Goldfische

A

Anonymous

Guest
Hallo, wir haben vor 3 wochen zum 4.Geburtstag von Jens ein 40l Aquarium geschenkt bekommen. Am Anfang versuchen wir uns an Goldfischen, Schleierschwänzen, also Kaltwasserfischen. Auch ein `Scheibenputzer`war dabei, so ein haiähnlicher Wels (sorry, fürs Anfängerlatein). Eben dieser und noch ein weiterer Fisch, sind nun schon dahingeschieden und wir wissen nicht warum. Der bunte Erstabgang hatte von einem Tag zum anderen ganz ausgefranzte Flossen und schwamm immer ganz krumm, kam nicht mehr runter im Wasser. Der Wels lag morgens tot am Grund. Ekliger Weise saß die Schnecke auf ihm. Daher trennten wir uns gestern von dieser und brachten sie zurück in den Laden. Die Verkäuferin hat uns aber versichert, daß die Schnecke keine Fische umbringt. Seit heute abend hängt nun ein Schleierschwanz schwer daneben, schafft es auch nicht mehr unter Wasser zu bleiben und treibt immer wieder nach oben. Was machen wir falsch? Kann jemand helfen? Grüße vom Meer, Susanne.
 


Stinnes

Mitglied
Mit einem 40Liter Becken ist es schwer ordentliche stabile Wasserwerte zu bekommen. Mach regelmäßig einen Teilwasserwechsel.
Bei den derzeitigen Außentemp. ist es sicher auch nicht einfach mit der Wassertemp.. Die sollte bei Goldfischen zw. 10 und 20Grad betragen.
Das wird wohl dein Hauptproblem sein.
mfg.
 

AQLive

Administrator
Teammitglied
Hallo,

ein paar Fragen wären da noch offen:

Wie viele Fische befinden sich in dem 40l Aquarium?
Wie oft wird der Wasserwechsel durchgeführt? Arbeiten Filter und Luftpumpe normal?

Vielleicht solltest du mal deine Wasserwerte checken lassen.

Gruß Dennys


Ps. Schnecken töten zwar keine Fische, fresser aber auch Aas.
 
A

Anonymous

Guest
Also, im Becken sind jetzt wieder 7 Fische. Die Schnecke ist ja weg, dazu 2 Abgänge, 2 Neuzugänge. Ich habe in den 3 Wochen, die wir das Becken jetzt haben, 3 mal 1/3 des Wassers rausgenommen und neues eingefüllt. Die Frau im Zoogeschäft meinte:`Goldfische leben sogar inner Pfütze.`und lachte, weil ich nach Zusätzen für Aufbereitung und Algenbekämpfung fragte. Diese Sachen habe ich aber trotzdem verwendet, genau nach Anleitung, immer schön auf die Liter gerechnet. Der Schleierschwanz hat sich im übrigen wieder erholt :D . Trotzdem helft mir bitte noch weiter, weil ich möchte, daß sich die Fische wohl fühlen. Wie kann ich denn unser Wasser checken lassen. Gehe ich damit ins Zoogeschäft? So richtiges Vertrauen habe ich darin ja nicht mehr (siehe Ausspruch). Vielen Dank für die erste Hilfe! Grüße vom Meer, Susanne.

Ach ja, Filter arbeitet gut, mache ich jeden 3-4 Tag sauber. Luftpumpe braucht nicht, ist so ein Innenfilter (laut Anleitung).
 

AQLive

Administrator
Teammitglied
Hallo,

mit dem wöchentlichen Wasserwechsel liegst du schon ganz richtig :wink:
7 Goldfische auf nur 40 Liter Wasser ist nämlich schon recht viel.

Das mit der "Pfütze" solltest du besser vergessen :wink:
Vielleicht auch mal ein anderen Zooladen aufsuchen (wenn möglich)

Es gibt im Zoohandel auch extra Wassertests (Tröpfchentest) zur Bestimmung des Nitrits, Nitrats usw
Oder du bringst eine Wasserprobe in das Geschäft, die meisten testen kostenlos.

Wie fügst du dem Wasser Sauerstoff zu?
Sprudelt das Wasser aus dem Filter knapp unter der Wasseroberfläche oder hast du Wasserpflanzen in deinem Aquarium?
 
