guppy Pilzbefall.?

Hi erstmal,

habe ein 60l Aq mit einem Schmetterlingsbuntbarschpärchen, 2 Dornaugen, 8 guppys, ausserdem noch renn und posthornschnecken.

Vor 2 Wochen habe ich mir 3 weibliche Guppys zugelegt und zwar privat, waren recht kräftig und gesund. Letzte Woche habe ich ein totes weibchen im Aq gefunden und heute war noch eins sehr geschwächt und sein ganzer körper war gefleckt, sah nach Pilzen aus.
Verbreitet sich das schnell? vorgestern war noch nichts. Wasserwerte passen auch, habe auch vor paar Tagen erst ein Wasserwechsel gemacht.
Habe gelesen dass Salz dagegen hilft, schadet aber ein löffel jodfreies den Dornaugen oder den Schmetterlingsbuntbarschen?
Habe auch iwo mal gelesen dass ein Uv-klärer hilft, habe ein Uv röhre, würde das den Pilzbefall auch bekämpfen?
habe das geschwächte guppy schon raus weil es schon sehr schlapp war..
Hoffe jemand kann mir helfen

Liebe Grüße, Bleiylon
 

Anhänge

  • 20150602_120744.jpg
    20150602_120744.jpg
    43,8 KB · Aufrufe: 134
  • 20150602_120822.jpg
    20150602_120822.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 182


Hi,

Danke dir! werde ich mir gleich anschauen..
grade das 3. guppy weibchen tot gefunden.. beim ersten toten und bei dem letzten habe ich keine flecken bemerkt.. echt komisch.. es war heute auch nicht so "wuselig" drauf wie die anderen, da hatte ich schon den verdacht dass es das nächste sdin wird.. echt komisch also alle 3 habe ich zusammen gekauft. Habe auch schon mal gehört dass guppys aus verschiedenen Stämmen verschieden immun gegen krankheiten sind.
hoffe dass es auch so ist.. hab noch 6 guppys und die sahen grade noch alle sehr stabil aus..

Aber wie ist das jetzt mit dem Salz? vetragen das Schmetterlingsbuntbarsche und dornaugen?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

bei SBB hätte ich so meine Bedenken bzgl. Salz, das sind echte kleine Mimosen. Aber, du kannst mal ein paar Seemandelbaumblätter reinschmeissen, die haben eine anitbaktierielle Wirkung und schaden nicht, wenn sie denn vielleicht auch nicht gegen deine Erreger nützen. Verpilzungen sind fast immer Sekundärerkrankungen, also es werden offen Wunden befallen. Für mich sah das auf den Bildern eher wie Ichtio aus, aber das ist ein SChuss ins Blaus, dafür sind die Bilder zu unscharf.

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Ichtyo sehe ich nicht unbedingt. Aber gerade Guppys sind oft anfällig für "Fremdkeime". Kleine Verletzungen an den Schuppen durch Fangen und Transport können dann zu Verkeimung/Verpilzunge führen. Deshalb gebe ich bei Guppys immer vorsorglich Seemandelbaumblätter mit ins AQ.

Mit Salz wäre ich bei dem Beibesatz auch vorsichtig. Wenn schon, dann die befallenen Tiere separieren und dort behandeln.
 
Hii
danke für die hilfreichen antworten :)

Alsoo Seemandelbaumblätter sind 2 stk drinnen und habe noch ein wenig (zu viel isr ja auch nicht gut) Mittel rein (easy life - Filter medium) was verspricht dass die schleimhäute geschützt werden und gegen infektionen hilft. Ausserdem habe ich seit ca 36 std ein uv-licht an, da ich gelesen hab dass das Bakterien abtötet, aber den Fischen nicht schadet..
das 4. guppyweibchen ist heute auch etwas angegriffen. Habe leider auch kein Quarantäne becken (wohnung zu klein..) aber hoffe dass es wieder wird.
Es sind auch nur die guppys betroffen, meinen sbbs und dornaugen geht es im gegensatz zu gut. schwimmen quicklebendig herum und ich erkenne auch keine auffälligkeiten.

Wie lang kann man die Seemandelbaumblätter drinnen lassen?
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,

Bleiylon schrieb:
Wie lang kann man die Seemandelbaumblätter drinnen lassen?

die zersetzen sich mit der Zeit. Wenn du Schnecken hast, geht das ganze schneller. Extra rausnehmen brauchst du die nicht.

Viele Grüße
Roman
 


Oben