Hilfe mit Fluval 204

Hallo,

hab da ein kleines Problem mit meinem Filter. Wollt mal fragen ob es normal ist das ich den nach etwa 2 Wochen ständig reinigen muss? Mir ist aufgefallen, dass etwa alle zwei Wochen die Leistung deutlich abnimmt. Erst wenn ich dann das Filtermaterial ausgewaschen hab, läuft er wieder optimal. Hab den Filter seit Dezember.

Wollt nur fragen ob das normal ist? Ob es sein kann das die Filterleistung so rapiede abnimmt, obwohl ich auf höchste Stufe gestellt hab.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Ach so, wie oft erneuert man eigentlich das Filtermaterial?

Gruß Anna
 


Also bei nem Außenfilter eigentlich nicht so oft.
Alle 2 Wochen ist ganz schön heftig!

Was für ein Becken hast du?
Welche Pflanzen?
Welche Fische?
Welches Filtermaterial?


mfg

Shorty
 
Hallo,

mein Becken hat 160 Liter. An Fischen hab ich:

6 Platys,
5 Guppys
9 Neonfische
3 Siam. Rüsselbarben und zahlreiche kleine Fische und 10 Garnelen.

An Pflanzen hab ich alles mögliche. Kenn die Namen nicht.
Aber ich hab vor etwa 2 Wochen ein Stück Filterschwamm aussen über den Ansaugstutzen gemacht, wegen den Baby Garnelen. Aber dadurch hat sich nix geändert.
Im Filter hab ich den normalen Schwamm, Diese Biofilter Kapseln, Torfgranulat und so Schwämme um das Nitrat zu entfernen. Aber die Probleme haben erst vor 6 Wochen oder so angefangen.

Kann es sein dass da was mit der Pumpe kaputt ist?

Anna
 
Nein eigentlich sind die nicht sonderlich dreckig. Normal würd ich sagen.

Mach mir halt Gedanken ob da was mit dem Filter ist.
 
Hallo Anna,

normal ist das nicht. Ich reinige meinen Filter (Eheim) evtl. alle 6 Monate.

Ist irgendwo ein Schlauch geknickt? Baue mal den Filterkopf auseinander und schaue da, wo der "Propeller" ist nach, ob damit alles in Ordnung ist.

Was sind den Schwämme um das Nitrat zu entfernen?

Evtl. bestücke den Filter mit Tonröhrchen, Zeolith und einem Watteflies

Grüße

Peter
 
Hab schon nach dem Propeller geschaut. Aber da sieht man auch nix.

Von JBL gibt es so kissen die angeblich das Nitrat aus dem Wasser saugen sollen, aber ich glaub nimmer so recht dran.

Aber eigentlich kann es ja dann nicht am Filter direkt liegen wenn er wieder läuft wenn ich ihn geputzt hab, oder?

Mach mir halt Gedanken ob damit was nicht in Ordnung sein könnte.

Anna
 


Hi,

dann liegt das Problem an den Filtermedien, diese setzen sich zu schnell zu.
Bei jeder Reinigung haut es Dir ja die nützlichen/nitritabbauenden Bakterien zum Teil aus dem Filter.

Würde wirklich andere Medien ausprobieren.

Fütterst Du evtl in letzter Zeit zuviel?

Grüße

Peter

PS: Anderes Thema, das Becken ist für Siam. Rüsselbarben viel zu klein, ab 150cm Kantenlänge.
 
Hallo Peter,

ja ich denk ich nehm mal was aus dem Filter raus.
Füttern tu ich eigentlich nicht anders als sonst.

Was die Barben angeht, das weiß ich, nur leider hab ich die mal in einem gewissen Baumarkt gekauft, weil es hieß die bleiben klein und nun weiß ich icht wohin damit.

Anna
 
Also ich habe auch den Filter. Das einzige was ich regelmäßig wasche ist eine Seite dieser Schwämme gegen den groben Dreck damit der Durchfluss bleibt.

Aber auch da nur ausspülen!
 
Guten Tag zusammen,

ich besitze den selben Filter.
Die Schläuche setzen sich tierisch mit dreck voll.
Das Problem hatte ich auch ehe ich die Schläuche untersucht hatte.
Als ich die Schläuche gereinigt hatte lief der Filter dann auch seine Lebensdauer ab (8 Wochen).
Dann müssen aber ganz dringend die Schläuche mit gereinigt werden.!

Grüße an alle
 
Hallo,

wie genau hast du das denn mit den Schläuchen gemacht?

Muss ich die komplett abnehmen und wie bekomm ich die dann richtig sauber?
 
Guten Abend zusammen,

Zuerst habe ich beide Schläuche in heißes Wasser gelegt.

Danach habe ich warmes Wasser duch die Schläuche fließen lassen.

Zum Schluss habe ich den Schlauch im Waschbecken rund gehalten und wasser in eine Seite laufen lassen. Der Schlauch lag dann in der Wanne in "U" Form.

Ist der Schlauch voll hälst du beide enden mit den Daumen zu und Schlägst mit dem Schlauch gegen das Waschbecken. Nicht zu feste, soll ja auch nur die noch im Schlauch klebenden Reste lockern. Das mehrmals wiederholen und die Schläuche sind sauber.


Warscheinlich gibt es aber auch lange Bürsten im Zoohandel die die Arbeit erleichtern.

Aber wie oben habe ich die Schläuche erfolgreich gereinigt.

Grüße an alle
 
Ich hab nen Überdimensonierten Eheim der steht locker 9 Monate.

Ich han nen dicken Draht genommenund vorne Watte dran.

Nur den draht nicht zu dünn und zu kurz machen.
 


Oben