Ich werde White-Pearl-Baby-Ziehmutter ;)

Hi,

ich freue mich ja so: Eine meiner Garnelen-Damen erwartet Nachwuchs. Als ich sie gestern gesehen habe, dachte ich, sie frisst Schneckeneier. ;)

Ähm habe sie morgen 3 Wochen. Ich nehme an, dass die Paarung in meinem AQ erfolgte?! Also muss es ihnen bei mir gefallen. :)

Das war jetzt das Positive. Das Negative: Von meinen ursprünglich 16 Stück leben noch 12 oder 13. Davon ist eine nicht durchsichtig, sondern braun. Und genau die kriegt jetzt Babys. Ihre Eier sind auch nicht durchsichtig. Die sind braun. Ist das ein Mischling? Oder kommen auch braune vor? Ich meine, ich mag sie ja trotzdem, aber sollte ich die nicht irgendwie ausselektieren?

Wenn die sich so weitervermehren, kann ich mir bald ein größeres Becken kaufen bzw. mein 54l reaktivieren.
Könnte ich da dann eine andere Art auch noch reingeben? Ich dachte an Bienengarnelen (ganz die gewöhnlichen - sind die auch so empfindlich wie die Crystal Red?), Yellow Fire (aber die könnten sich evt. mit der White Pearl kreuzen hab ich gelesen) oder Kardinalsgarnelen.

Aja und noch was: Muss ich die Mutter (und damit auch den Rest) irgendwie besonders ernähren? Mehr tierisches Zeugs?

LG
Christine
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Erst mal herzlichen Glückwunsch!
Was die braune Mutter betrifft: Bisweilen treten bei der White Pearl, die ja eine spezielle Zuchtform ist, auch Exemplare der Ursprungsform auf.
Eine spezielle Sonderbehandlung der Mutter ist nicht notwendig.Falls keine "fischigen" Fressfeinde im Becken sind, droht den Babygarnelen keine Gefahr. Auch finden sie in der Regel im Becken genügend Futter, um ohne Extrafutter auszukommen.
Gruß
Carsten
 
Hallo Christine,

gleich auf deine Frage zu der braunen "White Pearl" zu kommen... nimm sie raus, da sie keine White Pearl ist und sie dir mit dem Nachwuchs deinen gesammten Stamm versauen wird. Sei froh, das sie eine Dame ist, den als Kerl hätte sie ihr Nominat Genpool wunderbar verbreitet.

Sie ist bestimmt eine Neocaridina cf. zhangjiajiensis (Stammart der White Pearls), doch ist dein Stamm dann nicht reinerbig. Irgendwann war mal eine andere Farbe mit dabei.

Es ist nicht wirklich ein Drama, wenn du selektieren kannst (also noch ein Becken hast), wirst du den Stamm bald wieder "sauber" bekommen. Sie heißen auch White Pearls, da ihre Eier tatsächlich Schneeweiß sind. Es bezieht sich nicht nur auf die Körperfarbe, den dort gibt es auch verschiedene Farbschläge... ähnlich den Red Fire und Sakuras.

So... nun mal zum Rest... also du kannst noch eine andere Garnelenart dazu setzen, doch achte sehr auf Kreuzungsfähigkeit... besser -unfähigkeit. Des weiteren solltest du natürlich besonders auf die Ansprüche der anderen Garnelensorte achten. Die White Pearls sind sehr robuste Tiere, Bienen nicht und diese brauchen schon speziellere Wasserwerte.
Kardinals Garnelen (Caridina dennerli) ist eine Sulawesi Garnele und hat ganz besondere Ansprüche an die Wasserwerte und -temperatur!!! Sorry, aber bitte suche dir wirklich vorher genaue Infos... nicht nur deinem Geldbeutel zulieben, sondern erst recht wegen der Tiere. :study:

Nun noch zu der Ernährungsfrage... nein, du mußt sie nicht gezielt füttern. Besonders nicht soviel tierisches Eiweiß, dies bekommt ihnen auch untragend nicht so gut.

Ich hoffe, das ich dir etwas weiterhelfen konnte... auch wenn es sich nicht ganz so nett liest. Es ist nicht böse gemeint.
 
Hallo,

ich kann Brigitte zustimmen nur, in einem Punkt hätte ich noch eine Anmerkung.

Eine weitere Art würde ich nicht einsetzen weil es oft vorkommt, dass eine Art unterdrück wird und nicht überleben wird.

Habe leider schon diese Erfahrung machen müssen.
 
