Grüß Gott

BeowulfAgate

Mitglied
Tja, das ist die Frage, aussetzen, wenn es keine Einheimische ist ist ja gar nicht gut. Ansonsten nur eine Wahl, nach einem Kenner googeln und fragen, oder……
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Eine grüne Libellenlarve habe ich noch nie gesehen und ich war früher viel an Gewässern unterwegs. Wäre interessant zu sehen, was da schlüpft. Du müsstest sie halt gut mit Neons oder ähnlichem füttern. So jetzt weißt du auch was sie in deinem Aquarium macht, sie frisst Fische.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sibylle,
Ansonsten gibt es in der Größenordnung auch noch einen Skimmer von Blauaquristik falls Du lieber einen weißen hättest. Du hast ja glaub ich keine dunkle Rückwand.
Gruß,
Svenja
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Eine grüne Libellenlarve habe ich noch nie gesehen und ich war früher viel an Gewässern unterwegs. Wäre interessant zu sehen, was da schlüpft. Du müsstest sie halt gut mit Neons oder ähnlichem füttern. So jetzt weißt du auch was sie in deinem Aquarium macht, sie frisst Fische.
L. G. Wolf
Wo kann ich günstig neons her kriegen? Haha…Wolf, du bist glaub ein sehr humorvoller Mensch ;) Ich hab sie natürlich raus gefischt. Neons hab ich keine, aber Glühlicht Salmer,die ich auch nicht zur Verfügung stellen möchte.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Sibylle,
denkst du wirklich, dass sie mit dem Frostfutter reingekommen ist?
Kann ich mir kaum vorstellen.
Ich hab meine erste Larve im Nano auch erst ein paar Wochen nach dem Einsetzen von neuen Pflanzen entdeckt. Ich denke, die kommen als Überraschungs-Ei an den Pflanzen ins Haus.
Zwischenzeitlich habe ich 21 Stück rausgefischt.
Eigentlich gehe ich davon aus, dass ich mit der Aktion, die viele Wochen gedauert hat, fertig bin.
Andererseits seh ich keinen Garnelen-Nachwuchs mehr, obwohl einige eiertragende Weibchen unterwegs sind/waren.
Und irgendwie werden es auch immer weniger Garnelen, ohne dass Leichen aufgetaucht wären...
Aber ich muss mal kräftig auslichten, vielleicht tauchen meine Garnelen dann wieder auf.
Und sollte ich dabei noch eine Libellenlarve finden, die meine Garnelen gemeuchelt hat, dann ist es die erste von denen die in tausend Stücke zerhackt wird
g050.gif
 

Sibylle

Mitglied
Guten morgen Petra, vom Gefühl her bin ich mir sicher dass es vom Frostfutter kommt. Das kommt zeitlich hin. Meine Pflanzen hab ich am 16.06.bekommen, und seither hab ich so oft das Becken gemacht. Ich glaub nicht dass die so lange brauchen im Wasser. Ich hoffe trotzdem dass es bei der einen bleibt
 

Sibylle

Mitglied
Momentan werden ja Aquarien zum schleuderpreis verkauft. Wahrscheinlich corona bedingt angeschafft, und jetzt keine Zeit und Lust mehr. Ich hätte ja so Lust auf ein ganz kleines Garnelen Becken... Aber wir haben absolut keinen Platz... So schade
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
. Aber wir haben absolut keinen Platz... So schade
Hallo Sibylle,
Für ein weiteres Aquarium ist platz in der kleinsten Hütte.
Ich habe es hier im Forum schon einmal erwähnt und sage es auch gerne nochmals. Ich habe in einer 45m2 Wohnung platz für 13 Aquarien gefunden, da braucht mir keiner mehr sagen er hätte keinen Platz. :)
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Gedanken zur Libellenlarve. Ich glaube schon an die Theorie mit dem TK Futter, denn erstens werden die meisten Pflanzen emers gezogen und zweitens hast du sie ja von Privat aus einem laufenden Aquarium, oder?
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Ja Wolf, ich geb dir da natürlich recht mit dem Platz.Es ist wie wenn man sagt: Keine Zeit. Die hat man auch…Es kommt nur drauf an welche Prioritäten man setzt.
 

