Hi zusammen,
Da ich bald mit den Nerven fertig bin wegen dem Becken seid ihr meine letzte Hoffnung!
- 240 Liter Becken 120x40x50
- 2x54W T5 840er Röhren
- Bodengrund Quarzsand, Deko: 2 große Wurzeln, Juwel Strukturrückwand
- Besatz: 5 Schwertträger, 25 Glühlichtsalmler, 1 Skalar, 4 junge Fadenfische, 10 Corydoras sterbai, 5 rückenschwimmende Kongowelse, 2 junge Bratpfannenwelse, 8 Otocinclus
- Pflanzen: Echinodorus tenellus, Rotala rotundifolia, Vallisneria gigantea, Vallisneria nana, roter und grüner Tigerlotus, Javamoos, 2 Farne deren Name ich vergessen habe, eine riesige Echinodorus deren Name ich ebenfalls nicht kenne und 2 schnellwachsende Pflanzen (davon eine rote) deren Namen ich auch nicht weiß
- Düngung: CO2 (Dauertest 20mg/l), easy carbo 1 ml täglich, pro fito 2,5ml täglich, JBL Tagesdünger 5 Tropfen täglich, Kalium wurde im Dezember testweise um 20mg/l aufgedüngt
- Wasserwerte: No2: 0, No3: 10mg/l, Fe: 0,2 mg/l, kh: 7, gh: 11, pH: 6,9 und nun meine Problemwerte: po4 > 3mg/l und Silikat war ebenfalls erhöht (genauen Wert kann ich nachreichen)
Habe daraufhin versucht das Phosphat auszufiltern (JBL PhosEx) aber ich kriege den Wert nicht spürbar runter!
Daher habe ich mit dem SilikatEx garnicht erst angefangen da ich vermute dass dieses durch den hohen Phosphatwert nicht funktioniert da es auch Phosphat bindet?
Jedenfalls kämpfe ich mit starkem Bartalgen und Grünalgen Befall und weiß nicht mehr weiter. Bin nun nach monatelangem testen von Düngerdosierungen und Phosphatreduzierern einfach mit meinem Latein am Ende und kurz davor das Becken leer zu machen und komplett neu anzufangen.
Hat von euch noch jemand eine Idee?
LG
Catharina
Da ich bald mit den Nerven fertig bin wegen dem Becken seid ihr meine letzte Hoffnung!
- 240 Liter Becken 120x40x50
- 2x54W T5 840er Röhren
- Bodengrund Quarzsand, Deko: 2 große Wurzeln, Juwel Strukturrückwand
- Besatz: 5 Schwertträger, 25 Glühlichtsalmler, 1 Skalar, 4 junge Fadenfische, 10 Corydoras sterbai, 5 rückenschwimmende Kongowelse, 2 junge Bratpfannenwelse, 8 Otocinclus
- Pflanzen: Echinodorus tenellus, Rotala rotundifolia, Vallisneria gigantea, Vallisneria nana, roter und grüner Tigerlotus, Javamoos, 2 Farne deren Name ich vergessen habe, eine riesige Echinodorus deren Name ich ebenfalls nicht kenne und 2 schnellwachsende Pflanzen (davon eine rote) deren Namen ich auch nicht weiß
- Düngung: CO2 (Dauertest 20mg/l), easy carbo 1 ml täglich, pro fito 2,5ml täglich, JBL Tagesdünger 5 Tropfen täglich, Kalium wurde im Dezember testweise um 20mg/l aufgedüngt
- Wasserwerte: No2: 0, No3: 10mg/l, Fe: 0,2 mg/l, kh: 7, gh: 11, pH: 6,9 und nun meine Problemwerte: po4 > 3mg/l und Silikat war ebenfalls erhöht (genauen Wert kann ich nachreichen)
Habe daraufhin versucht das Phosphat auszufiltern (JBL PhosEx) aber ich kriege den Wert nicht spürbar runter!
Daher habe ich mit dem SilikatEx garnicht erst angefangen da ich vermute dass dieses durch den hohen Phosphatwert nicht funktioniert da es auch Phosphat bindet?
Jedenfalls kämpfe ich mit starkem Bartalgen und Grünalgen Befall und weiß nicht mehr weiter. Bin nun nach monatelangem testen von Düngerdosierungen und Phosphatreduzierern einfach mit meinem Latein am Ende und kurz davor das Becken leer zu machen und komplett neu anzufangen.
Hat von euch noch jemand eine Idee?
LG
Catharina