HILFE bei Red Fire Garnelen

habe ja vor ca 2 1/2 Wochen 5 Paare Red Fire Garnelen gekauft.

Bisher war auch alles super, hatte sie in einem 10 Liter Plastikbecken, mit Sauerstoff bildenden Pflanfen, etwas Javamoos und einem kleinen Stück Mandelbaumblatt.
Es war keine Heizung und auch keine Filteranlage in diesem Becken vorhanden, aber es hat alles gut funktioniert. Habe alle 4 Tage 2 Liter Wasser aus meinem richtigen Aquarium mit dem Garnelenbecken ausgetauscht.

Da mir die Lösung mit dem kleinen Garnelenbecken aber auf Dauer doch nicht gefiehl, habe ich eine altes Aquarium was noch so rum stand wieder reaktiviert.
Folgendes ist nun in dem Aquarium drin:
1. neuer Quarzkies (schwarz) (ausgewaschen mit heißem Wasser)
2. Mandelbaumwurzel (vorher gewässert 1 Tag lang in Leitungswasser)
3. alle alten Pflanzen aus dem 10 Liter becken.
4. Heizung (Wassertemperatur ca 26 Grad Celsius)
5. NEUER Filter (Tetra EasyCrystal) (nicht eingefaren mit einem leichten Aktivkohleanteil)
6. 30 Liter Aquariumwasser aus meinem anderen Becken.
7. 2 kleine Lavasteine aus dem anderen Aquarium

Haben das neue Garnelenbecken gestern morgen aufgebaut und gestern abend die Garnelen Schrittweise an das neue Becken angepasst. Das alte 10 Liter Becken hattte 22 Grad Wassertemperatur. Haben sie erstmal im alten Wasser ca 1 Std nur so an die Temperatur angeglichen (Messbecher ins Wasser gehängt). und danach alle 10 Minutern das Wasser angeglichen indem wir immer so ca 200ml "neues" Beckenwasser in der Messbecher gegeben haben.

Dann nach so ca 2 Std haben wir sie dann in ihr neues Zuhause gelassen. Sie schienen es auch zu mögen denn sie waren ziemlich Munter und haben jede ecke erkundet. Heute morgen dann der Schreck. Es lagen drei oder 4 auf dem Rücken und bewegten sich gar nicht oder nur wenig. Das Wasser war weißlich trüb. Habe sofort die Garnelen gefangen und wieder in das andere Aquariumwasser gesetz. Für einige aber schon zu spät. Leider haben wohl nur 4 (davon 3 Männchen überlebt). Auch die tragende Garnele ist tot.

Woran kann das liegen?? Wer weiß evtl. weiter. Schickt mir doch bitte schnellstmöglich eine Antwort.
Was kann ich tun und was muss ich noch beachten?!
 


Moin!
Ich würde mal sagen, dass deine Garnelen eine Vergiftung haben! Wenn du die möglichkeit hast, dein 10er becken schnellstens auf die alten Werte zu bringen, dann hast du ne chance alles zu retten. Oder bring die Garnelen in ein anderes,eingefahrenes Becken!
Du hättest dir Zeit lassen müssen mit dem neuen Becken! Garnelen reagieren extrem empfindlich auf so Sachen wie Kupfer,Eisen,Nitrit,Ammoniak!
Lass das nächste mal das Becken sich vernünftig einfahren. Warte, bis der Nitritpeak da war und dann kannst du die Garnelen umsetzen!
 
Hallo,

es gibt diverse Möglichkeiten.

Ich persönlich habe mal mehr wie schlechte Erfahrungen nach einem Schnellbesatz mit schwarzem Kies gemacht.

Die Temperatur ist für Red Fire völlig unnötig hoch. Zimmertemperatur reicht. Wird das AQ derzeit in irgendeiner Form besprudelt?

Die verbleibenden Garnelen würde ich schnellstmöglich rausholen und wieder umsetzen.
 
A

Anonymous

Guest
Ich hatte das gleiche und mir sagte man, dass es eine Ammoniak/Ammonium-Vergiftung sei (obwohl nichts nachweisbar war :(). Habe die wenigen meiner verbleibenden Nelen rausgefischt und 2 Tage in einem Eimer gelassen, dann erneut das Becken besetzt. Diesmal ohne Probleme.
 
@KAtzenbande Nein das becken wird nicht besprudelt.

Wie gesagt es wurde komplett mit Wasser aus meinem anderen Eingefahrenen Aquarium befüllt, weil ich dachte das es dann sofort besetzt werden kann. Nur der Filter war halt NICHT eigefahren.


Habe die Garnelen mittlerweile wieder in das 10er Becken in 3 Lieter eingefahrenenm Aquaruimwasser gesetzt und so wie es aussieht erholen sie sich langsam wieder. 2 sind definitiv tot. Leider auch das tragende Weibchen!

Wie lange soll ich sie denn jetzt so halten? Reichen 2-3 Tage um sie dann wieder umzusetzen?? Reicht diese Zeit um den Filter bzw das Becken einzufahren?
Habe auch noch ne kleine Dosis (Beckenangemessen) JBL Biotopol als Wasseraufbereiter in das neue Becken gegeben.

Danke für die schnelle Hilfe
 


Spacer2001 schrieb:
Wie gesagt es wurde komplett mit Wasser aus meinem anderen Eingefahrenen Aquarium befüllt, weil ich dachte das es dann sofort besetzt werden kann. Nur der Filter war halt NICHT eigefahren.

Das Problem ist, dass das Wasser so gut wie keine der wichtigen Bakterien hat, sondern diese sich hauptsächlich im Filter einnisten. Daher kannste soviel Wasser ausm eingefahrenen AQ reintun, wie du willst, das beschleunigt unwesentlich die Einlaufphase. Aber da werden sich auch noch andere melden, denk ich.
 
Hallo,

Kleines schrieb:
katzenbande schrieb:
@Kleines: eine Ammonium-Vergiftung nach nur einem halben Tag Standzeit des AQ erscheint mir unwahrscheinlich.

Bei mir war es allerdings auch so. ;)

Erstaunlich. :? Wie hast du es rausgefunden, wenn Ammoniak nicht messbar war?

@spacer2001: nein, 2-3 Tage reichen absolut nicht. Dein Aquariumwasser bringt dich nicht weiter. Animpfen des neuen Filters würde aber die Einlaufzeit verkürzen. Ansonsten halt normal wie ein neues Becken einlaufen lassen.
 
katzenbande schrieb:
@Kleines: eine Ammonium-Vergiftung nach nur einem halben Tag Standzeit des AQ erscheint mir unwahrscheinlich.

Hallo,

kurze Frage an die Fachleute:

Meiner Meinung nach ist Ammonium doch "ungiftig" - lediglich "Ammoniak" ist so gut wie gar nicht zu vertragen?

LG
Kerstin
 


Oben