Sibylle

Mitglied
Gedanken zur Libellenlarve. Ich glaube schon an die Theorie mit dem TK Futter, denn erstens werden die meisten Pflanzen emers gezogen und zweitens hast du sie ja von Privat aus einem laufenden Aquarium, oder?
L. G. Wolf
Ja, die Pflanzen waren aus einem privaten Becken.Ich bin überzeugt vom TK Futter.das passt auch zeitlich
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ja gut, wenn die Pflanzen von Privat waren, kann man die Libellenlarven da fast ausschließen.
Ich hätte ja so Lust auf ein ganz kleines Garnelen Becken... Aber wir haben absolut keinen Platz... So schade
Also Sibylle, das ist ja wohl der Witz des Jahres
a068.gif

Ein "ganz kleines" Garnelenbecken hat ja wohl üüüüüberall Platz...auf dem Schreibtisch, auf dem Nachttisch, zwischen Küchen Ober- und Unterschrank, bei mir auf einem CD-Schränkchen...
Das glaub ich dir nicht
a016.gif

Leg los! Wir sind wie immer gespannt auf Foooooootos
a036.gif
 

Sibylle

Mitglied
Das mit dem Garnelenbecken ist gespeichert, werde ich bestimmt mal noch in Angriff nehmen. Jetzt muss ich erst mal den Blaualgen im großen Becken den Garaus machen.
 

Sibylle

Mitglied
So, bis jetzt wegen der Blaualgen immer noch keine große Änderung. Was vielleicht positiv ist…. Für das, dass ich schon lange nichts mehr reinige, ist es nicht übermäßig viel geworden. Ich glaube vor der Blue Exit Behandlung wäre nach so einer Zeit alles mit einer dicken Schicht überzogen gewesen. Ich habe heute kurzentschlossen mal über Ebay verschiedene Pflanzen bestellt. Angeblich ein Set „robuster“ Pflanzen. Der Shop hat gute Bewertungen… und … Asche auf mein Haupt, ich hab groß gar nicht geschaut was für Pflanzen es genau sind. Da ich mit meinen Pflanzen jetzt die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht habe. Einige, die eigentlich wie Unkraut wachsen sollten kümmern vor sich hin, andere wachsen wieder sehr gut. Daher jetzt einfach noch ein weiterer Versuch, Pflanzenarten zu finden, die gut in meinem Becken wachsen. Bis jetzt siehts so aus wie auf den Fotos. Bild 1, die hatte ich früher sehr massig… momentan kümmern die paar letzten Ableger vor sich hin. Ich hatte sie im Boden, jetzt auf der Wurzel drapiert, mal sehen, ob sie noch zu retten sind. Bild 2: wachsen ein bisschen, aber auch nicht so doll… Bild 3: die habe ich ja vor einiger Zeit übernommen von einer Aquarienauflösung, sah am Anfang so aus, als würde sie eingehen… aber seit dem CO2 hat sie sich richtig toll gemacht. Bild 4: Sie wachsen… aber für die Art glaub relativ langsam.. was aber OK ist…Bild 5… und Bild 6… da geht es nur rückwärts… eigentlich ja robuste Pflanzen… die wollen nicht und die schmeiß ich dann vielleicht ganz raus… wollte jetzt nur noch abwarten bis vielleicht die Blaualgen in Griff sind, ob sie sich dann wieder etwas erholen…Bild 7, wächst jetzt recht gut, gefällt mir…Bild 8: jaaaa, nur spärlich… ist aber dekorativ und wenn die Alten weg wären.. schön für`s Auge. Bild 9, das Hornkraut: wuchert, aber auch die Blaualgen überziehen es stark… hatte es jetzt grad raus und abgespritzt und aus sortiert, sieht wieder besser aus. Habe es unter eine Wurzel geklemmt, da ich es nicht als Schwimmpflanze haben möchte. Dann habe ich noch den Froschbiss, den hab ich grad raus in einem Eimer… Er wächst, aber die herabhängenden Wurzeln sind auch mit den Blaualgen überzogen, sieht daher nicht schön aus.
 