Hi,

danke für eure Antworten.
Jetzt habe ich da nur ein Problem: Ich habe noch kein zweites Becken. Naja ich habe es schon...am Dachboden, aber es ist nicht eingerichtet und schon gar nicht eingefahren. Ich wollte das evt. in den Weihnachtsferien machen, wenn ich sehe, dass sich auch die anderen wohlfühlen und vermehren. Wenn es bei der bleibt, brauche ich ja auch kein größeres Aquarium.
Jetzt ist halt die Frage, was ich mit ihr mache. Sie ist doch so süß...eigentlich gefällt sie mir ja fast besser als die durchsichtigen. Naja ok, besser nicht...aber mindestens gleich gut.
Ich kenne leider auch niemanden, der ein AQ hat und sie aufnehmen würde. Das heißt, AQ-Besitzer kenne ich 2, aber die haben zT. Sumatrabarben und andere lästige Fische im Becken.
3 Wochen Schonzeit müsste ich aber noch haben, oder? Dauert ja noch eine Zeit, bis die Babys da sind.

LG
 
guten morgen,

ich würde die Braune ins andere Becken setzten (bevor die Jungen da sind) und keine Sorge, sie bleibt nicht lange alleine. Schnell werden die Jungen geboren und diese werden auch wieder Junge bekommen.

Schnell das Becken aufgestellt, ein wenig Kies und paar Pflanzenableger dazu schon kann die Nele umziehen. Dabei jeden Tag Wasserwechsel (bis alles eingefahren ist) nicht vergessen.
 
Kann ich die nicht in ein Plastik-Aquarium geben? Hab gelesen, dass viele ganz auf Filter und co verzichten.
Ich mag das AQ jetzt noch nicht aufstellen, vor allem, weil ich grad gar keinen Platz habe und alles umräumen müsste. Kies kaufen müsste ich auch erst fahren (und das geht bei uns nicht, denn da kriege ich wieder nur Rosis Aquarienkies).
Ich könnte ja einfach die Wildform der White Pearl züchten. ;)
 
Hallo,

Eine einzige Garnele (auch mit Nachwuchs) bedeutet kaum Belastung für ein Becken, auch nicht für ein Nano. Solange Du nicht wie irrsinnig fütterst. :wink: Wirf ein paar Wasserpflanzen-Ableger ins Becken, eventuell einen Ausströmer, wenn Du ganz sicher gehen willst, und alles andere kannst Du auch später machen. Auch Kies kannst Du später noch reingeben. Einfahren ist bei einem so minimalen Besatz nicht wirklich nötig. Stell erstmal ein 10er auf die Fensterbank. Zweimal die Woche ein paar Liter Wasser wechseln, dann klappt das bestimmt.

Das Problem ist halt: Wenn Du die "Wilde" drin lässt, kann es sein, dass sich das innerhalb kurzer Zeit durchsetzt. Das war's dann mit White Pearl... Das wird zum Problem, wenn karnickelartige Vermehrung einsetzt und Du die Tiere nicht los wirst, weil sie wildfarben sind. Dann enden sie oft als Lebendfutter. In meinem 240er haben sich "Wilde" rasend schnell durchgesetzt, was nur kein Problem ist, weil irgendwer die Babys auffuttert... Nur in einem meiner 60er hat sich eine schöne farbige Population gehalten, weil ich wildfarbene Tiere sofort ins 240er umsiedele. Ich würde sie auch rausnehmen, solange ihre Nachkommenschaft noch brav unter ihrem Bauch ist. :wink:

Antje
 
Danke Antje,

ich schaue am Nachmittag einmal, was ich tun kann.
Hab da eine solches Plastikbecken mit Deckel, da gehen sicher 10 Liter rein. Eine Pumpe habe ich auch noch. Da könnte sie dann rein.

Ich habe inzwischen eine weiteres Garnelenbuch gekauft und da drin waren CPOs. Könnte man ein Pärchen von denen in das 12l Becken zusammen mit den aussortierten Garnelen geben? Die "guten" WPs würden dann ins 54l Becken siedeln. Hab schon gegoogelt und bei machen geht die Vergesellschaftung von Zwerggarnelen und CPOs gut. Ich will die wildfarbenen Nelchen natürlich nicht umbringen, aber zu verwenden sind sie ja leider auch nicht.
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Zu den CPOs ein ganz klares Nein! Sie sind zwar klein, aber aggressiv, auch untereinander. Und 12 l sind da zu wenig. Die wären besser im 54er Becken aufgehoben.
Gruß
Carsten
 
Oben