Hilfe! Fische + WELSE schwimmen oben und schnappen nach Luft

Philipp

Mitglied
Hallo Lars,
Beim zweiten link steht aber, dass der Fisch, bei einer Nitritvergiftung, wohl schneller erstickt, als das er chlorid aufnehmen kann.
L. G. Wolf
Hallo Wolf,
Lars hat dir da ja schon eine gute Seite empfohlen und es auch richtig erklärt. Trotzdem sollte Salz die allerletzte Lösung sein. Die beste Pflegemasnahme ist immernoch der Wasserwechsel.
Lg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,
Lars hat dir da ja schon eine gute Seite empfohlen und es auch richtig erklärt. Trotzdem sollte Salz die allerletzte Lösung sein. Die beste Pflegemasnahme ist immernoch der Wasserwechsel.
Lg
Hallo Philipp,
Ich habe da schon etwas reingelesen und ich denke auch, das man mit Wasserwechsel deutlich besser fährt.
Ich denke deshalb hört man über die Salzzugabe auch so wenig.
Ich werde es mir jedenfalls nicht abspeichern, ich bleib beim Rat mit dem wechseln.
L. G. Wolf
 
  • Like
Reaktionen: Ago

Shai

Mitglied
Hey Wolf,

ja stimmt, im zweiten steht das - ich muss gestehen ich hatte das nur ausm Kopf zusammengeschrieben und danach einfach Google bemüht und die beiden Seiten angehängt ohne komplett neu zu lesen. :)
Ich denke es hilft wohl eher wenn man bei ner Vergiftung erst das Gift durch nen WW reduziert / entfernt und dann mit der Salzzugabe verhindert das sich das neu entstehende Gift weiter im Fisch "einlagert".
Damit würde man vermutlich nur Zeit kaufen bis zum nächsten nötigen WW.

PS:
Den Platys dürfte die Salzzugabe wohl wenig ausmachen, bei den Welsen wäre ich mir nicht so sicher.


Grüße,
Lars
 
Hey,
Danke, für diese Ratschläge, ich habe alle Fische aus dem Aquarium geholt und in das bestehende Aquarium eines Bekannten gebracht. (In diesem leben hauptsächlich Guppys und Schwertträger) Ich werde mich jetzt in der nächsten Zeit tiefgehend bezüglich der Aquaristik informieren. Und auch ein größeres Becken holen. Was empfehlt ihr mir für eine Beckengröße für die Antennenwelse? Sobald es den kleinen besser geht, ich ein größeres Becken habe und das Wasser gute Werte besitzt, werde ich sie wieder zu mir holen.

L.G. Selin
 

Philipp

Mitglied
Hey,
Danke, für diese Ratschläge, ich habe alle Fische aus dem Aquarium geholt und in das bestehende Aquarium eines Bekannten gebracht. (In diesem leben hauptsächlich Guppys und Schwertträger) Ich werde mich jetzt in der nächsten Zeit tiefgehend bezüglich der Aquaristik informieren. Und auch ein größeres Becken holen. Was empfehlt ihr mir für eine Beckengröße für die Antennenwelse? Sobald es den kleinen besser geht, ich ein größeres Becken habe und das Wasser gute Werte besitzt, werde ich sie wieder zu mir holen.

L.G. Selin
Hi Selin,
Also ich würde dir einfach mal ein 80 cm Becken empfehlen(112 l), da ich denke das es ein guter Kompromiss zwischen sehr klein und groß ist bei Hornbach gibt's die schon sehr günstig und auch ganz gut. Pack das ruhig schön voll mit Pflanzen und warte mind. 4 Wochen mit dem ersten Besatz um auf der sicheren Seite zu sein.

LG Philipp
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Das hätte ich nicht gemacht, ist jetzt aber egal. Wieder rückgängig machen würde ich es auch nicht.

Antennenwelse solltest du eh nur einen halten oder mehrere Weibchen. Sobald Du beide Geschlechter hast kannst du dich vor Nachwuchs nicht retten und haben will die auch keiner.
Bezüglich der Größe: nimm das größte das du stellen und dir leisten kannst. Damit wirst du auf Dauer glücklicher.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Selin,
Da geb ich Nils absolut recht, ein grosses Aquarium kann man nur mit einem ersetzen, mit einem noch größeren.
Die Kosten solltest du dabei halt nicht aus den Augen verlieren. Umso größer, umso mehr Strom.
L. G. Wolf
 
Oben