Hilfe Jungfische im neuen AQ

Habe mir ein neues Aq 190l geholt und habe voher schon Pflanzen in mein Altes becken getahn und da haben die Corydoras leopardus drin abgeleicht.
Haben die keinen überhaupt eine chance zu überleben?

Lg
 

Z-Jörg

Mitglied
Wenn du uns eine winzige Chance gibst, indem du uns noch ein paar Details über dein Aq gönnst, könnte man dir bestimmt auch helfen.
 
Mein neues Juwel Trigon 190l Eck aquarium läuft jetzt schon seit dem 20.12. habe es mit Mulm im Sand und im Filter angeimpft !
Die Werte sind noch Ok aber ich glaube das Ändert sich in den nächten Tagen noch, die Kleinen sind noch Fit und Schimmen durch das AQ es sind 11 Stück.
Was bracht Ihr (Du) noch?

Lg
 

Z-Jörg

Mitglied
Deiderlos schrieb:
... und habe voher schon Pflanzen in mein Altes becken getahn und da haben die Corydoras leopardus drin abgeleicht.
Wo sitzen jetzt die Jungfische u. sind noch andere Fische im Spiel.
Aber auch in einem neu eingerichteten Becken kann man den großen Nitritgau durch regelmäßigen Wasserwechsel umgehen.
 

Z-Jörg

Mitglied
Das hört sich doch gut an.
Wenn die Kleinen gut gefüllte Bäuche haben, also das richtige Futter am Start ist u. du regelmäßig Wasser wechselst, sollte das klappen.
 
Hallo Jörg, das ist das Problemm ich habe kein Futter für die Kleinen, ich habe Flockenfutter ganz klein zerrieben und ins Wasser gegeben Dicke Bäuche habe die nicht, leider !

Lg
 
Hey,

ich bin zwar blutiger Anfänger, aber in jedem gutem Zoofachgeschäft bekommt man Aufzuchtfutter. Heute war Samstag, da hatten die Geschäfte offen, da hättest du doch was besorgen können, oder?

Gruß
 
Leider macht mein Zoofachgeschäft schon um 17:30h zu und ich muste bis 18:00h Arbeiten.
Ich weiß ! Schwache entschuldiegung!!!
Ich hoffe das ich noch was besogen kann!

Lg
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du das gleiche Problem, das ich letztes Jahr nach der Neueinrichtung meines 450er Beckens hatte. Du hast die Kleinen sozusagen mit Pflanzen aus dem alten Becken ins Neue "umgepflanzt"?

Da die winzigen Minis bei mir in 450 l keine Chance hatten, das Futter zu finden, hab ich feinstes Staubfutter mit etwas Wasser vermischt, in einer Spritze aufgezogen (z.B. von Wassertests) und ihnen direkt vor die Füße gespritzt. Schon nach kurzer Zeit kamen die Kleinen schon beim Anblick der Spritze angeschwommen, um sich ihr Futter abzuholen. Waren allerdings Prachtbarben (extrem verfressene Tierchen :wink: ), ob das bei Corys auch funktioniert, weiß ich nicht.

Zum geeigneten Futter müssen sich andere äußern, kenne mich mit Cory-Nachwuchs nicht aus. Aber als allererste Notfallfütterung wärs schonmal eine Möglichkeit.

Grüße Petra
 
Hallo Deiderlos,

Glückwunsch ... dann "packt" er es ....
Bei mir wurden es Ein ... Zwei .. und dann sah ich da noch einen Dritten ... Es sind alle fit und flinker als
"ihr eigener Schatten" Die kriegt keiner mehr .....
 
Und noch eine neue Info habe noch einen endeckt, somit sind es schon 2 vielleicht kommt noch ein dritter hinzu!
Beide sind so ca. 1,5 cm Groß.

Lg
 
Oben