Hauskauf, Fische inklusive

Guten Morgen zusammen,

Ich habe mit Fischen bis dato nichts am Hut gehabt. Nun sind wir in den letzten Zügen eines Hauskaufs. Der Verkäufer will unbedingt einen kleinen Fischteich dalassen - ich würde mal schätzen größer als 1 m x 1 m ist er nicht und wenn dann nicht viel größer. In diesem Fischteich wohnen wohl an die 14-15 Fische, laut ihm Graskarpfen und Shibunti (keine Ahnung, ob ich das richtig schreibe ;)). Für mich sehen die aus wie Goldfische.

Nun zu meinem Problem:
Ich will die Fische gar nicht. Er lässt sie aber defintiv da. Mir kommt auch der Teich etwas zu klein vor? Das ist doch wenig artgerecht so einen kleinen Tümpel für so viele Fische?
Anscheinend "schlafen" die Fische bis März / April. Das wird der Zeitpunkt sein, wo wir einziehen und nun kommt ein weiteres Problem: das mit den Fischen könnte sich sehr schnell erledigt haben, weil wir drei Katzen haben.
Ich kann aber nun auch nicht die Fische einfach den Katzen überlassen, da sagt mein Tierschutz-idh, dass das keine gute Lösung ist.

Was mache ich denn nun mit den Fischen? Ich will sie nicht, ich brauche den Teich für was anderes aber ich möchte sie auch nicht einfach so verrecken lassen. Im Katzenbereich gibt es hier eine Art Weitervermittlung.. Gibt es das bei Fischen auch? Gibt es Leute, die einen Fischteich haben wollen? Und wenn ja, wie finde ich diese?
 

cheraxfan2

Mitglied
Der soll sie mitnehmen, er will sie nur dalassen weil er nichts anderes weiß und Du hättest dann den schwarzen Peter.
 

Mescalero

Mitglied
Wenn es wirklich Graskarpfen sind (die übrigens einen knappen Meter groß werden können!) kannst du die umliegenden Fischereivereine abtelefonieren, die nehmen sie sicher.

Shibunkin würde ich lokal anbieten, bei den Kleinanzeigen oder so. Oder einfach drinlassen, was spricht dagegen?

Edit: ach ja, die Katzen. Netz drüber!
 
  • Like
Reaktionen: Ago
Wenn es wirklich Graskarpfen sind (die übrigens einen knappen Meter groß werden können!) kannst du die umliegenden Fischereivereine abtelefonieren, die nehmen sie sicher.

Shibunkin würde ich lokal anbieten, bei den Kleinanzeigen oder so. Oder einfach drinlassen, was spricht dagegen?

Edit: ach ja, die Katzen. Netz drüber!
Ist das Becken nicht zu klein?

Dalassen ist nur eine Option, wenn keiner sie haben will. Kleinanzeigen ist eine gute Idee. Wann ist denn der Zeitpunkt, wo man die Fische reinsetzen kann? Die schlafen ja anscheinend noch.

Ich will den Teich überhaupt nicht da haben eigentlich. Das ist nur ein Anziehungspunkt für Mücken. Fische würden mich auch komplett überfordern. Pumpe sauber machen, den Teich von Schlamm befreien keine Ahnung, was ich da alles beachten muss und wenn Tierarztbesuche bei Fischen ähnlich teuer sind wie bei Katzen, dann bin ich bei 15 Fischen in einem Monat pleite.
 

Mescalero

Mitglied
Alles falsch.... ;)
Mückenlarven werden von den Fischen gefressen. Saubermachen muss man nicht, wenn so ein Teich einmal gut läuft. Mit Fischen geht man üblicherweise nicht zum Tierarzt.

Aber generell stimmt es schon, man sollte keine Tiere halten, wenn kein Interesse dafür vorhanden ist.

Fische schlafen übrigens nicht, sie regeln ihren Stoffwechsel runter wenn es kalt ist und hängen einfach ab, um mögliche keine Energie zu verbrauchen.
 
Alles falsch.... ;)
Mückenlarven werden von den Fischen gefressen. Saubermachen muss man nicht, wenn so ein Teich einmal gut läuft. Mit Fischen geht man üblicherweise nicht zum Tierarzt.

Aber generell stimmt es schon, man sollte keine Tiere halten, wenn kein Interesse dafür vorhanden ist.

