Glasbruch beim 720l AQ durch Tragen!?!?

AHHHHHHHHH! Ich könnte mir in meine Füße beißen!!!

Guten Tag erstmal,
jetzt zu meinem Problem:
Ich habe heute mit einem Kollegen einen schönen AQ Tisch gebaut, aus einer Buche Massivholzplatte als Unterlage, 8 mal 9x9cm Balken und einer Multiplexplatte die 25mm dick ist. Der Tisch ist ein echt schönes Prachtstück geworden, im Gegensatz zu den Metallgestellen. Ich habe auch extra ein paar Bilder gemacht die ich hier gerne präsentieren wollen würde. Allerdings ist uns beiden dann beim Anheben des Aquariums das Glas an einer Ecke geplatzt.
Es lag auf dem Boden, darunter eine dicke Wolldecke. Nach dem wir es erstmal leicht zur Seite gekippt haben, knackste es dann komisch. Habe erst gedacht, dass ich auf die Folie getreten bin, war aber trotzdem ein wenig skeptisch. Dann haben wir es auf den Tisch gestellt und gemerkt, dass es an der Ecke abgeplatzt ist.

Aber jetzt das komische:
Das Glas ist von der INNEREN SEITE abgesprungen und nicht an der Ecke (Also dort wo die Silikon Naht sitzt). Jetzt meine Frage, kann das durch einen Produktionsfehler entstanden sein? Ich habe schon mit einem Tischler (Einer der Leute, die viele Fenster verbauen) geredet und der meinte, dass das Glas nicht von innen Platzen darf, weil ja wenn dann eher am äußerem Rand das Glas abplatzen dürfte. Außerdem sagte er, es reicht nur ein Haarriss aus, um Glas zum Platzen zu bringen.

Kann man da Kulanzmäßig was erreichen?
Habe das Becken neu vom Hersteller gekauft. Ist ne Woche her. Preis war 276€

Vielen Dank schon mal im Vorraus!

MfG
Reaper27374
 
Hi also da würde ich`s schon draufanlegen und n neues haben wollen weil son Becken hat ja ganz schön dickes Glas da darf normal nix passieren und lieber ärgerst du dich n paar wochen mit dem Hersteller um ersatz als das du 720L Wasser in der Bude hast ich hatte mal 54L im Zimmer das war schon die hölle aber 720l da kanste das Haus erst mal über Monate wieder Trocken legen
 
hallo,

@rio-negro:
es ist ja schön, dass du uns erzählst, was dir schonmal passiert ist.
aber wenn du mal genau liest, dann merkst du, dass der threadsteller nicht wissen wollte, ob er das becken noch benutzen kann. das hat er nämlich nicht vor.
sondern ob kulanzmäßig was machbar ist.


zum thema:
ich würde mich da schonmal beschweren, schließlich scheint das ja doch eher ein seltener fehler zu sein und ist daher vielleicht auf verarbeitungsmängel zurückzuführen.
allerdings kann es auch passieren, dass sich der hersteller querstellt und behauptet, dir wäre etwas in das becken gefallen und hätte es beschädigt.
aber versuchen würde ich es auf jeden fall mal!
 
zum thema:
..........................
aber versuchen würde ich es auf jeden fall mal![/quote]


na also was anderes sach ich doch nicht oder? naja egal er solls probieren ich denke normalerweise sollte es gehen ?
 
Hallo Reaper
Da das Becken noch nicht in Gebrauch war(nehme ich mal an)würde ich es auf jeden Fall mit der Kulanz versuchen :)
mlG
Udo
 
Hallo,
vielen Dank an euch!
Also das da was reingefallen sein könnte, kann nicht, weil der Sprung ja unter der Silikondichtung ist. Das Glas ist also von innen gebrochen aber ist von innen halt mit dem Silikon bedeckt.

Ich probiers mal aus und gebe dann hier Rückmeldung!

MfG
 
Hi Reaper,

nen kleinen Tip würde ich Dir geben.