A

Anonymous

Guest
Das Wasser aus dem Filter sprudelt unter der Oberfläche und kleine Luftblasen sind im Wasser zu sehen.
Den Test werde ich mir besorgen, dann weiß ich mehr. Leider ahebn wir 2 Geschäfte hier am Ort, von denen beide so ihre Macken haben. Ich werde mal sehen, obs im Umkreis noch was gibt.
Vielen Dank für die Hilfe. Zur Zeit sind die Jungs auch ganz munter und keine weiteren Schwierigkeiten in Sicht. Grüße vom Meer. Susanne.
 

Stinnes

Mitglied
Mach den Filter nicht so oft sauber. Erst säubern wenn fast kein Wasser mehr kommt. Lass immer eine kleine Stelle des Filters schmutzig. So können sich die Bakterien schneller ansiedeln.
Komisch, daß noch keiner über den Filter was geschrieben hat!?
 


A

Anonymous

Guest
ohh der filter hab die ganze zeit gelesen gelesen gelesen und denk keiner spricht den filter an der ja nicht effektiv arbeiten kann wenn er so oft gesäubert wird der filter muss bakterien bilden,dann wird das wasser von den bakterien im filter aufberietet wenn man das so nennen kann ist der filter aber alle drei tage gesäubert worden kann er nicht arbeiten und das wasser verdreckt nach und nach das heisst fisch tot und niemals wasserwechsel und filter sauber machen immer getrennt und lass den filter ruhig verdrecken erst wenn nicht mehr viel wasser kommt dann sauber machen
 
A

Anonymous

Guest
wollte es nur noch mal genauer erklären so dass sie weiss warum das so ist und dann deine aussage nachträglich angehängt

sorry wenn ich dich damit getroffen hab
 

Stinnes

Mitglied
Sorry Forum,
aber das muss ich jetzt klären.

Mein Text
Verfasst am: 04.08.2005 09:15
Mach den Filter nicht so oft sauber. Erst säubern wenn fast kein Wasser mehr kommt. Lass immer eine kleine Stelle des Filters schmutzig. So können sich die Bakterien schneller ansiedeln.
Komisch, daß noch keiner über den Filter was geschrieben hat!?

PS: wenn man nachträglich etwas hinzufügt, dann sieht man das!!

z.B. diese hier: schließe die Diskusion hiermit ab, da diese im Forum unerwünscht sind und nicht zum Thema beitragen.
Wenn du ein pers. Problem hast, meld dich per PN. Möchte damit aber keinen Streit vom Zaun brechen!

mfg.
 
Aber nochmals zu den Goldfischen; ich schrieb ja, das wir mit Goldfischbabys angefangen haben. Nach ein paar wenigen Monaten waren die Goldfische so groß, das sie sich im 50l Becken kaum noch umdrechen konnten und wir uns das große Aquarium anschafften.

Sind also 7 Goldfische nicht ein wenig viel? Ausserdem wühlen sie wie verrückt (dadurch ist das Wasser kaum von Schwebstoffen freizubekommen) und sie buddeln gerne Pflanzen aus. Das sind unsere Erfahrungen. Somit hatten wir eigentlich nie "sauberes" Wasser - trotz guter Pumpe.

Liebe Grüße - Gabi :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Also,7 Goldfische sind wie gesagt viel zu viele.40 l sind eigentlich für fast alle Fische zu wenig.Der "Scheibenputzer" war zu 99% ein Warmwasserfisch und ist wahrscheinlich deshalb gestorben.Tu dir und deinen Fischen einen Gefallen und geh nie wieder in den Laden wo du bis jetzt gekauft hast.Das mit der Pfütze ist dummes Gelaber.Goldfische gehören zu den cypriniden(karpfenartige)also sind mit vielen einheimischen Fischen verwandt,die fast alle zu groß fürs Aquarium werden.Die artgerechteste Haltung für einen Goldfisch ist immernoch der Gartenteich.Man kann ihn sicherlich im Aquarium halten aber dies muss dann dementsprechend groß sein.Außerdem sollte man Schleierschwänze und "normale" Goldfische nicht zusammen in einem Becken halten.Wenn du deinen Tieren einen Gefallen tun willst kauf dir ein größeres Becken oder geb sie jemandem mit Gartenteich.Ansonsten wurde bisher alles gesagt.Ach ja,Hast du Pflanzen im Becken?
mfg der neue
 


Oben