Fische schlafen übrigens nicht, sie regeln ihren Stoffwechsel runter wenn es kalt ist und hängen einfach ab, um mögliche keine Energie zu verbrauchen.
Und wie viel Platz brauchen solche Fische? Bzw wie viel Fische sind auf 1m x.1m vertretbar?

Die Graskarpfen sollte ich dann ja auf jeden Fall loswerden, wenn die so riesig werden können - vorausgesetzt es sind Graskarpfen.

Wenn man mit Fischen nicht zum Tierarzt geht was macht man denn, wenn sie krank werden? Ich kann die doch nicht einfach sterben lassen? Das würde ich bei meinen Katzen ja auch nicht machen. Auch wenn ich keinen Bezug zu Fische habe, es sind doch Lebewesen?
 

Mescalero

Mitglied
Man behandelt sie selbst, falls das notwendig ist.

Graskarpfen sind schon möglich, die werden tatsächlich als Fische für den Gartenteich verkauft. Sogar Waller und die werden zweieinhalb Meter...

Mit Goldfischen kenne ich mich nicht aus, die gehen auf verschiedene wilde Cypriniden (Karpfen, Orfe, Giebel usw.) zurück. Es gibt riesige Koi aber auch kleinbleibende Formen.
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Wenn man mit Fischen nicht zum Tierarzt geht was macht man denn, wenn sie krank werden? Ich kann die doch nicht einfach sterben lassen?
Das Problem bei Fischen ist, daß man Krankheiten häufig erst erkennt,wenn Symptome bereits weit fortgeschritten sind. Im Teich ist es nochmal schwieriger als im Aquarium, weil die Beobachtungsmöglichkeiten geringer sind. Das Ergebnis ist, daß man häufig eine Krankheit erst bemerkt, wenn ein Fisch tot an der Wasseroberfläche dümpelt. So lange es dann bei einem Fisch bleibt, verbucht man das unter "so ist das Leben".

Das nächste Problem ist, daß viele Fischkrankheiten äußert schwierig zu diagnostizieren sind. Häufig kann man nur anhand der Symptome grob einschätzen.

Ein normaler Kleintierarzt ist damit überfordert. Selbst ein spezialisierter Fischtierarzt kann teilweise eine eindeutige Diagnose nur durch Sezierung eines Exemplars stellen.

Und dann kommt zu guter Letzt noch die begrenzte Transportmöglichkeit bei Fischen dazu. Ein bereits krankes Tier aus einem Aquarium/Teich zu fangen (= großer Stress) und zu transportieren, könnte das Tier erst recht killen.

Deine Einstellung ehrt Dich, aber bei Fischen läuft das tatsächlich etwas anders als bei Katzen & Co.
 
Danke für die Erklärungen. Ich denke aber ich werde sie "weitervermitteln" und hoffe, dass ich gute Hände finde. Ich habe heute mal.spaßeshalber einen Fischladen angerufen (also wo man Aquariumzeug kaufen kann und so was)) und der meinte, wenn ich niemanden finde, nimmt er sie.

Gibt es auch schwarze Schafe oder muss man auf irgendwas achten beim Vermitteln? Ich will sie verschenken.
 

Ago

Mitglied
An Deiner Stelle würde ich sie auch vermitteln. Wenn man keinen sonderlichen Bezug zu den Tieren hat, dann ist so eine Verpflichtung nicht schön.

Schwarze Schafe? Ja klar.
Zum einen wird ein Händler nicht überprüfen, ob die Tiere "in gute Hände" bzw in eine tiergerechte Haltung kommen.
Wenn Du die Tiere privat abgibst, dann hast Du theoretisch Einfluss darauf. In der Praxis kannst Du den Leuten aber auch nur vor den Kopf gucken. Unter den Teichbesitzern gibt es (wie überall im Leben) verantwortungsbewusste Tierliebhaber und auch solche, denen "haben wollen" über tiergerechte Haltung geht.

Ich drücke die Daumen, daß Du einen guten Platz findest. Wenn Kleinanzeigen und ähnliches nicht das gewünschte Ergebnis bringt, wäre vielleicht der Kontakt zu einem Zoo, Tierpark oder auch botanischem Garten mit Teich hilfreich.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
@fische_geerbt da wir uns hier mit der Aquaristik beschäftigen, solltest du im Nachbarforum "Koi-Live" des Admin mal nachfragen. Da geht es neben Koi vor allem auch um Gartenteich und Teichfische. Der Marktplatz dort wird dir sicher auch mehr Erfolg versprechen.
 
Oben