Hallo,
ich habe jetzt etwas speziellere Fragen, aber vielleicht findet sich ja jemand mir Grundel- Erfahrung...
Ich habe in meinem Becken Kap Lopez und Fundulopanchax gardneri und überlege mir, ob Grundeln noch dazu passen würden.
Der Berater im Aquaristikgeschäft meinte die Garnderis wären zu "agressiv" für Grundeln (dabei ging es um Grundeln allgemein und nicht um eine bestimmte Art). Ich frage deshalb, weil mir die Garnderis ganz und gar nicht agressiv vorkommen.
Desweiteren habe ich Pseudomugil gertrudae und einen Goldancistrus, der laut Beratung kein Problem darstellt.
Ausserdem wollte ich fragen inwiefern diese Süsswassergrundeln einen Salzzusatz brauchen, da die Meinungen auch sehr auseinander gehen.
In Frage kommen würden die: Rittergrundel (Stigmatogobius sadanundio)
Vaimosa- Grundel
Weisswangengrundel (Rhinogobius duospilus)
Das ist die Grundel- Auswahl, die ich bisher im Handel gefunden habe, natürlich bin ich auch für Arten offen, die mir noch unbekannt sind.
Ansonsten ist mein Becken stark bewachsen (80% totaler Urwald) und bietet zahlreiche Versteckmöglichkeiten/bzw. Höhlen.
Schon mal danke für potenzielle Antworten.
Grüsse, David
ich habe jetzt etwas speziellere Fragen, aber vielleicht findet sich ja jemand mir Grundel- Erfahrung...
Ich habe in meinem Becken Kap Lopez und Fundulopanchax gardneri und überlege mir, ob Grundeln noch dazu passen würden.
Der Berater im Aquaristikgeschäft meinte die Garnderis wären zu "agressiv" für Grundeln (dabei ging es um Grundeln allgemein und nicht um eine bestimmte Art). Ich frage deshalb, weil mir die Garnderis ganz und gar nicht agressiv vorkommen.
Desweiteren habe ich Pseudomugil gertrudae und einen Goldancistrus, der laut Beratung kein Problem darstellt.
Ausserdem wollte ich fragen inwiefern diese Süsswassergrundeln einen Salzzusatz brauchen, da die Meinungen auch sehr auseinander gehen.
In Frage kommen würden die: Rittergrundel (Stigmatogobius sadanundio)
Vaimosa- Grundel
Weisswangengrundel (Rhinogobius duospilus)
Das ist die Grundel- Auswahl, die ich bisher im Handel gefunden habe, natürlich bin ich auch für Arten offen, die mir noch unbekannt sind.
Ansonsten ist mein Becken stark bewachsen (80% totaler Urwald) und bietet zahlreiche Versteckmöglichkeiten/bzw. Höhlen.
Schon mal danke für potenzielle Antworten.
Grüsse, David