Sylvania Gro-Lux oder wie bekomme ich solche Farben?

Hallo,
ich habe ein 450 Liter Becken (150x60x50 LHT) mit einer dazu passenden Abdeckung, leider bietet diese Abdeckung nur Platz für 2 T8 Leuchtsoffröhren (120 cm).
Am liebsten würde ich mein Becken mit 2 Sylvanie Gro-Lux Röhren betreiben, da bei diesem Licht meine Fische besonders leuchtende/kräftige Farben zeigen. Aber leider reichen diese beiden Röhren den Pflanzen nicht. Ich hatte dies schon einmal getestet, und es hat nicht lange gedauert bis meine damaligen Pflanzen verkümmerten. Inzwischen habe ich nur noch eine Gro-Lux Röhre und eine Osram 840er in Betrieb. Meine derzeitigen Pflanzen (Amazonasschwert, roter Tiger Lotus, Cryptocoryne) wachsen dabei eher mässig. Ich würde gerne noch weitere Pflanzen in mein Becken einbringen, Vallisnerien oder andere lange/dichte Pflanzen für den Hintergrund, aber ich weiss nicht welche Leuchtstoffröhren ich dann verwenden sollte. Kurz zusammengefasst: ich suche 120 cm T8 Röhren die 1. leuchtende Farben der Fische hervorheben (wie die Gro-Lux) und 2. förderlich für das Wachstum von Wasserpflanzen sind.
Ich würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.

Liebe Grüße
Sandra
 
Viel Ahnung habe ich leider nicht. Aber meine Pflanzen wachsen wie irre und ich habe ein 120 cm Becken mit 2 Röhren und zwar diese: 1 mal Dayligth und 1 mal Nature a 54 Watt von Juwel.(Allerdings T5) Diese Leuchtfarben gemeinsam ,scheinen gut für das Wachstum der Pflanzen und die Farben meiner Fishce kommen super zur Geltung. Ist also absolut kein kaltes licht.
 
Hi Marita,

danke für deine Antwort. Ich werde mich mal informieren, welche normalen Röhren hinter der Bezeichnung stecken und ob es diese auch als T8 gibt. Bezüglich des klaten Lichts: ich mag es eigentlich lieber, wenn es kaltes Licht ist, die warmen Töne führen bei mir eher dazu, dass die Fische "blass" wirken und nicht mehr so schön leuchten.

Ich komme gerade aus dem Baumarkt, leider war ich erfolglos, denn in den örtlichen Baumärkten werden lediglich 827er und in einem 840er Röhren angeboten. Dazu liegt der Preis fast doppelt so hoch wie bei den Onlineshops :( da frage ich mich in welchen Baumärkten die Leute Röhren für 3 Euro einkaufen.
Aber ich schreibe noch aus einem anderen Grund:
Ich habe dabei noch sogenannte skywhite Röhren entdeckt, diese tragen die Bezeichnung 880, und Röhren mit der Bezeichnung Fluora. Wären das eventuell noch Alternativen?
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

an deiner Stelle würde ich auf 840er zurück greifen, die haben die höchste Lichtausbeute (das meiste Licht pro Watt).
Die 2x 36W sind meines Erachtens ganz schön wenig.
Von wegen Lichtfarbe: schau sie dir lieber erstmal an. Gerade Abends wenn du zusätzlich noch eine andere Beleuchtung im Raum hast bzw. von draußen die Straßenlaternen rein scheinen, wirken 8000K (880er Röhren) extrem blau und es schaut aus wie Schlachthof. Selbst die 6000K der 860er sind da schon extrem. Ich nutze nur noch 840er Röhren (allerdings T5, wobei das bei der Lichtfarbe keine Rolle spielt).

Von wegen Beschaffung: Schau mal ein einen Elektrofachmarkt bzw. den Elektrohändler um die Ecke. Die haben meist ein große Auswahl und die Preise sind gut.
Ich weiß ja nicht, was du ausgeben willst, aber 10€ für eine Leuchtstoffröhre sind okay. Wenn man bedenkt, dass die Teile mehrere Jahre halten ist das zu verschmerzen. Spezielle Röhren würde ich lassen. Diese Flora oder sonst wie sind scheußlich sowohl von Lichtfarbe als auch von Lichtausbeute.
 
Diddy schrieb:
Die 2x 36W sind meines Erachtens ganz schön wenig.
na,

"ganz schön" wenig würde ich nicht sagen. Das geht ziemlich gut - wenn man sich die Pflanzen danach aussucht und der Rest im Becken stimmt (hab ein 130x60x60 so beleuchtet, incl Schwimmpflanzendecke)).

Der Einsatz von Reflektoren ist übrigens ausdrücklich erlaubt - gibt es von verschiedenen Firmen zum Nachrüsten.

und schau mal auf www.hereinspaziert.de
 
Oben