Hier sind meine Wasserwerte von Wasserwerk

Hallo mit einander meine Wasserwerte vom Wasserwerk kann mir einer was dazu sagen,muß ich Wasseraufbereiter dazu geben wenn ich wasserwecksel mache
pH-Wert: 7,5
Leitfähigkeit: 543 µS/cm
Gesamthärte: 11 °dH
Karbonathärte: 6 °dH Von einem Wasserwerk bekannt gegebene Wasserwerte für 39122 Magdeburgin Deutschland:


Die Werte wurden am 24.04.2003 von Tom Astorerfasst.

und zuletzt am 01.07.2005 von Peterergänzt.

Bemerkung:
Alle Werte stammen von 2002. Entnahmestelle: Wasserwerk Colbitz, Reinwasser, Wasserwerksausgang. Der Nitritgehalt konnte nicht stimmen und wurde gelöscht.


--------------------------------------------------------------------------------

pH-Wert: 7,51
Leitfähigkeit: 548 µS/cm
Gesamthärte: 12,8 °dH
Säurekapazität bis pH 4,3: 2,57 mmol/l
Calcium: 77,1 mg/l Ca
Magnesium: 8,0 mg/l Mg
Kalium: 1,7 mg/l K
Natrium: 18,2 mg/l Na
Eisen: <0,02 mg/l Fe
Mangan: <0,02 mg/l Mn
Ammonium: <0,02 mg/l NH4+
Nitrat: <1 mg/l NO3-
Phosphat: 0,115 mg/l PO4
Kupfer: <0,002 mg/l Cu
Chlorid: 31,4 mg/l Cl
Sulfat: 93 mg/l SO4




Danke im vorraus
 
Hallo Zippoluser;

Dein Wasser ist um einiges besser, als bei den meisten Aquarianern. Außer Weichwasserspezialisten, ist dieses Wasser so ziemlich allen Zierfischen anzubieten. Weichwassersalmler (gibt aber auch viele Slmler für dieses Wasser) und SBB oder ähnliche Fische, wären Beispiele, die Änderung bräuchten.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,
auf der Homepage der Stadtwerke Magdeburg findest du folgende Angaben:
http://www.sw-magdeburg.de/swm_1053.php
Der Nitratgehalt im Grundwasser ist kleiner als 2,6 mg/L (Grenzwert 50 mg/L).
Unser Trinkwasser fällt nach dem Deutschen Waschmittelgesetz in den Härtebereich 2 (13,6° dH). Sein pH-Wert entspricht dem der Calcitsättigung (Gleichgewichtswasser).
pH-Wert 7,45
Leitfähigkeit (20°C) 505 µS/cm
Es wäre zwar gut, wenn auch noch die KH oder Säurekapazität bis pH 4,3 angegeben wären, aber die Angaben sind auch so ausreichend.
Der pH Wert des Leitungswassers ist sowieso uninteressant (Calcitsättigung), der stellt sich im Aquarium je nach den Inhaltsstoffen neu ein.
Du hast also ein für unsere Breiten übliches, nicht gerade sehr weiches Wasser.
Darin kann man ein sehr grosses Spektrum an Fischen halten.

Gruß Knut
 
Hallo Jens;

Zippoluser schrieb:
Danke für die schnelle Antwort Brauch ich kein Wasser Aufbereiter rein machen

Darauf kann man verzichten, so schlechtes Leitungswasser ist in Deutschland eher nicht vorhanden, daß es notwendig wäre.

Gruß Dirk-Werner
 
Dirk-Werner schrieb:
Hallo Jens;

Zippoluser schrieb:
Danke für die schnelle Antwort Brauch ich kein Wasser Aufbereiter rein machen

Darauf kann man verzichten, so schlechtes Leitungswasser ist in Deutschland eher nicht vorhanden, daß es notwendig wäre.

Gruß Dirk-Werner

Danke Dirk-Werner du bist der schnellste
Aber ihr anderen seit auch schnell
Wenn ich bedenke was ich alles für Bücher lesen müste um die Antworten
die ich hier erhalten habe zu erfahren das Forum ist Gold wert.
Ps. weiter so Freunde.Meine Frau sagt schon ich habe nur noch das AQ im Kopf das stimmt aber davor kommt meine Frau die ich Liebe :D


Sie Liest das Bestimmt :D :D :D :D :D
 
Moin,

jetzt doch mal OT:

Zitat meiner Frau gestern:"Ich komme bei meinem Mann nur an Dritter Stelle"
Ich darauf: "Hä, an dritter, und wer ist vor dir"
Darauf sie:"Ganz klar: "An erster Stelle deine Aquarien, dann das Forum und dann ich..."

- ohne Worte -
 
Oben