen.
Behandlungsdauer insgesamt 8 - 10 Tage!
Gruß Knut
 
Halli hallo!

Ich hatte vor ein paar Wochen auch das Problem!!! Ich habe auch den 1. den 3. und den 5. und den 7. Tag das Medikament gegeben, Sprudelstein rein, wenig Licht und nach 4 Tagen war bei mir schon nix mehr zu sehen von Krankheit! Hat super geklappt! Ich habe costapur F von sera benutzt!!!


Dann mal durchhalten...!!!
MFG
 
Schon mal schönen Dank an Knut und Trulla.

Frage nochmal an Knut: Wie würdest Du das mit dem Sprudelstein machen? Anmachen oder nicht?

Oder mach ich mir über diesen Punkt zuviel Gedanken?

Gruß Wilfried

P.S.: Licht schalte ich dann nachher mal für ne Stunde ein.
 
Hallo,

wenn die Fische nach Luft schnappen kann der Sprudelstein helfen. Normalerweise ist er nicht notwendig.


Gruß Knut
 
Moin

die Packungsbeilage gibt das Vorgehen nach Tobias Möser (google: Möser+Ichthyo) an, das sehr gut klappt...wenn man sich dann daran hält.

Auf Zusatzmedikamente habe ich bisher verzichtet...

Sprudelstein kannst Du auf "klein" laufen lassen, und wenn es nur für Dein Gewissen ist... :wink:

Auf eine AKtivkohle am Ende kannst Du auch gut verzichten....mach dann lieber zwei "gute" Wasserwechsel (50-70%), das bringt mehr...weil es auch andere Stoffwechselprodukte entfernt....das ist so wie "Krankenzimmer-lüften".

Gute Besserung.
 
Hallo Zusammen,

erstmal danke für die nette Unterstützung. Bislang hat es sich offensichtlich zumindest schon mal nicht verbreitet. Eben großen Wasserwechsel gemacht, gründlich abgesaugt und die nächste Dosierung vorgenommen. Alles nach Packungsbeilage.

Licht bleibt jetzt erstmal aus (wäre jetzt auch eh Beleuchtungspause) ....mache es heute abend wieder mal für 2 - 3 Stunden an.

Sprudelstein bleibt erstmal aus, da keinerlei japsende Fische.

Es bleibt spannend.

Gruß
Wilfried

P.S.: Jetzt zur Entspannung nur noch turnusmäßigen Wasserwechsel beim kleinen Becken.
 
Oben