Ich bekomme keinen Sauerstoff ins Becken / Eheim Außenfilter

S

Stinky

Guest
Hallo ihr Lieben, nun muss ich doch nen extra Thread aufmachen, da ich Angst habe, es wird im anderen der schon Antworten hat, übersehen.

Ich habe ja seit 2 Tagen den Eheim Außenfilter 2215 und ich bekomme absolut keinen Sauerstoff ins Becken.
Wenn morgens das Licht angeht, sehe ich wie hunderte Schnecken im oberen Drittel an der Scheibe kleben und alle Fische außer den Panzerwelsen an der Oberfläche schwimmen.

Heut hab ich auch festgestellt, dass der Filter irgendwie an Druck verloren hat :(
Sonst musste ich ihn immer drosseln nun nicht mehr.
 
Hi,

Filter voll aufdrehen und denn Auslauf so ausrichten das sich die Oberfläche stark bewegt. Wenn er so schnell abbaut ihn vorher mal aufmachen und schauen an was es liegt.
Zusätzlich einfach mal großzügig Wasser wechseln.
Der "Sauerstoffmangel" kann auch in einem nicht eingelaufenen Filter begründet sein z.B. duch Nitrit.

LG
Dani
 
S

Stinky

Guest
Huhu
nee kein Damenstrumpf sowas trag ich nicht :mrgreen:
Nein Spaß beiseite, da ist nur der Ansaugkorb von Eheim dran.
 
S

Stinky

Guest
Ja aber das ist doch denke ich nicht gut, weil dann Co2 das die Pflanzen brauchen ausgespült wird?
 
Hi,

vor allem hat er einen seit wenigen Tagen neuen Filter.

Wasser wechseln und Filter auf machen und schauen an was es liegt. Vielleicht zu viele Filtermaterialien?
Auf jeden Fall glaube ich kommt das japsen der Fische vom nicht eingefahrenen Filter.

LG
Dani
 
Stinky schrieb:
Ja aber das ist doch denke ich nicht gut, weil dann Co2 das die Pflanzen brauchen ausgespült wird?

Richtig. Ich habe z.b das Austrahlrohr Horizontal zur Wasseroberfläche angebracht. Somit wird die Wasseroberfläche sehr gut bewegt, und dein Wasser kann Sauerstoff aufnehmen.

Wie hoch ist dein Co2 Gehalt im Becken? Evtl. solltest du da mal ansetzen.

Grüzle Marco
 
S

Stinky

Guest
Hallo Marco,
danke für die Antwort.

Ich habe nur diese Farbmessung für Co2 die ist knall blau also viel zu wenig CO2.
Ich hab nen Flipper und ne Bio Co2 Anlage drin, aber wie gesagt, wenn kaum Bewegung im Becken ist, ist der CO2 Gehalt optimal, wenn wieder Bewegung reinkommt wirds sofort wieder blau.

Ich hab jetzt mal überlegt, dass Problem tritt ja nur direkt morgens auf. Vielleicht verbrauchen die Pflanzen zuviel Sauerstoff Nachts? Ich könnte ja so eine Sauerstoffpumpe einbauen und die nur Nachts laufen lassen?
 
S

Stinky

Guest
Danimonster schrieb:
Hi,

vor allem hat er einen seit wenigen Tagen neuen Filter.

Wasser wechseln und Filter auf machen und schauen an was es liegt. Vielleicht zu viele Filtermaterialien?
Auf jeden Fall glaube ich kommt das japsen der Fische vom nicht eingefahrenen Filter.

LG
Dani

Ich bin aber doch n Määääääääääädschn :oops:
Der Filter war nicht direkt neu, lief schonmal 5 Monate woanders.
Dann habe ich auch den Filterschwamm usw vom Innenfilter mit reingetan.
Im Eheim sind nun nur 3 Filtermatten in blau das wars.
Habe nun noch die Schläuche usw gewechselt momentan läufts.
Ich bin wahrscheinlich auch nur total ängstlich gerade....den Nitritwert hab ich jedenfalls immer im Auge.
 
Hallo Nils,
mraqua schrieb:
Hi,
hast du vil. einen Damenstrumpf über dem Ansaugrohr? Wenn ja einfach mal säubern.
was sollen ständig diese inhaltlose Post. Steht davon irgendwas im Eingangspost? Ich sehe dazu nix.

Also antworte auf die Fragen (wenn du es kannst) oder unterlasse doch bitte diese spamverdächtigen Posts, wo du irgendwas reindenkst, was nicht zur Sache steht. Das hilft keinem sondern verwirrt nur eher.

@Stinky: Welche Schnecken und welche Fische hängen an der Oberfläche wenn das Licht angeht. Genauere Angaben können helfen. Bei mir ist es in einigen Becken ein gewohntes Bild jeden Morgen ohne das ich mir Sorgen über den Sauerstoff mache.
Und wie stark ist der Leistungverlust in etwa. Wenn der Filter neu ist kann das in geringen Masse schon mal vorkommen wenn der endlich in Gang kommt.

Gruss Klaus
 
S

Stinky

Guest
Dani xD Du wirst es nicht glauben aber im richtigen Leben hab ich damit auch immer Probleme wegen meinem Vornamen :lol:

Hallo Klaus :)
Es sind Apfelschnecken also Nachwuchs und Guppys, Platys, Mollys die oben hängen.
Bei den Schnecken sinds aber soviele...ich wusste garnicht das noch soviele im Aqua sind.
Also es war wirklich das obere Drittel der Frontscheibe voll mit kleinen Schnecken.

Ich habe jetzt wie gesagt dieses Diffussorröhrchen *weia scheres Wort*
am Filter und nun soviel Bewegung, das sich oben schon Bläschen und "Schaum" bildet.
Ich werde dies nun so bis morgen früh laufen lassen und dann schauen, wies dann aussieht.

Liebe Grüßle
Stinky
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Stinky, (hoffe der Name ist nicht Programm :mrgreen: )

die Apfelschnecken müssen ab und zu an die Oberfläche um Luft zu holen. Und wenn das Licht aus ist, dann fühlen sie sich auch sicherer vor allzu neugierigen Fischen, die sie evtl. anknabbern wollen.

Und die Guppys und Co. sind nun mal auch Oberflächenfische.

Genau wie Klaus schon schrieb würde ich mir keine Gedanken machen. Zumindest nicht so lange, wie die Fische und Schnecken nach dem Lichtangehen wieder zum "normalen" Verhalten übergehen. Wenn du morgens aus dem Schlaf gerissen wirst, bist du doch auch nicht gleich in "Höchstform".

Viele Grüße
Roman
 
S

Stinky

Guest
*lach* Morgen elchi keine Angst ich rieche nach Blumeeeeeeeeeeeeeeen :lol:

Also ich hab gestern Abend ne halbe Stunde nach dem Licht ausgehen mal geschaut mit ner Taschenlampe und tada...die Eumels schlafen wohl an der Oberfläche, denn obwohl soviel Sauerstoffbläschen im Aqua waren, waren die Fische oben und die Schnecken grad auf dem Weg dorthin.
Die letzten Tage war ich halt immer vorm Licht wach*das hört sich ja an*g** und hab somit sofort geguckt als das Licht anging.
Also es ist alles gut, heut morgen waren sie als ich geschaut hab putzmunter. Das war ca. ne Stunde nach dem Licht.


Danke euch allen für die Hilfe, ich verzieh mich dann wieder in meinen viele Fragen Thread zurück :)
 
Oben