Es geht um ein 240l Becken das nun gute 3 Monate läuft. Es bilden sich immer mehr Fadenalgen. Nur weiß ich absolut nicht warum. Die anderen Becken laufen alle stabil von mir!
So hier mal meine Bilder. Betroffen ist vor allem die Schwertpflanze und die Vallisnerien.
Selbst schnellwachsende Pflanzen wie Wassernabel sind betroffen.
Alle Pflanzen zeigen keine Mangelerscheinungen und wachsen sehr schnell. Alle 2 Wochen werden Wassernabel, Schaumkraut und Froschbiss halbiert.
Im Zooladen wurde mehrfach auf Silikat und Posphat getestet. Mir wurde gesagt das es Bestwerte sind und das Wasser allgemein sehr sauber sei. Vielleicht zu sauber?
Also keine belastenden Stoffe oder Überschüsse im Becken.
Zudem ist ein Silikat- und Posphatfiltereinsatz im Filter. Evtl. entfernen?
Neue Lampen habe ich auch schon gekauft. 2x54 Watt. Die Beleuchtungsdauer habe ich von 11 auf 10 Stunden herabgesetzt. Reflektoren sind keine vorhanden.
Momentan wechsel ich ca.50l die Woche aus und gebe dazu 60ml Astra Volldünger.
Als nächstes steige ich auf Easy Life Pro Fito Profito 2000 ml Planzendünger.
Dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hier die neusten Daten mit dem Streifentest (ich weiß, nicht die beste Möglichkeit zu testen):
NO3: 0
NO2: 0
GH: >9°d
KH: 3°d
pH: 6,6
Besatz sind weiterhin 4 Schmetterlingsfische, ca. 25 Keilfleckbarben inkl. Nachwuchs und 30-50 RF Garnelen inkl. Nachwuchs.
Hat jemand eine Idee was ich noch ändern kann/soll/muss?
So hier mal meine Bilder. Betroffen ist vor allem die Schwertpflanze und die Vallisnerien.


Selbst schnellwachsende Pflanzen wie Wassernabel sind betroffen.
Alle Pflanzen zeigen keine Mangelerscheinungen und wachsen sehr schnell. Alle 2 Wochen werden Wassernabel, Schaumkraut und Froschbiss halbiert.
Im Zooladen wurde mehrfach auf Silikat und Posphat getestet. Mir wurde gesagt das es Bestwerte sind und das Wasser allgemein sehr sauber sei. Vielleicht zu sauber?
Also keine belastenden Stoffe oder Überschüsse im Becken.
Zudem ist ein Silikat- und Posphatfiltereinsatz im Filter. Evtl. entfernen?
Neue Lampen habe ich auch schon gekauft. 2x54 Watt. Die Beleuchtungsdauer habe ich von 11 auf 10 Stunden herabgesetzt. Reflektoren sind keine vorhanden.
Momentan wechsel ich ca.50l die Woche aus und gebe dazu 60ml Astra Volldünger.
Als nächstes steige ich auf Easy Life Pro Fito Profito 2000 ml Planzendünger.
Dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hier die neusten Daten mit dem Streifentest (ich weiß, nicht die beste Möglichkeit zu testen):
NO3: 0
NO2: 0
GH: >9°d
KH: 3°d
pH: 6,6
Besatz sind weiterhin 4 Schmetterlingsfische, ca. 25 Keilfleckbarben inkl. Nachwuchs und 30-50 RF Garnelen inkl. Nachwuchs.
Hat jemand eine Idee was ich noch ändern kann/soll/muss?