Grünalgen Problematik

Algen

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen): 54L
Seit wann läuft es: 7 Monate
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 3 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Nein
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten: seit 4 monaten stabil
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche): anfangs viele fehler gemacht und aus dem grund viele tote gehabt.

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 10h, selten leuchtpause
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt): Philips 840 Cool-White 15W

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ): 5 Neonsalmer/5Rotkopfsalmler/3Kampffische,2 davon weiblich, 6 amonas

Temperatur:24-25
no3- 30
no2- 0
gh >16°d
kh 10d
ph 7.8

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher): nein
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand): 5-6cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt:einmal die woche flüssigdünger
Mit was wird gedüngt: günstgen flüssigdünger
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt: einmal die woche 50%
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): nein
Wieviel Wasser wird gewechselt:ca. 20L
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.): Nein

Pflanzenliste (www.tropica.com):Sagittaria, Valisnerie,Hygrophila corymbosa,Bacopa,Cabomba ,Ceratopteris ...

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...): Außenfiler Eheim
Läuft der Filter 24h am Tag: ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor: nein
Wird eine Membranpumpe verwendet: nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert: 1-2 mal am Tag
 
Hi,

ähm... wobei denn genau?
Bis jetzt konnte ich bei dem Aquarium-Steckbrief keine Frage, bzw. andere Formen der Kommunikation, vor finden.

gruß Felix
 
:lol: also ich habe eine grünalgenplage, die meisten pflanzen haben an den blätter heftige "härrchen" etc.

ich habe seit einigen wochen nicht gedüngt (flüssigdünger), aber gestern habe ich angefangen wider zu düngen und die pflanzen die von blaualgen befallen waren entfernt.

welche tipps würdet ihr/du mir geben um dieses problem zu beseitigen ?

bräuchte ich evt. eine CO2 anlage ?



LG
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde vielleicht versuchen etwas weniger zu füttern und vielleicht mir mal eine Bio Co2 Anlage basteln. Wie viele Pflanzen hast Du in dem Becken? Die Arten sind ja schon in Ordnung. Hast Du den Außenfilter etwas gedrosselt oder läuft er volle Pulle und was für ein Eheim ist es den überhaupt?
Normal machst Du eigentlich alles richtig. Der Besatz ist vielleicht etwas viel, aber ich finde schon noch im Rahmen.
Wachsen Deine Pflanzen eigentlich?

Grüßle Wolf
 
es sind ca. 10-12 pflanzen.
mein außenfilter ist ein eheim ecco comfort 2232 der ist gedrosselt ich würde sagen etwas weniger als die mittelstuffe

ja zur zeit stört es mich das mein kafimännchen meine kafiweibchen heftigst jagt.

in letzer zeit wachsen die nicht so gut, ich glaube das es damit zu tun hatte das ich kein flüssigdünger benutzt habe !? ich dachte doch das irgendwann kein flüssigdünger notwendig ist!?

naja aufjedenfall super und danke das du mir hilfst :D

seid heute morgen gucke ich die ganze zeit hier rein ob mir jmd ein rat gibt :arrow:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ein Algenproblem kann viele Ursachen haben, meist kommen ein paar kleine Faktoren ungünstig zusammen und schon hat man den Salat.
Ich an Deiner Stelle würde zuerst einmal schauen, was PH04 und Nitrat macht, vielleicht hast Du davon schon zu viel im Wasser. Bevor Du aber nun teure Tests kaufen gehst, frag mal in Deiner Zoohandlung, da viele auch mal ein Wassertest umsonst machen.
CO2 ist natürlich in meinen Augen ein sehr guter Pflanzendünger und Du könntest Dir ja mal eine kleine Bioanlage zusammenbauen, nur mal zum testen. Denn wenn Die Pflanzen richtig wachsen, dann haben Algen keine Chance mehr. Kannst Du mal ein Bild von dem Becken machen, ich möchte gerne sehen wie viel 12 Pflanzen sind, vielleicht solltest Du mehr einpflanzen.


Grüßle Wolf
 
hier kommen paar fotos... muss jedoch sagen das mit dem dünger besser geht ... aber auf den bilder sieht das echt traurig aus. ich tendiere eher zu braunalgen oder bartalgen mittlerweile.
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 89
  • 2 (4).JPG
    2 (4).JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 87
  • 2 (9).JPG
    2 (9).JPG
    85,1 KB · Aufrufe: 100

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi,
das ist wirklich ein trauriges Bild, was da Deine Pflanzen abgeben. Ich sehe aber dort auch Pflanzen wo nicht immer bei jedem gut wachsen. Vor allem das Tausendblatt ist nicht einfach zu pflegen und selbst, der als einfach eingestufte Wasserfreund ist nicht immer einfach. Ich würde Dir zuerst einmal empfehlen nochmals ein paar einfache Arten von Pflanzen zu besorgen, da hilft Dir ein Blick in unsere Pflanzenbank. Ich würde auch mal eine einfache Bio CO2 Anlage bauen und anschließen auch hier für findest Du im Forum bestimmt eine Bauanleitung.
Als nächstes würde ich ab und zu etwas destiliertes Wasser mit einmischen, um etwas von dem harten Wasser herunter zu kommen.
Düngen würde ich weiterhin.
Pflanzen wie z.B. Trugkölbchen und auch das Nixkraut kommen normal in jedem AQ und wachsen richtig schnell.

Grüßle Wolf
 
In "Wasserpflanten ABC" steht:

"Am Anfang sollte man schnell wachsende Pflanzen mit geringen Ansprüchen kaufen. Dazu zählen viele Hygrophila (Wasserfreund), Cryptocorynen (Wasserkelch), einige Echinodorus (Froschlöffel), Ludwigia (Ludwigien), Potamogeton (Laichkraut), Rotala (Rotala), Sagittaria (Pfeilkraut) Arten."

welche von diese pflanzen sind wirklich weniger anspruchsvoll ?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich sehe da nicht so viele wirklich schnell wachsende Pflanzen. Cryptos und Echinodorus wachsen wirklich nicht soo schnell und Rotalas brauchen meist etwas viel Licht.
Der Wasserfreund scheint sich bei Dir nicht wohl zu fühlen und das Laichkraut hatte ich selbst noch nicht.
Da bleiben dann nur noch die Ludwigien und die Sagittaria übrig. Ich würde es mal mit Nixkraut evtl. auch Hornkraut und Ludwigien versuchen.
Deine anderen Pflanzen scheinen gut zu wachsen und haben wohl auch keine Algen.
Grüßle Wolf
 
Oben