Hilfe für einen Neueinsteiger

Hallo erstmal,
da ich den Wunsch mir ein Aquraium einzurichten schon sehr lange hege und ich mich nun auch schon seit über einem Monat darüber informiert habe wieviel Arbeit ein Aquarium macht (oder auch nicht), hab ich mich dazu entschlossen mit einem 200L Aquarium einzusteigen.
Da ich jedoch wie der Thread Name schon sagt ein totaler Neuling bin bräuchte ich in vielerlei Hinsicht eure Hilfe.

Meine Wasserwerte sind:
ph-Wert: 7,44
Gesamthärte: 12,8 dH (Härtebereich 2)
Carbonathärte: 9,3 dH
Nitrat: 25,7 mg/L
Nitrit: < 0,01 mg/L

Als Besatz möchte ich gerne
ein paar Blaue Guramis
ca. 10 Purpurkopfbarben
und 6 Orangeflossene-Panzerwelse nehmen.

Jedoch denke ich dass mein pH-Wert noch zu hoch sein sollte.
Was kann ich also machen, um diesen auf mindestens 6,8 zu bringen.
Ich sollte noch dazu sagen, dass ich bisher noch keinerlei Ausrüstung besitze und demzufolge also auch noch kein Aquarium eingerichtet habe (also auch noch nicht in der Einfahrphase bin).

Also nochmal meine Fragen:
Passen die Fische zueinander?
Wie kann ich an den Wasserwerten "rumdrehen"?
Welche Filter eignen sich?
Ist es arg schlimm wenn ich als Bodengrund feineren Kies nehme (in bezug auf die Panzerwelse)?

Viel Dank schonmal für euer Antworten.
 
Hallo

und herzlich willkommen.

Zu dem Fischbesatz:
Ich denke schon, dass deine ausgesuchten Fische zu den Wasserwerten passen. Da wirst du nichts großartiges mehr drehen müssen. Wobei ich davon ausgehe, dass deine blauen Guramis, blaue Fadenfische sind.

Da der PH Wert anscheinend die Angabe vom Wasserwerk ist, ist die sowieso noch mit Vorsicht zu genießen, der PH Wert ändert sich noch in dem Becken.
Bei dem KH Wert von 9 wäre ein PH Wert von ungefähr 7,2 optimal, dann würde sich ein CO2 Gehalt von ca. 18 mg/l ergeben.

Soll der PH Wert noch tiefer, würde dies nur durch Senkung der KH möglich sein. Dann wäre man im Bereich der Wasseraufbereitung (Osmose etc.). Ist aber bei den Fischen nicht notwendig.

Filter:
Das ist Geschmackssache. Ich persönlich stehe auf Außenfilter (nehmen keinen Platz im BEcken weg, sind einfach zu reinigen). Daneben geht aber auch HMF oder diverse Innenfilter. Bei Außenfilter wäre bspw. der Tetratec 700 empfehelnswert. Eheim ist auch gut, aber etwas teuerer.

Kies
Warum keinen Sand? Die Welse werden es dir danken.
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... highlight=
Ziemlich weit unten ist ein ganz nettes Welsbild.

:wink:
 
Ich dachte ich nehm keinen Sand da mir Freunde gesagt haben, dass dieser schwieriger zu Pflegen sei, bzw. Futterreste o.ä. die dadrin verwühlt werden anfangen zu schimmeln usw.
Oder passiert sowas eher weniger bei Panzerwelsen da diese ja den Sand gut durchwühlen ;)?
 
Hallo,

die Welse brauchen den Sand um zu gründeln. Sie werden dir den Bodengrund von Futterresten befreien. Da brauchst du dir keine Gedanken um Schimmel zumachen. Auch Apfelschnecken halten den Boden sauber und fressen Pflanzenreste weg.

Gruß Claudia
 
Hallo,


wenn es denn schwarz sein soll, dann JA. Dort haben schon einige hier aus dem Forum eingekauft und waren sehr zufrieden.

Gruß Claudia
 
Guten Abend :),

ich habe mich heute mal in der Tierhandlung ein bisschen wegen dem Fischbesatz beraten lassen und dort meinte der Verkäufer dass die Purpurkopfbarben bei den Fadenfischen am Faden knabbern würden, das wäre natürlich nicht so gut.
Aber ich möchte eben gerne Fadenfische :).
Was für Anfängerfreundliche Schwarmfische für die Mitte im AQ würden dann wohl in Frage kommen?
Und findet ihr ich könnte insg. noch ein paar mehr Fische in das 200 L AQ oder ist das so gut besetzt?
Der gute Mann in der Tierhandlung hatte mir noch empfohlen zusätzlich zu den Panzerwelsen, Antennenwelse einzusetzen bzw. Netzschmerlen, da diese auch die Scheiben reinigen würden.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
So far,
manic
 
Hallo,

ersteinmal muss ich dich leider darauf hinweisen, das Netzschmerlen keine Scheiben putzen...da mußt du wohl oder übel selber ran.... :wink:

Scherz beiseite.
Was hälst du von Salmlern? Schau dir doch im Zierfischverzeichnis mal folgende an: Glühlicht- Kupfer- und Schmucksalmler vielleicht wäre das etwas für dich.
Bei Barben bin ich mir nicht so sicher ob es klappt. Bei einer Freundin sind die immer an die Flossen der anderen Fische gegangen und sie hat sie dann abgegeben.
Wenn du einen schönen Schwarm von 10-15 Fischen nimmst und eventl.
noch 2 Apfelschnecken, denke ich mal reicht es.
Antennenwelse würde ich dann keine mehr reinsetzten.
 
Hi !
Wenn Du Welse reintust,würde ich Dir auch Sand als Grund empfehlen.
Meine Cory´s sind den ganzen Tag am umpflügen!
Ein paar Turmdeckelschnecken (Tds.)würde ich auch noch dazu tun.
Die verhalten sich wie Regenwürmer,
graben den Sandboden durch und lockern ihn somit auch auf.
Gruß Ralf
 
Hallo,
was haltet ihr denn von

FaFis
Schillerbärlingen
Orangeflossene Panzerwelse
und einem Antennenwels?

und ich weiss dass ich Sand für die Panzerwelse brauche.
 
Hallo,

keine mich mit den Schillerbärblingen nicht so aus, habe deshalb mal kurz hier geschaut: http://www.zierfisch-ratgeber.de/art051.htm

Ich denke mal es müßte gehen. Da die Schillerbärblinge es aber nicht ganz so warm mögen würde ich die Temperatur nicht über 24/25°C.
steigen lassen. Müßte man im Sommer eventl. im Auge behalten.
 
Oben