HILFE ! Plötzlich Nitrit da, ich bekomme es nicht mehr weg

hallo zusammen,
in meinem 54 l Becken, läuft seit 15 Tagen, habe es mit Sera Filterstarter sowie Nitrivec gestartet, alles war Bestens.
Becken ist zu ca.35% Prozent bepflanzt, Pflanzen wachsen -
PH 7
NO2 = 0
KH = 3
GH = 7

Nach 8 Tagen habe ich :

5 Corys Panda und 5 Otos eingesetzt. 2 Tage nicht gefüttert, dann jeden 2. tage etwas Futter

4 Tage war alles perfekt, keine Veränderungen an der Wasserqualtät.

Seit vorgestern habe ich Nitrit 0,5, dann 30% Wasserwechsel.
Gestern Nitrit 1,0, sofort 30% Wasserwechsel. Und PH auf 7,5
Heute 0,5 Nitrit, gerade einen 50% Wasserwechsel. Und PH auf 7,5, KH 3

Jedesmal nach dem Wasserwechsel habe ich wieder Nitrives laut Anleitung beigegeben.

Ist das normal? Ist das der " Nitrit-Peak" oder was mach ich falsch ?
Was soll ich machen ?
Fische haben keinerlei Auffälligkeiten, sehr munter und fressen auch gut.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Andreas
 
Hey,

ja, das ist normal, bis sich das Gleichgewicht im Becken eingestellt hat dauert es einfach eine Weile. An deiner Stelle würde ich prophylaktisch morgens und abends je einen WW machen und die Fische genau im Auge behalten.

MfG
 
Hallo Andreas,

weißt du über die Wasserchemie bescheid? Da reichen Grundlagen. Leider stehen die nicht im Einsteigerleitfaden (habe dem Ersteller des Leitfadens auch schon einen ausführlicheren Abschnitt über das Einlaufen von Aquarien in Hinsicht auf die Wasserchemie zukommen lassen).

Das ganze läuft so ab:
Während dem Einlaufen bilden sich Bakterien. Im Speziellen sind das zwei Arten, die wichtig sind.
Die eine Bakterienart bildet sich relativ schnell. Sie hat die Aufgabe, Ammoniak/Ammonium zu Nitrit zu verwandeln.
Die zweite Bakterienart bildet sich erst spät und ist erst nach ca. 3 Wochen soweit vorhanden, dass sie ihrer Aufgabe gut nachkommen können: nämlich Nitrit zu Nitrat zu verwandeln.
Du setzt also "zu früh" Fische ein. Ammoniak und Ammonium sind im Fischkot vorhanden. Das heißt also, dass die erste Bakterienkultur ihre Arbeit tut, und Nitrit erzeugt. Aber dabei bleibt es, denn die zweite Bakterienkultur ist noch nicht stark genug. Grafisch entsteht eine Kurve von ansteigendem, und wieder abfallendem Nitrit. Das ist der Nitrit-Peak.

Das wird wohl bei dir passiert sein. Im Normalfall lässt man 2-3 Wochen einlaufen und schmeißt höchstens ein wenig Fischfutter rein, ohne dass Fische drin wären die es essen würden. Erst dann sollte man Fische einsetzen.
In der Anfangszeit muss man sowieso viel Wasser wechseln und sehr sparsam füttern, auf Düngen ganz verzichten.

An Bakterien-Zusätzen, Wasseraufbereitern etc. kann man arm werden. Auch wenn sie nichts nützen. Ein natürlich eingefahrenes Becken ist etwas sehr feines ;-)

Was heißt das jetzt für dich? Du musst viele Wasserwechsel machen, denn anders geht das Nitrit nicht raus. Aber im Gegensatz zu Benjamin würde ich nicht mehrmals täglich vorschlagen, sondern 1x täglich 20-30% bzw. (wenn der Nitrit das zulässt) auch alle 2 Tage 50%. Das stresst die Fische weniger, vor allem Otos sind sehr empfindlich (aber ich liebe sie auch...). Werte messen solltest du dann auch 1x täglich.
Und verzichte bitte auf Wasseraufbereiter und Bakterien. Nicht dass man pauschal sagen kann, das würde nichts bringen, aber man sollte ein Becken immer natürlich einlaufen lassen, ohne dabei zu helfen.

Liebe Grüße
Adri
 
Vielen Dank euch beiden fürs erste !!!!!

JA, war wohl früh mit den Fischen. Mache jetzt täglich Wasserwechsel.

Also kein Nitrivec mehr rein ? Kein Wasseraufbereiter?

Wann meint ihr ist das Nitrit weg ?

Andreas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
adri schrieb:
Im Normalfall lässt man 2-3 Wochen einlaufen und schmeißt höchstens ein wenig Fischfutter rein, ohne dass Fische drin wären die es essen würden.
und wer verwandelt das Futter in Ammoniak/Ammonium wenn kein Fisch oder keine Schnecke zum Verstoffwechseln da ist?
Das Anfüttern bringt also nicht wirklich etwas.
adri schrieb:
Aber im Gegensatz zu Benjamin würde ich nicht mehrmals täglich vorschlagen, sondern 1x täglich 20-30% bzw. (wenn der Nitrit das zulässt) auch alle 2 Tage 50%.
Um eine wirksame Verdünnung (egal ob es sich um Nitrit, Keimdichte oder andere Stoffe handelt) zu erreichen, sollte ein Wasserwechsel dann mindestens 2/3 des Beckenvolumens betragen.
Also kein Nitrivec mehr rein ?
Wenn du noch einen Rest da hast, dann hau ihn komplett rein. Neu kaufen brauchst du nichts.

Viele Grüße
Roman
 
Oben