Guppy Kids und Pflanzenpflege

Guten Abend zusammen!

Ich habe ja bereits ausführlich über den Werdegang meines AQ berichtet, daher versuche ich mich heute auf ganz konkrete Fragen zu beschränken :wink:

Also am 11.02.07 habe ich 7 Guppy-Kids eingesetzt (ca. 1-1,5cm), sie fühlen sich sehr wohl und wachsen. Nun sind fünf Wochen vergangen, und zwei Guppys sind ca. 3cm groß und bekommen farbige Schwanzflossen. Die fünf anderen sind ca. 2-2,5cm groß und haben noch keine besonderen farblichen Ambitionen. Ich habe zwar schon viel nachgelesen, aber irgendwie krieg ich das nicht auf die Reihe: was ist Männlein bzw. Weiblein?

Futter bekommen die Guppys zwei bis drei mal täglich, aber immer zu unterschiedlichen Zeiten und nur wenige Flocken. Einmal in der Woche gibt es ein paar rote Mückenlarven. Ist das so ok?

Das AQ-Wasser teste ich einmal pro Woche, die Werte sind immer absolut i.O., ich habe noch keinen TWW gemacht, bisher nur zwei mal das Wasser etwas aufgefüllt. Ist das auch ok?

Seit die Guppys eingesetzt wurden, habe ich keinen Pflanzendünger mehr zugegeben. Da im AQ kein vorgedüngter Bodengrund sonder reiner Kies ist, muß ich ja irgendwann wieder düngen, oder? Ich habe noch Flüssigdunger von S***, kann ich den einfach so ins AQ reingeben, oder soll ich mit Wasser verdünnen (wegen den Guppys)? Oder soll ich besser Düngertabs verwenden?

Für heute verbleibe ich mit vielen Grüßen vom Ammersee

Rudi
 
für meinen geschmack fütterst du etwas viel !

ansonsten, also tww würd ich mal machen, schaden kanns nicht, und es kommen neue nährstoffe/mineralien ins wasser
 
Hallo Christian,

ok, der TWW wird wohl fällig sein.

Meinst Du dass ich zuviel füttere oder zu oft?

Die "wechselhafte" Fütterung ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern es wurde mir von einem Bekannten so empfohlen, damit sich die Fische nicht an regelmäßige Fütterungszeiten gewöhnen, ist das falsch?

Nur damit keine Mißverständnisse aufkommen, ich füttere pro "Gang" wirklich nur ganz wenige Flocken und die sieben Guppy-Kids vertilgen die Mahlzeit in wenigen Minuten.

Viele Grüße vom Ammersee

Rudi
 
hi,
also ich weiß nicht ob man bei der Größe schon sagen kann was W und was M aber generell sind die Männchen wesendlich Farben froher als wie die Weibchen, das kannst du z.b. in der getrennt Haltung in der Zoohandlung deutlich sehen.
Die Männchen haben auch ein Gonopodium -> http://images.google.de/images?gbv=2&hl ... m=1&tab=wi

Hoffe weitergeholfen zu haben ;)

mfg,
Remos
 
hi,

weibchen erkennt man schon sehr früh (1 cm langt) an deren Trächtigkeitsfleck, der bei den männchen einfach nicht da ist.
 
Guten Abend!

Danke für die Hinweise, jetzt habe ich es kapiert -> im AQ tummeln sich zwei Guppy-M und vier Guppy-W, das fünfte Guppy-W ist seit gestern leider spurlos verschwunden...muss ich am Besatz etwas ändern?

Bezgl. der Flüssigdüngung habe ich nochmal ausgiebig im Forum gesucht (ok. mache ich das nächste Mal bevor ich Fragen stelle... :roll: ) und nun werde ich den Flüssigdünger morgen beim TWW ins AQ mit reingeben.

Eine Frage zur Beleuchtung: Die Röhre stammt aus dem Original-Lieferumfang und ist jetzt vermutlich zwei Jahre in Betrieb. Die Aufschrift lautet "SWANKI 15W T8". Soll ich eine neue Röhre einsetzten, und wenn ja welche?

Viele Grüße vom Ammersee
Rudi
 
Oben