Fahre mal zum Glaser deines Vertrauens und frage mal nach ob so was vorkommen kann.
Wenn er so Sachen wie Eigenspannung im Glas, Verarbeitungsfehler etc. anspricht hast Du zumindest etwas "Futter"
um die Diskussion mit deinen Aqua- Händler zu gewinnen.

Noch interessant wäre:

http://www.eastcomp.de/gewaehrleistung-garantie.htm

Viel Erfolg! :thumleft:

Beste Grüße
 
Hallo, Mann der keinen ordentlichen Namen hat!

Das sieht mir schon nach einem Aufsetzen der Ecke aus, schließlich ist die Kante ja ganz schön wellig.
Ob dir das passiert ist oder beim Transport zu dir kannst du nur selber beurteilen.
Evtl. habt ihr es beim Hochheben etwas verkantet?

Ich würde jetzt aber trotzdem mal ein paar Bilder vom Unterschrank sehen :wink:

rüße
Holger
 
Danke,
Frage:
Ist es denn möglich, falls es nicht mit der Garanie klappen würde, das über die Versicherung des Kollegen laufen zu lassen, da er ja theoretisch das Glasbecken auch zu früh angehoben haben könnte, sodass das Aquarium vielleicht ein kleinen Moment auf der Spitze stand?

Ich weiß nicht ob Versicherung solche Schäden übernehmen.

Vielen Dank!
 
Bei Gefälligkeiten so wie bei verliehen o. vermieteten Gegenständen im privaten Bereich greif keine Versicherung. :(

Außer er hätte das Becken anheben wollen während Du z. B. in der Küche warst o.ä. und er das ohne Deine Wissen gemacht hätte, aber das ist ja so nicht gewesen und deshalb wäre es ja Versicherungsbetrug. :frech:


Beste Grüße
 
Bolli schrieb:
Bei Gefälligkeiten so wie bei verliehen o. vermieteten Gegenständen im privaten Bereich greif keine Versicherung. :(

Hallo!

Wenn man Gefälligkeitsdienste in der haftpflicht drin hat kanns sein dass sie greift.

Mfg Michi
 
Hallo,

reaper27374 schrieb:
Aber jetzt das komische:
Das Glas ist von der INNEREN SEITE abgesprungen und nicht an der Ecke (Also dort wo die Silikon Naht sitzt). Jetzt meine Frage, kann das durch einen Produktionsfehler entstanden sein? Ich habe schon mit einem Tischler (Einer der Leute, die viele Fenster verbauen) geredet und der meinte, dass das Glas nicht von innen Platzen darf, weil ja wenn dann eher am äußerem Rand das Glas abplatzen dürfte. Außerdem sagte er, es reicht nur ein Haarriss aus, um Glas zum Platzen zu bringen.

Kann man da Kulanzmäßig was erreichen?
Habe das Becken neu vom Hersteller gekauft. Ist ne Woche her. Preis war 276€

eventuell hast Du eine Chance. Du müsstest allerdings darlegen können, dass die Scheiben keinen ausreichenden Abstand zueinander haben. Wenn dann in dem Falle eine kleine Verformung des Aquariums, z.B. durch Tragen etc. einwirkt, dann geht Glas auf Glas und das splittert natürlich. Daher sollten die Scheibenkanten ca. 2mm voneinander entfernt sitzen. Dann können sie sich dann in dem Silikon verdrehen und verschieben und nix passiert.

Das Problem dürfte die Richtung der Beweislast sein, also wer muss hier wem was nachweisen. Keine Ahnung wie das geschickterweise ablaufen soll. Es kann aber durchaus angehen, dass der Händler seinen Zulieferer von sich aus in die Zange nehmen wird. Der Händler will einen zufriedenen Kunden, sein Zulieferer seinerseits keinen Händler verlieren. Bevor Du also den großen Verbalhammer rausholst, erstmal testen wie der Wind beim Händler weht.

Desweiteren solltest Du den "Tathergang" dokumentieren, Deinen Kumpel benennen und Bilder machen. Nichts weiter anfassen. Erst nach Rücksprache mit dem Händler.
 
Oben