Haben meine Garnelen ein Problem?

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Letztes Jahr habe ich die Blätter auf meiner Abdeckung getrocknet und dann eingefroren. Dieses Jahr habe ich die Blätter gleich eingefroren. Ich koch die Blätter vor dem verfüttern immer kurz auf.
So sinken sie halt besser ab, hat man mir wenigstens mal gesagt.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ach übrigens, falls du keine finden solltest, bei ebay kann man getrocknete auch kaufen.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Brennsesseln bei eBay kaufen.. das dürfte ich niemandem erzählen ;)
Falls ich innerstädtisch welche am Wegrand finde: Hundeurin etc? Ein Problem wenn ich die überkoche?
Liebe Grüße
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
gibt's keinen Wald/Wiesen/Felder in deiner Nähe, wo du mal hinfahren könntest? Sonntagsausflug? Brennesseln wachsen ja praktischerweise fast überall. Da könntest du gleich einen ganzen Karton füllen, trocknen lassen(ich hänge die immer auf der Terrasse auf). Vor dem Verfüttern kurz in kochendes Wasser. Ich sammle im Spätsommer den Vorrat bis zum nächsten Frühjahr.
Die "innerstädtischen" würde ich nicht nehmen, wer weiss, was da dran ist...und kaufen muss ja normalerweise nicht sein, wenn's die überall gibt...
Ich könnte dir natürlich tonnenweise Brennesseln verkaufen
d015.gif
reich werden und mich zur Ruhe setzen
 

Josepe

Mitglied
Die Schweiz ist extrem stark besiedelt… wenn ich nicht auf eine Bergspitze kletter bleiben da eigentlich fast nur privatgärten. Wobei Parks auch helfen könnten, da sind Hunde verboten… aber die sind halt auch “Unkrautfrei”… auf dem Feld in der Nähe hat man dafür extrem viele Hunde und Kuhmist und alles kurz gefressen… ich halte die Augen offen, sonst mache ich Petra reich oder meinen Benzintank leer…
Liebe Grüße, Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Ich würde es an Waldrändern versuchen, die gibt es auch in der Schweiz. Ich bin da nämlich über Jahre hinweg, zweimal die Woche gewesen. Ich bin da immer schön am Rhein entlang, bis Pratteln gefahren.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Wer pratteln kennt, kennt sich aus! Ich war da bisher nur bei Ikea, wenn das Wetter hier wieder erträglich wird müssen ich und mein Rad wohl mal nach dem Wald da suchen
Liebe Grüße , Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Zwischen Koblenz und Pratteln sind viele Wälder in denen interessante alte Bunker von früher stehen. Ich habe da Wöchentlich immer neue entdeckt. Irgendwie kam es mir so vor als ob die Schweizer dem dritten Reich irgendwie nicht getraut haben. Ich meine ich habe da mind. 14 dieser Bunker auf 40km gezählt. Ich hätte da gerne mal angehalten. Dann wüsste ich jetzt auch ob da Brennnesseln wachsen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Au ja, dann geh mal in so einen Bunker und mach Bilder. In der Normandie und in Dänemark habe ich schon welche besichtigt. In Dänemark bin ich dafür extra durch nasses Gras gelaufen und hatte dann bis Norwegen nasse Füße. Das wars aber wert.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
In der Nähe von Feldern würde ich jedenfalls keine suchen, wer weiß was die Landwirte dort gedüngt oder besser gesagt gespritzt haben, deinen Garnelen würde das nicht gefallen. Hunde oder Katzen, die mit Floh-/Zeckenmittel behandelt sind, streicheln ist dann der Supergau, hat mir einen schönen Stamm blaue Tigergarnelen gekostet.
 

Josepe

Mitglied
Also wird Brennesseln selber pflücken nicht möglich sein? Wenn hier kein Feld ist hast du stattdessen 20000 Hunde….
Lg, Charlotte
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Die Brennnesseln, die mir auf meinen Hunderunden begegnen, sind um die Jahreszeit locker hüfthoch. Wenn ich die Spitzen pflücke, hat da weder ein Hund draufgepieselt noch sich dran geschubbelt.
 

Josepe

Mitglied
Das macht auch wieder Sinn. Muss ich nur noch brennesseln finden.. hätte nicht gedacht, dass das mal das Problemen wird
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Biete:
50 Zentner Brennesseln
garantiert Dünger-, Insektizid- und Hundepipifrei
frisch geerntet, von Hand sortiert, schonend getrocknet
Klasse A, B oder C
Preis VHS
a055.gif


So schwer kann's doch nicht sein, ein bisschen Unkraut zu finden
d020.gif

Ich lach mich tot, wenn du die Brennesseln tatsächlich kaufen musst.
Ich ziehe auf jeden Fall niiiiie in die Schweiz....obwohl die Schokoküsse
a014.gif
 

BeowulfAgate

Mitglied
Übrigens, mit dem Zeckenmittel oder Hundepippi meinte ich nicht die Brennesseln, sondern ich habe den Blindenhund meines Onkels gestreichelt und hab dann gedankenverloren weiter im Aquarium gewerkelt, 10 Minuten später ging das Sterben los, keine Chance dagegen was zu tun. Also aufpassen, den Hund mochte ich damals trotzdem noch, konnte ja nix dafür, eigene Blödheit.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
In dem von mir erwähnten Pratteln bei Basel, gibt es sogar ein schokihüsli.
L. G. Wolf
Na dann auf nach Pratteln. Nichts hält mich noch zurück
e010.gif


@Norbert:
Gut zu wissen.
Hab ein einziges Mal das Scalibor-Halsband verwendet wegen anstehendem Urlaub in Italien (Sandmücken) und hatte das "fischgiftig" in der Beschreibung gelesen. Damals hab ich jedesmal bevor ich ins AQ gefasst habe, meine Hände "abgekocht" (irgendwie fasst man ja tausendmal am Tag unbewusst den Hund an) und mir dabei überlegt, ob das überhaupt nötig ist.
Anscheinend war es richtig:)
Trotzdem verwende ich gerade deshalb diese ganzen Zeckenmittel nicht gerne. Obwohl die Zecken dieses Jahr echt richtig lästig sind:rolleyes:
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich benutze bei meinen Hunden auch die Scalibor Halsbänder. Um die Fische mache ich mir Gedanken. Bevor ich ins Becken greife, wasche ich mir die Finger mit Seife, allerdings reicht mir eine lauwarme "Standardwäsche". Ich wasche meine Hände aber immer vorm Arbeiten am und im Becken, auch im Winter, wenn die Hunde zeckenhalsbandfrei sind.

Da ich nur ein Mensch bin, habe ich schon in Gedanken Flockenfutter zwischen den Fingern zerrieben und ins Aquarium gegeben ohne mir die Finger zu waschen. Und ich habe auch schon einzelne Hundehaare im Becken schwimmen sehen, vermutlich hingen die vorher am Ärmel und sind beim Hantieren über dem Becken ins Wasser geraten. Passiert ist bisher noch nichts ...

Vor ein paar Jahren habe ich eine junge Frau kennengelernt, die aufgrund der Folgen einer Borreliose auf einen Rollstuhl angewiesen war. So sehr ich meine Tiere liebe, ist mir da die Minimierung meines Risikos wichtiger als das der Fische.
 
Oben