Hilfe für einen absoluten Frischling!

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,
habe eine kleine Bitte an Euch:
Und zwar möchte ich mit meinen Schulkindern in der 3. KLasse die Wasserqualität testen. Ein Kollege hat mir gesagt, es gäbe dazu bestimmte Teststreifen. Bin bei meiner Recherche auf Teststreifen für Aquarien gestoßen. Deswegen eine FRage an euch Experten: welche Teststreifen würdet ihr mir empfehlen, die schnell die Wasserqualität bestimmen udn auch für Kinder in der 3.KLasse verständlich sind?
Warte aug zahlreiche Antworten und Tipps :)
Gruß
 
Hi!
nur so als vorführung das man wasser testen kann sind sie alle geeignet.wenn man aber genauere und kommplette werte haben möchte solte man schon auf reagentien zurückgreifen.mit den streifen ist auch die menge der zu prüfenden werte sehr begrenzt


mfg Rainer
 
A

Anonymous

Guest
Ah ja, ok...gibt es da einen bestimmten Test an den du denkst, der natürlich auch recht günstig ist?
Die Kids sollen nur testen wie die Wasserqualität von Schmutzwasser ist, das dann reinigen und zum Abschluss nochmal testen und dann feststellen, dass sich die Qualität schon verbessert hat.
Habe jetzt einen Test gefunden "Tetratest" für 10 Eur, ist das ok? Oder zu teuer?
 
naja ich denke schon. besser ist schon der koffer.da sind 9 verschiedene tests drin .aber der kostet etwas mehr ,glaub so um die 30,-€.

aber die streifen sind für diese zwecke auch ok.

cu Rainer
 

der_andy

Mitglied
Hi,
klingt ja interessant. Worum gehts denn genau? Macht ihr einen Auflug zum Klärwerk o.ä.?

Grüße,
Andy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
wie sieht es mit Bioindikatoren wie z.B. Flohkrebs aus? Da gibt es sicher auch eine Vorschrift, wie man mit denen die Wasserquallität testet. Die Teile kann man sich im Zoohandel als Lebendfutter kaufen.

Gruß

Erik
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

sowas in der Art war auch meine Frage, vor allem was für Wasserwerte sollen getestet werden, und welche sollen sich durch reinigen ( wie soll gereinigt werden oder nur Frischwasser dazu?) verändern?

Spontan fällt mir ein, das sich hauptsächlich Nitrate, Phosphate(falls vorhanden) durch Wasserwechsel ändern. Den Schnickschnack aus so nem Koffer mit KH/GH/ PH/ Nitrit ist da wohl nicht so intressant.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
wenn alle Stränge reißen mal bei den Stadtwerken / Wasserentogungsbetrieben / Klärwerk / Amt für Wasserwirtschaft anrufen und mal beim Ver- und Entsorger erkundigen wie die "Schnelltests" machen - und sich mal BSB und CSB erklären lassen :wink:

Gruß

Erik
 
A

Anonymous

Guest
Hallo! Also zur Info:
mache mit meinen Kids eine Stunde über das Thema Wasser reinigen, dabei wird verschmutztes Wasser (mit Sand, Steinen, Bleistiftspänen und Tinte) durch 3 Versuche von allem getrennt. ZUm Abschluss kommt das ganze durch Aktivkohle und schwupp di wupp ist das Wasser wieder klar. Wollte meine Kids aber vor die FRage stellen, ob man das Wasser trinken kann. UNd genau das will ich mit so einem Test nachschauen...nur setzt sich ja die Wasserqualität aus mehreren Faktoren auseinander. Hätte halt gerne einen Test, der den Kids sagt, du kannst das Wasser trinken oder nicht. Ist dafür dieser Tertatest geeignet? Sind halt 3.KLässler, also erst 8-9 Jahre alt, so dass ich da auch nict soviel chemisches Gedöns erklären kann...
 
oh ich glaube dafür sind die streifen genauso wie der koffer ungeeignet.bei trinkwasser braucht man ich glaub mehr wie nur die 3-4 reagenzien von der aquaristik.ich denke man kann aber damit nachweisen das das wasser sich verändert hat.wünsche auf alle fälle viel spass dabei :D

mfg Rainer
 

der_andy

Mitglied
Hi,
da muss ich Rainer Recht geben. Die "Standarstests" aus der Aquaristik befassen sich neben Wasserhärte (gH/kH) und Säuregrad(pH) hauptsächlich mit organischen Verunreinigungen (Stickstoffoxidation: NH3/NH4+, NO2, NO3). Das ganze ist halt auch einer der Kernpunkte der Abwasserreingung. Nur wirst Du davon bei dem Experiment nicht viel messen. Zudem dürfte die Tinte wegen der starken Färbung den Wassertest ausschließen.

Grüße,
Andy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
wenn ich das jetzt richtig verstehe ist Trinkwasser das Ausgangsmaterial und wird gezielt mit den genannten Stoffen verunreinigt?

Wenn dem so ist, Sand und Kies absedimentieren lassen (für Schwebstoffe (<50µm) kann das ganze etwas länger dauern, da mit einem Fällungsmittel ran und dann die Tinte über die Aktivkole noch Filtern? Die Bleistiftspähne müßten oben schwimmen und abgerecht werden können.

Da wäre zumindest die erste Stufe im Klärwerk :arrow: Sedimentationsbecken mit Rechen :wink: Am Wasser an sich ändert sich ja nicht viel, stellt sich die Frage ob diese Tests noch notwenig sind.

Gruß Erik
 
Hallo Angellover,I
ich glaube das ist so ziemlich das einzige was man mit den Aquaristiktests nicht messen kann, weil das Aqaurienwasser eh keiner trinken will.

Außerdem sind das alles keine chemischen Verschmutzungen, das würde sich alles von alleine absetzen (außer der Tinte).

Gruß Andy
 
Oben