Haben meine Metallpanzerwelse geleicht?!?

Hallo,

ich hab ein paar Eier in meinem AQ entdeckt... Für Eier von meinen Blasenschnecken sind sie eigentlich zu groß, also kommen ja nur noch meine Metallpanzerwelse in Frage.

Ich wollt mal fragen ob ihr mir das bestätigen könnt.
 

Anhänge

  • AQ9.JPG
    AQ9.JPG
    157,2 KB · Aufrufe: 250


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ja das sind Panzerwelseier, aber leider schon verpilzt und abgestorben. Wenn Du noch bräunliche Eier sehen würdest, die sind dann noch lebendig.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
es gibt da mehere Gründe. Zu hohe Keimzahl im Wasser, zu hartes Wasser, unbefruchtete Eier. Sie verpilzen eben dann wenn sie abgestorben sind.
Man kann mit Seemandelbaumblätter oder Erlenzäpfchen dagegen wirken, aber auch Methylenblau aus der Apotheke kann man nehmen.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Sph!nx schrieb:
:? Wie verpilzen die denn?

Liegt vielleicht daran, daß der Laich von den Elterntieren nicht gepflegt / geputzt wird

Sph!nx schrieb:
Und was kann ich dagegen tun?

ich sammle den Laich immer ab und gebe sie in eine separate Schale mit 2-3 Tropfen ESHA 2000.

Grüße

Kramer
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Kramer schrieb:
eine separate Schale mit 2-3 Tropfen ESHA 2000.

Geht aber nicht bei allen Arten, da manche empfindlich auf das Mittel reagieren. Diese Erfahrung habe ich schon gemacht. Bei den Aneus dürfte es aber schon gehen.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Wolf schrieb:
Geht aber nicht bei allen Arten, da manche empfindlich auf das Mittel reagieren. Diese Erfahrung habe ich schon gemacht. Bei den Aneus dürfte es aber schon gehen.
um die Aneus ging es ja und die sollten es schon vertragen. Bis jetzt hatte ich - bei richtiger Dosierung - keinerlei Ausfälle beim Einsatz von ESHA 2000.

Grüße

Kramer
 


Ok mal schaun ob ich noch "gute" Eier finde ;)

Ich weiß auch nicht ob ich ein Männchen habe, oder ob ich das Weibchen schwanger bekommen habe :/



Sollen die Eier nen hellbraunen Mantel haben oder sind sie ganz braun?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Es gibt keine schwangeren Weibchen, da die Eier erst beim legen befruchtet werden. Bei Panzerwelsen ist das wohl auch etwas anderst, aber da sind die Spezialisten auch noch am rätzeln( Mein Wissenstand). Bei Panzerwelsen steht das Männchen vor dem Weibchen und gibt sein Sperma ab. Das Weibchen gibt gleichzeitig ein bis mehere ( je nach Art) Eier in die zusammen gefalteten Afterflossen und trägt sie dann spazieren, bis sie ein schönes Plätzchen gefunden hat. Wie nun die Spermien zum Laich gelangen soll noch ein Rätzel sein.

Die Eier sollten durchsichtig bräunlich sein.
Hier mal eine gute Seite:

http://www.zierfischzucht-mack.de/index.php?id=69#eie

Grüßle Wolf
 
Wolf schrieb:
). Bei Panzerwelsen steht das Männchen vor dem Weibchen und gibt sein Sperma ab. Das Weibchen gibt gleichzeitig ein bis mehere ( je nach Art) Eier in die zusammen gefalteten Afterflossen und trägt sie dann spazieren, bis sie ein schönes Plätzchen gefunden hat.

Ja das konnt ich schon beobachten :) Aber da waren die Eier auch schon weiß...

Naja ich werd ja sehen ob sich was tut ;)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
um was für eine Art von Panzerwelsen handelt es sich eigentlich bei Dir. Den großen Gelegen nach könnten es Aneus sein.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
3-5 Tage je nach Temp. sollten sie schlüpfen. Ich habe ehrlich noch nie richtig darauf geachtet. Allerdings züchte ich eigentlich keine Aneus sondern Sterbei und adolfoi. Es ist aber bei den meisten recht ähnlich.

Grüßle Wolf
 


Oben