Hallo an Alle, Hilfe beim Bodengrund

A

Anonymous

Guest
Bin nun fast Besitzer ( hole ich am Wochenende ab ) eines 300 L Beckens.

Der Vorbesitzer hat Bodenheitzung und Bodengrund verwendet.

Nun zu meiner Frage Bodengrund was ist das wieviel braucht man und gibt es unterschiede bei den Herrstellern ?

Währe toll infos zuerhalten

Ach ja das Becken ist 120x50x50

Recht vielen Dank und schöne Grüße von einem Neuling der gerne Ratschläge annimmt.
 
Bodengrund ist eine Mischung aus allerlei Zeug (Mineralien, Nährstoffe, etc) und fungiert quasi als Start-Dünger und Wuchshilfe für die Pflanzen.
Laut Dennerle benötigst du bei einer Bodenhöhe von 7 cm (Minimum) 15kg Bodengrund und 52 kg Kies.
Bodengrund bieten eigentlich alle großen Hersteller an. Ich habe jedoch schon von mehreren recht positives über den Deponit-Mix von Dennerle gehört.
Viel Spaß beim Schleppen und Waschen :wink:
 
A

Anonymous

Guest
danke

kannst gerne helfen beim Waschen und Schleppen ( ich kümmere mich dann um den Grill) :D
 
Bodengrund

Hallo Gerhard;

Zunächst müßte man klären ob die Bodenheizung wieder eingesetzt werden soll. Wenn ja, sollte Kies, wegen der besseren Wasserzirkulation als Bodengrund eingesetzt werden, wenn nein ist alles auch Sand möglich.

Das nächste Kriterium (Welche Fische und hier insbesondere : --IST BODENZONENBESATZ geplant------Welse---------?)

Wenn Welse, feineres Material (Richtung Sand oder Kies 1mm). Bei Kies dann auf "abgerundet" achten. Nährkies kann (ist gut) muß aber nicht sein, weils eben auch Düngertabs gibt, die direkt zur Pflanzenwurzel eingebracht werden kann. Ich bevorzuge Nährkies.

Hersteller? Kommt auf das Budget an. Im Fachhandel ansehen und Preis und Eigenschaften vergleichen. Hinweis: Dunkles (braunes) Material betont die Farben der Fische besonders gut.

Soviel erst mal von mir. MfG Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
antwort

Also estmal vielen Dank für die Infos hätte nicht gedacht das es so kompliziert ist ein Becken einzurichten :shock:

Ich beabsichtige viele Pflanzen Neonfische und andere Salmler dann ist Bodengrund in verbindung mit CO2 hoffendlich der richtige Weg.

Vieleicht ist jemand so nett mir Tel. eine Beratung zuerteilen ( nerve auch nicht )

Zum Grillen habe Terasse und Markiese somit Wetter unabhänig

mfg

Gerhard der Ratlose

PS wirklich nette Leute hier im Forum
 
Oben