Grüß Gott

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle, es sieht aber doch deutlich besser aus als zuvor. Nur könntest Du dein Taifun gerade ausrichten, oder funktioniert er in Schieflage bei dir trotzdem.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
:p Er funktioniert trotzdem, drum ist mir das mit meinem Hang zur Unordnung gar nicht aufgefallen o_O aber ich habe ihn schon gerade gerückt :p
 

BeowulfAgate

Mitglied
Ja, sieht doch schon gut aus und Mängel an den Pflanzen sind auch nicht zu sehen, die brauchen aber auch ihre Zeit um sich auf deine Werte einzustellen.

Eine Frage noch zu deinem Filter. Hattest du nicht mal gesagt das du einen Innenfilter aus Glas hast? Man sieht ja auf der Rückseite links zwei eingeklebte Glasplatten, aber auch zwei Eheimschläuche. Ist der jetzt ausgeräumt und nur ein Außenfilter in Betrieb? Ein solcher Innenfilter ohne geschwärzte Gläser könnte doch eventuell auch problematisch sein, man würde einerseits den Schmodder sehen und andererseits könnten das die Filterbakterien übelnehmen.

Ist aber nur eine Vermutung von mir, gibt ja auch Aquarianer die entweder Geringfilterung oder komplett ohne Filter ihr Aquarium betreiben. Ich selbst habe auch nur grobe und feinere Filtermatten in meinen Filtern, nix mit Siporax, Kohle oder ähnlichem. Nu4 die ersten zwei Wochen Filterwatte.
 

Sibylle

Mitglied
Ja, sieht doch schon gut aus und Mängel an den Pflanzen sind auch nicht zu sehen, die brauchen aber auch ihre Zeit um sich auf deine Werte einzustellen.

Eine Frage noch zu deinem Filter. Hattest du nicht mal gesagt das du einen Innenfilter aus Glas hast? Man sieht ja auf der Rückseite links zwei eingeklebte Glasplatten, aber auch zwei Eheimschläuche. Ist der jetzt ausgeräumt und nur ein Außenfilter in Betrieb? Ein solcher Innenfilter ohne geschwärzte Gläser könnte doch eventuell auch problematisch sein, man würde einerseits den Schmodder sehen und andererseits könnten das die Filterbakterien übelnehmen.

Ist aber nur eine Vermutung von mir, gibt ja auch Aquarianer die entweder Geringfilterung oder komplett ohne Filter ihr Aquarium betreiben. Ich selbst habe auch nur grobe und feinere Filtermatten in meinen Filtern, nix mit Siporax, Kohle oder ähnlichem. Nu4 die ersten zwei Wochen Filterwatte.
Interessanter Denkanstoß... Ich hab 2 filter laufen. Ein aussen - und ein innenfilter... Ja, das innenfilter ist ein Glas Einbau mit 3 Kammern. Ich hatte es jahrelang alleine laufen. Vor ungefähr 4 Jahren ein zweites außen filter angeschlossen, dass ich bei der filterreinigung abwechseln kann
 

BeowulfAgate

Mitglied
Wie oft reinigst du denn deine Filter, ich reinige sie nur wenn die Leistung merklich nachlässt oder es zu Problemen kommt (also z.b. bei Algen oder bei mangelhaftem Wachstum) Ansonsten lasse ich den Filter in Ruhe, auf den Pflanzen und im Bodengrund sind normalerweise genügend Bakterien vorhanden für ein gesundes Klima im Becken. Google doch mal nach dem Stichwort „Gerinfilterung oder filterlos“ Wie gesagt ich habe nur noch in dem serienmäßigen Innenfilter meines Juwel die mitgelieferten Filtermatten, sonst nix außer dem Eheim Oberflächenabsauger.

Zwei Filter wären mir persönlich zuviel, und überbesetzt ist dein Becken ja auch nicht, will dich aber auch nicht irgendwie bekehren, jedes einzelne Aquarium ist anders und was bei einem funktioniert kann beim nächsten völlig in die Hose gehen.
 

