ich habe da mal ein Problem !

Hallo,
Gut das ich drann bin, ich habe da mal ein Problem !

1 Das A. macmasteri Weibschen bewacht den CO2 Flipper ,sie hatte aber schon mal Junge und jetzt steht sie nur noch am CO2 Flipper und bewacht diesen. Woran kann das liegen das sie so ein Verhalten zeigt.
Ich vermute das sie ohne Eltern aufgezogen wurde oder habt ihr noch eine ander Lösung für das Verhalten?

2 Dann habe ich noch eine zweite frage .Ich habe einige Guppys im AQ ,diese sind gut 3 Monate im AQ aber von Mio.- Fische kann bei denen nicht die Rede sein ,denn Jungfische Fehlanzeige bis jetzt .Könnte es am Wasser liegen ?
Schon mal Danke für eure mit Hilfe .

Gruß Norbert
 
Bei den Buntbarschen kann ich nichts zusagen.

Bei den Guppy wird es dran liegen das auch grund von Besatz und Bepflanzung keine Jungtiere durch kommen. Hab ein 54l AQ mit 5 Guppy, 10 Neons und 2 Honigguramis und habe bis heute nur einmal ein Jungtiere entdeckt was sofort von einem Honiggurami gefressen wurde. Da deine Guppy sich nicht vermehren wegen der Wasserwerte kann ich mir nicht vorstellen, eigentlich kiregen sie in jedem Wasser wo sie Überleben auch Jungen.

Wenn du Guppy Nachwuchs haben möchest dann beobdachte die Guppy Weibchen bis sie einen dunkeln Fleck am Bauch bekommen. Dann tu das Weibchen in ein Aufzugsbecken. Nach der Geburts das Weibchen wieder raus nehmen. Da sind die kleine Guppys sicher vor Fressfeinden.
 
Dutchman88 schrieb:
Wenn du Guppy Nachwuchs haben möchest dann beobdachte die Guppy Weibchen bis sie einen dunkeln Fleck am Bauch bekommen. Dann tu das Weibchen in ein Aufzugsbecken. Nach der Geburts das Weibchen wieder raus nehmen. Da sind die kleine Guppys sicher vor Fressfeinden.

Den Fleck haben Guppyweibchen immer! Hatte mal ein einzelnes Weibchen von klein an! Hat nie nen Männchen gesehen aber den Fleck hatte Sie ihr Leben lang.
 
Ja der Fleck ist immer zusehn, aber kurz vor der Geburt färbt sich dieser Pechschwarz, bei manchen Zuchtfarbe auch Rot.
Der normal zustand ist eher graulich.
 
Hallo
Das mit dem Fleck ist mir schon bekannt. Mir ging es darum warum sie nicht trächtig werden ,nicht woran man erkennt das sie trächtig sind .Es muß doch einen Grund haben das kein Nachwuchs kam (jetzt ist Nachwuchs da).

Aber vieleicht kann ja noch jemand was zum Verhalten des A. macmasteri Weibschen sagen ,denn normal ist das nicht das sie den CO2 Flipper bewacht .

Gruß Norbert
 

angel_babe121

Mitglied
hi,

also ich habe bei meinem guppy weibchen auch erst mitbekommen das sie trächtig war, als mich auf einmal 3 Augen, anstatt der üblichen 2 angeschaut haben. Habe das 3. Auge auch nur durch dummen zufall bei ihr im hinterleib entdeckt. 2 Tage später hatte ich dann auch schon Jungtiere im Becken.
 
Hallo

Es geht nicht um das erkennen der Trächtigkeit bei den Guppys ,es geht darum warum die Guppys nicht trächtig wurden !
Es hat gut zwei Monate gedauert bis das erste Guppyweibschen gelaicht hat!

Und noch mal die Frage zum A. macmasteri Weibschen ,warum sie den CO2 Flipper bewacht und sich nicht mit dem Männchen paart ?

Gruß Norbert
 

fischolli

R.I.P.
Moin Norbert,

ich gehe mal davon aus, dass du auch ein Barsch-Männchen im Becken hast und deswegen fragst. :wink: Das mit der künstlichen Aufzucht vergiß ganz schnell wieder, eines der Mythen, die einfach nicht tot zu bekommen sind. Balz- und Brutpflegetrieb sind instinktiv vorhanden, ganz egal, wie die aufgezogen wurden.

Da ich an deinen Wasserwerten nichts negatives entdecken kann, muß es andere GRünde haben. Entweder das Paar harmoniet einfach nicht (kommt auch bei Fischen vor, wenn auch selten) oder, was wahrscheinlicher ist, hat sie keinen richtigen Laichansatz und somit auch keine Bereitschaft, zu balzen und zu brüten. Die Bereitschaft ist am einfachsten dadurch zu erkennen, dass sich die Weiber gelb verfärben. bis hin zu einem richtig knalligen gelb. Ok, bei den heutigen Zuchtformen der Macs ist das shwieriger, weil den Weibchen auch so viel Rot reingezüchtet wurde, dass sie ja kaum noch von den Männchen zu unterscheiden sind.

Was du tun kannst, ist dir einen Kescher schnappen/kaufen und mal losziehen, um frisches Lebendfutter zu tümpeln. Eine Lebendfutter-Fütterung bewirkt manchmal richtige Wunder. Ich habe das gerdae bei ienem Pärchen Apistogramma sp. "Papagei" erlebt. Monatelang nix, seit 10 Tagen Zappel-Futter und heute verprügelt sie LG2 und hat sich eine schöne höhle gegraben.

