Handlungsbedarf? Algen nach Düngung

Hallo,

erst mal die Daten:

160l, Eheim Innenfilter "Aquaball 2403", Eheim-Jäger Heizer 150W, Leuchtmittel 60W.

Pflanzen: Echinodorus Bleheri, Cabomba caroliniana, Bacopa monnieri, Pogostemon Helferi, Ludwigia palustris, Egeria Densa, Anubias barteri nana, Aegagropila linnaei, Hydrocharis morsus-ranae, Phyllanthus fluitans

Besatz: 7 Corydoras paleatus, 7 Prionobrama filigera, 5 Hyphessobrycon bentosi, 5 Helenas, einige kleine Blasenschnecken

Mit Teststreifen messe ich aktuell folgende Werte:
No3: 10
No2: 0
GH: 10
KH: 10
ph: 8,0

Das Aquarium läuft seit ca. 2 Monaten, alle Fische putzmunter und schön gefärbt.

letzter Wasserwechsel - vor einer Woche 50%

Düngung: vor einer Woche zum ersten mal mit Flüssigvolldünger da die Pflanzen blass wurden und nicht mehr wuchsen. Vorschriftsmässig mit: Easy... Profit..

Bei den Pflanzen habe ich den Eindruck, dass der Dünger erste Erfolge zeigt, leider habe ich jetzt diversen Algenbewuchs... Einige Berichte schildern genau das gleiche. Hätte ich weniger Düngen sollen? Muss ich schon irgendwelche Massnahmen ergreifen?

Ich würde gerne noch ein Buntbarschpärchen einsetzen. Aber erst, wenn das Becken stabiler ist.

Mein Bekannter riet mir zu Garnelen (Neocaridina davidi). Finde ich auch sehr interessant - Macht das jetzt schon Sinn. Laut Internetrecherchen würden die doch auch zum Bestand passen, oder?

Ich überlege auch, einige Zebrarennschnecken einzusetzen - Gross genug, damit die Raubschnecken nicht darüber herfallen, selbstverständlich.

Also was tue ich jetzt??? Kann ich die Algen noch ignorieren? Soll ich wirklich, wie auf der Packung beschrieben, morgen wieder düngen? Würden sich Garnelen oder weitere Schnecken über die Algen evtl. sogar freuen?

Danke schon mal für eure Mühe und die Geduld mit den Aquarienanfängern!

Ich freue mich auf eure Tips!

Imagado
 

Anhänge

  • Ansicht.JPG
    Ansicht.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 113
  • 2014-10-26 (2).JPG
    2014-10-26 (2).JPG
    52,7 KB · Aufrufe: 117
  • 2014-10-26 (3).JPG
    2014-10-26 (3).JPG
    62 KB · Aufrufe: 112
  • 2014-10-26 (4).JPG
    2014-10-26 (4).JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 104
  • 2014-10-26 (1).JPG
    2014-10-26 (1).JPG
    73,9 KB · Aufrufe: 117


fischolli

R.I.P.
Moin,

mal davon abgesehen, das ich kein echtes Algenproblem bei dir erkennen kann, hast du den PO4-Wert auch mal gemessen?

Algen siedeln beso des gern auf abgestorbenen Blättern, sieht bei dir auch so aus. Allerdings habe ich jetzt schon öfter gelesen, dass es Probleme mit dieser Düngersorte gibt. Ggfs. mal bei www.flowgrow.de in dieser Richtung weiterforschen.

M.E. geben die Hersteller auch meist zu hohe Dosierungen an. Bei deiner Bepflanzung seichte mit hohem Anteil an Wurzelzehrern würde ich die halbe Dosis nehmen und den Echis eher Düngeekugeln unter die Wurzeln schieben.

Gruß
 
Oben