Hilfe !!!Nitrit- und Nitratwert ohne Besatz schlecht

Hallo zusammen,

da ist man mal ein paar Tage im Urlaub und schon sind so viele Beiträge da. Viel danke dafür und es ist wirklich sehr lustig hier.....

Also Wer auch immer geschrieben hat es kann ohne Besatz keinen Nitratwert von 250 geben dem muss ich leider widersprechen es war so!!! Allerdings war er ja nach dem Wasserwechsel von 50% komischerweise bei 50. Messfehler sind ausgeschlossen. Habe das Wasser von meheren Stellen prüfen lassen unter anderem vom Fachhandel.

Nun aber zur Lösung. Es war der Kies!!!(Wurzel konnte nicht sein da ich zu dem Zeitpunkte keine hatte) Ich habe mich nochmal im Fachhandel beraten lassen der gab mir auch den Tipp mit dem Kies anderes könnte er sich auch nicht vorstellen. Dann habe ich einfach komplett von 0 angefangen neuen Nährboden und neuen Kies rein! Pflanzen und Deko habe ich behalten und siehe da alles ist super. Läuft jetzt ohne Probleme und der erste Besatz ist auch schon drin.

Vielen dank für eure Beiträge haben sehr geholfen.
 
Hi nochmal,

könnte Ihr mir vielleicht noch eine Empfehlung ausgeben wann ich am besten den erste Teilwasserwechsel mache nach dem 1. Besatz? Und wie viel da habe ich schon so vieles gehört drüber und jeder sagt was anderes.

Habe auch im Handel so bodengrund reiniger (sahen aus wie Sauger) gesehen sind diese notwendig oder räumen die Putzer das meiste davon weg?
 

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo,

Ich habe mich nochmal im Fachhandel beraten lassen der gab mir auch den Tipp mit dem Kies anderes könnte er sich auch nicht vorstellen

Jetzt ist spannend, was mit dem Kies, wenn überhaupt, denn los war. Hat er/sie das irgendwie begründet?

Schöne Grüße

Jürgen
 

Z-Jörg

Mitglied
Den Kies, wenn er nicht gerade völlig verunreinigt war, kannst du als Grund wohl ausschließen.
Dann war es schon eher der Nährboden, was hast du denn da genommen?
Mir ist aber noch nicht so ganz schlüssig, wo der hohe Nitritwert herkommt.


Einen 50%igen Wasserwechsel solltest du ruhig wenige Tage nach dem Einsetzen der Fische machen.

Bodensauger, oder eine Mulmglocke machen wenig Sinn, wenn du Nährboden verwendest.
 
Nährboden:
Also habe ganz normalen Nährboden genommen "JBL AquaBasis Plus". Der Kies ist vorher gereinig geworden von meiner Frau und meinen Kindern. War da nicht dabei kann aber sein das dies dort nicht richtig gemacht wurde.

Kies:
Den ersten Kies habe ich beim Zoohandel "Dener" gekauft. Den jetzigen bei Fressnapf XXL. ist aber genau das gleich. Ich habe nur beim 2. Anlauf Sand genommen.

Messfehler:
Ja den Schließe ich definitiv aus. Da ich verschiedene Stäbchen benutzt habe. Dann das Wasser zum Zoohandel gebracht habe (ZooPlus) und dort wurde das Wasser einmal mit Stäbchen und einmal mit Tropfen getestet. Und es kam immer das selbe Ergebnis raus. Aber wie gesagt nach dem ersten Wasserwechsel habe ich nur noch 50 gehabt.

Wasserwechsel:
Habe jetzt 50% Wasserwechsel gemacht nach ca. 4 Tagen. In welchem interwall sollte man weiter machen? Und muss es immer 50% sein ich habe oft gesagt bekommen im Fachhandel 1/3 reicht völlig aus.
 
Moin,
Mr.Maverick schrieb:
Wir haben nun das Problem das wir eines sehr hohen Nitratwert haben ohne das wir überhaupt einen einzigen Fischim Becken haben. Der Nitratwert lag am Anfang bei 250 nach einem Wasserwechsel von ca 50% haben wir es auf einen Wert von 50 runtergebracht. Kann einer das erklären bzw. an was kann es liegen und was kann ich tun?
also das passt doch hinten und vorne nicht!
Unser Leitungswasser darf maximal 50 mg/ Nitrat enthalten. Benutzt du vielleicht einen hauseigenen Brunnen im überwiegend landwirtschaftlich genutzten Raum?
Wenn man 50% Wasser wechselt, dann sollte sich auch der NO3 Wert annähernd halbieren.
Hier liegen für mich eindeutig Meßfehler vor!

Gruß Knut
 

Dande

Mitglied
Durch einen 50%igen Wasserwechsel kann man einen NO3 Wert maximal halbieren, das ist schlicht und ergreifend nicht anders möglich.

Die einzige Möglichkeit die mir einfällt, wie man nach 250mg/l NO3 vor dem 50% Wasserwechsel hinterher 50mg/l messen kann ist, dass das Wasser bei der Messung hinterher noch nicht vollständig vermischt war. Ich warte nach dem Wasserwechsel immer 1 bis 2 Stunden und messe dann die Werte. Das hat sich bei mir als relativ verlässlich heraus gestellt.

Gruß
Daniel
 
Oben