Sibylle

Mitglied
Du brauchst dich nicht zu entschuldigen. Ich finde deinen Ratschlag sehr überdenkenswert. Und ich wäre nicht unglücklich darüber wenn eine Maschine weniger laufen würde. Ich trau mich allerdings irgendwie nicht den glaskasten der mit dicker silikon fuge befestigt ist, zu entfernen. Also müsste der innenfilter weiter laufen. Überlegung war schon des öfteren ihn mit irgendeinem Aquarien Hintergrund zu bedecken... Ich hab den Gedanken dann nur immer wieder verworfen weil ich keine richtige Idee dazu hatte.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Ich würde ihn mal bei einem großen Wasserwechsel heraus schneiden.
L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich würde den drin lassen. Wenn er funktioniert von außen mit Möbelfolie abkleben, ihnen eine 3d Rückwand vor. Den Außenfilter würde ich dann abbauen.
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle, es sieht aber doch deutlich besser aus als zuvor. Nur könntest Du dein Taifun gerade ausrichten, oder funktioniert er in Schieflage bei dir trotzdem.
L. G. Wolf
Huhu Wolf, jetzt läuft er nicht mehr richtig. Hab schon ein paar mal dran rum gerüttelt. Die Blasen sammeln sich unten und wandern dann als Riesenblase hoch. Was mache ich da?
 

Sibylle

Mitglied
Mittlerweile gefällt mir mein Aquarium richtig gut. Es hat sich wirklich viel getan die letzte Zeit. Ich hab sogar ziemlich viel noch winzig kleine Schnecken im Becken und innenfilter was mich freut und was ich wegen meinen prachtschmerlen nicht für möglich gehalten habe. Die Pflanzen könnten etwas schneller wachsen, aber sie wachsen. Das Problem ist einfach dass ich etwas ungeduldig bin. Die blaualgen sind fast weg. Ein paar dünne Schichten gibt's noch. Denen werde ich morgen mit Wasserstoff peroxid zu Leibe rücken. Es ist wieder richtig schön das Becken an zu schauen. Ich bin noch unschlüssig ob ich wirklich ein Filter ausschalten soll, denn grad wenn alles so gut funktioniert sollte man ja eigentlich nichts ändern....
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Never change a running system
a030.gif

Wenn's jetzt läuft, würde ich erstmal nichts verändern.
Und irgendwann mal würde ich mir dann vielleicht wieder Gedanken zum Filter machen.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Seh ich wie Petra, wenn’s läuft dann lassen, und wenn es dir nun gefällt haben die Tipps die du bekommen hast ihren Zweck erfüllt. Viel Spass noch mit dem Becken und seinen Bewohnern.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Ich würde jetzt auch nichts verändern, sondern noch etwas warten bis es richtig gut eingefahren ist. Erst dann würde ich hergehen und immer wieder etwas von dem Filtermaterial entfernen und beobachten.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Ich bin echt erstaunt. Nachdem die Pflanzen in meinem Becken so langsam mehr oder weniger gedeihen, explodiert das Hornblatt regelrecht. Eigentlich ja wirklich eine tolle Pflanze. Sie hat jetzt schon mein gesamtes Innenfilter bedeckt, dass ich mir gar keine Gedanken mehr machen muss, irgendwas als Sichtschutz davor zu machen. Ich habe vor dem Filter eine Wurzel und da das Hornblatt darunter geklemmt. Nachdem es jetzt wirklich eine dichte, grüne Masse war habe ich es gestern raus genommen gestutzt und ein paar kleinere Triebe wieder rein. Hatte dann ein bisschen bedenken, weil ich der Meinung war dass ich zu viel entfernt hatte und jetzt die Pumpe wieder so sehr ins Gewicht fällt. Heute… das Hornblatt Hat sich quasi über Nacht wieder dermaßen ausgebreitet, dass ich es kaum fassen kann, wie schnell das geht. Das ist einfach eine tolle Pflanze.
 
Oben