Gruß
 
Hallo Olli,

das Weibschen ist Knall gelb und wie ich schon geschrieben habe bewacht sie den CO2 Flipper und endert die Fabe nicht.
Das Paar harmoniert schon denn sie hatte schon 3 X Junge ,was aber leider nichts geworden ist! Sie balzen auch immer wieder aber zu einer Eiablage kommt es nicht . Ich füttere auch regelmäßig leben Futter, auch das hat bis jetzt keine durchschlagende Wirkung gezeit .


Gruß Norbert
 

fischolli

R.I.P.
Hi Norbert,

dann mal die Frage, warum sind die drei Bruten nichts geworden?

1)wie weit waren die Jungen ( schon freigeschwommen)?
2) zuviel Feinddruck durch andere, räuberische fische?
3) falsche, bzw. fehlendes Aufzuchtfutter?
4) sonstige Bedingungen (Wassrwerte etc) nicht optimal?

Was für Lebendfutter gibst du denn?

Es kann schon noch einige Gründe haben, warum das nix wird. Hast du passende Höhlen (Mehrzahl!) angeboten oder wurde irgendwo abgelaicht?

Gruß
 
Hallo Olli,

Zur ersten Frage: Bis jetzt sind die Jungen nur ein mal freigeschwommen nach gut 10 Tagen waren keine mehr da .

Zur Frage zwei: Es wurden imme die Gelege von den Hexenwelsen gefressen ,die jetzt aber nicht mehr vorhanden sind.
Nach dem die Hexsenwelse raus waren klappte es auch mit Jungfischen.

Zur Frage drei : Mücken , Flöhe, Cyclops, Artemia-Nauplien alles als Lebend und auch als Frostfutter .

Höllen sind zwei aus Ton und zwei aus Kieselstein aufbauten im AQ .

Die Wasserwerte stehen ganz unten .

Gruß Norbert
 

fischolli

R.I.P.
Hi Norbert,

hmm, bis auf die Tatsache, dass die höhlen eher ungeeignet sind, wenn die Hexen da mit reinpassen, klingt alles andere ok.

Aber doch noch mal, wenn eine Brut schon freigeschwommen ist, warum sind die dann verschwunden? Gefressen vom Beibesatz? Mangels passendem Futter? Hast du die Jungen gezielt (mit Spritze, Pipette o.ä.) mit Kleinfutter versorgt?

Ich will dich nicht nerven, mußt dann Bescheid sagen.

Gruß
 
Hallo Olli
Nee das nervt nicht, ich will ja raus bekommen warum wieso das nicht klappt und warum das Weibschen den doffen Flipper bewacht.
Die Hexen sind ja weg abe ich abgegeben auch die Antennenwelse sind nicht mehr da.

Gezieht gefüttert habe ich nicht , die Jungen haben aber gut zugelegt ,kann also nicht an Futter Mangel gelegen haben .
Es könnte sein das die Corys die Kleinen gefressen haben ,ob wohl das Männchen das Revier gut verteidigt und die Corys in schach hält..

gruß norbert
 

fischolli

R.I.P.
Hi Norbert,

an die Corys glaub ich nicht. Mit denen wird ein Apistogramma normal fertig. Wenn allerdings das Einschlupfloch der höhlen so groß ist, dass da ein Cory durchpaast, könnte nachts schon mal ein kleines Gelage stattfinden. In die höhlen sollte das Weibchen so gerade durchpassen, das reicht. Der Bock muß nicht mit rein für die Besamung.

Anderes Indiz könnte doch die Fütterung sein. Anfangs wachsen die gewaltig, auch bei Mangelernährung. Das hört dann irgendwann auf und man hat leicht Mickerlinge. Können die zwar auch noch später aufholen, aber sinnvoller ist es, die von Beginn an gezielt zu füttern. Mindestens zweimal am Tag.

Gut geeignet dafür sind Artemien-Nauplien, die relativ leichtin einer flachen Schale zum Schlupf zu bringen sind. Dazu gibt´s ca. 1 Mio Threads im Netz.

Anregend kann auch mal sein, öfter Wasserwechsel mit kälterem Wasser zu machen.

Mußt einfach ausprobieren.

Gruß
 
fischolli schrieb:
In die höhlen sollte das Weibchen so gerade durchpassen, das reicht. Der Bock muß nicht mit rein für die Besamung.

Hey Olli,

dann sag deinen Kollegen mal, dass sie die Löcher der Höhlen noch kleiner töpfern sollen :lol: Mein Männchen hat auch schon beide Höhlen ausgecheckt :p

mfg
danny
 
Hallo

Danke erst mal für eure Antworten ,aber leider ist das Problem das dass Weibschen immer noch den CO2 Flipper bewacht nicht gelöst.

Hatt noch jemand Antworten zu Meiner Frage ?.

Gruß Norbert
 
Vielleicht ist dein Weibchen halt nur Verrückt geworden. Ist war nicht sehr hilfreich aber jedes Lebewesen was ein Gehirn hat, auch wenn es noch so klein ist, kann auch bekloppt werden. Vielleicht hilft es wenn du den Co2 Flipper mal für ne Woche raus nimmst. Deine Pflanzen werden das wohl verkraften.
 
Hallo
Das CO2 ausstellen wäre nur eine kurz Zeit Lösung ,denn so wie das wieder an ist kann mann drauf warten das sie den Filpper wieder bewacht. Habe ich schon versucht. Aber danke für deine Überlegung.

Gruß Norbert
 
Nein ich meine das Ding komplett aus dem Aquarium entfernen und dann eventuell an einer andern Stelle, wenn möglich wieder rein setzen. Ich denke mal das Sie meint das der CO2 Flipper ihre Höhle ist die Sie bewachen muss und wenn das Ding dann mal für ne Woche weg ist, kann es sein das sie die ''Brutpflege aus gib und wieder Paarungswillig wird und danach ne richtig Höhle sucht.
 
Oben