Anhänge

  • C1A35C70-95E6-469E-94AC-FC1975B4B6BD.jpeg
    C1A35C70-95E6-469E-94AC-FC1975B4B6BD.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 15
  • D191B29E-DDAF-47EE-A817-FCD800D6C626.jpeg
    D191B29E-DDAF-47EE-A817-FCD800D6C626.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 12
  • CF9F14F1-0CD2-4B13-9D06-814523C35D59.jpeg
    CF9F14F1-0CD2-4B13-9D06-814523C35D59.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
  • ED926D24-92F7-49A3-802D-B9AAEF9D9991.jpeg
    ED926D24-92F7-49A3-802D-B9AAEF9D9991.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 14
  • 80392767-6464-4B1C-8E0F-FDF2101848D2.jpeg
    80392767-6464-4B1C-8E0F-FDF2101848D2.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 14
  • 974DB3F5-33C1-4C23-ACEA-098AF7A599BD.jpeg
    974DB3F5-33C1-4C23-ACEA-098AF7A599BD.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 14
  • 78A32494-A96F-4109-8CB1-DA3F14FFC9F5.jpeg
    78A32494-A96F-4109-8CB1-DA3F14FFC9F5.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
  • 96BD066D-C5EF-48A5-A57B-EEFA0978775A.jpeg
    96BD066D-C5EF-48A5-A57B-EEFA0978775A.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 15
  • B9F14E5B-229C-4686-9A51-F23F4511BF82.jpeg
    B9F14E5B-229C-4686-9A51-F23F4511BF82.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 15

Wolf

Moderator
Teammitglied
… und … Asche auf mein Haupt,
Hallo Sibylle,
Aber bitte Eimerweise.
Bild 1 anubia bartei nana extrem langsam
2.cryptocorine wahrscheinlich wendtii eher langsam
3. Echinodorus braucht auch meist co2 eher langsam.
4. Vallisneria spiralis wächst relativ schnell
5 egeria densa Wasserpest wächst schnell
6 hygrophila difformis Wasserstern mittel bis schnell
7 hygrophila polysperma mittel bis schnell
8 brasilianischer Wassernabel schnell
9 ist klar.

Ich würde warten bis die Blaualgen weg sind, die hemmen das Wachstum.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Vielen Dank Wolf, ich habe in meinem Pflanzenbuch schon die ganzen Pflanzen markiert welche ich hab. Nur jetzt so aus dem Kopf raus wusste ich den Namen jetzt nicht mehr. Aber jetzt bin ich mal im Bilde wo das langsame Wachstum normal ist.
 

Sibylle

Mitglied
Mal wieder mein Becken zur Ansicht. Die Cyanos sind deutlich weniger,aber nicht weg.Aber momentan durch die geringe Menge gut manuell in Zaum zu halten. Ich hoffe jetzt auf ein gutes Pflanzen Wachstum. einige der neuen Pflanzen lassen hoffen …andere zeigen deutlich, dass sie sich hier nicht wohl fühlen.
 

Anhänge

  • 1DEA8AC6-56E6-4FBD-B57D-F3178A7E7B4B.jpeg
    1DEA8AC6-56E6-4FBD-B57D-F3178A7E7B4B.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 23
  • DD5E9AC1-66D1-4424-BB39-1CFC3B0D8586.jpeg
    DD5E9AC1-66D1-4424-BB39-1CFC3B0D8586.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 23
Oben