Glotzauge beim nannacara anomala Weibchen

Hallo guten Morgen,
gerade habe ich an meiner nannacara anomala Witwe ein ˋGlotzauge entdeckt . Sofort habe ich die einschlägige Literatur bemüht. Danach muss nicht unbedingt eine Krankheit die Ursache sein, zumal alle anderen Fische normal sind .Es könnten durch vermehrte Luftblasen entstanden sein .
Seit Freitag , also seit einer Woche habe ich eine CO2 Anlage . Diese läuft seit Montag stabil mit etwa 25 Tropfen. Eben sofort runtergedreht auf ca 10 Blasen .Außerdem habe ich am Montag einen Wasserwechsel vorgenommen , zum erstenmal mir Aqua In-Out . Übrigens vielen Dank dafür, ich bin durch dieses Forum darauf gekommen. Bei dem Einlassen des frischen Leitungswassers entstanden sehr viele kleinste Blasen , warum?
Könnte eines von beiden die Ursache für das geschwollene Auge sein? Und geht das zurück ?
Vielen Dank für einen Tipp , Peter
 

Ebs

Mitglied
Hallo Peter,

Könnte eines von beiden die Ursache für das geschwollene Auge sein? Und geht das zurück ?
Nach meiner bisherigen Erfahrung nicht. Davon kommt sowas nicht.
Zweite Frage: Ist möglich, zumal nur ein Auge betroffen ist. Eine Garantie gibt es aber nicht.

Evtl. schau mal hier, falls du die Seite nicht sowieso schon kennst = Bildgestützte Diagnostik.

Gruß Ebs
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Peter,
Vom Co2 kommt das nicht, denn sonst hätte ich so ein Problem ja auch öfters.
Leitungswasser steht unter Druck und dadurch kann es mehr Gase binden. In dem Moment wo du es ins Becken gibst ist der Druck weg und es kommt zum Ausperlen.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf ,
genauso war das mit dem Ausperlen . Und die Perlen saßen überall. Kann es sein ,dass der Barsch davon was abbekommen hat und die Schwellung geht in ein paar Tagen zurück ?
Die online Diagnose lese ich gleich
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf ,
genauso war das mit dem Ausperlen . Und die Perlen saßen überall. Kann es sein ,dass der Barsch davon was abbekommen hat und die Schwellung geht in ein paar Tagen zurück ?
Hallo Peter,
Ich habe wohl schon mal von der Gasblasen Krankheit gelesen, aber noch nie gehabt. Ich glaub da auch nicht wirklich dran. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Forellen in einem schnell fließenden Bach, wo es auch zu Blasen kommt, dies Blasenkrankheit bekommen.
Ich vermute da eher was Bakterielles.
L. G. Wolf
 

Enya

Mitglied
Ich habe auch den Aqua In-Out.
Ich brauch ca. 1 Std. bis 150l ins Becken gelaufen sind.
Ich teste das Wasser wenn es einläuft dass es in etwa die selbe Temp. hat.
Bei mir siehst du keine Wasserperlen danach.
Hatte mal den Fehler gemacht u. habe es zu kalt u. zu schnell eingestellt da hatte ich auch viele Blasen.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Glotzaugen sind ja eigentlich nur ein Symptom und dieses kann natürlich verschiedene Ursachen haben.

Wenn das Auge zusätzlich trüb ist oder der Fisch in der Nähe weißliche Stellen hat, ist es vermutlich eine bakterielle Infektion.
Es kann aber auch durch eine Verletzung passiert sein und sich eventuell auch entzündet haben und ist dann meist irgendwie rot außen rum.
Es könnte auch an Wassereinlagerungen liegen, also wenn die Niere des Fisches nicht mehr richtig funktioniert. Aber meistens ist dann auch der Bauch betroffen also Bauchwassersucht.

Sollte es nicht von den Nieren kommen, müsste eine gute Beckenhygiene und auch Seemandelbaumblätter oder Erlenzapfen helfen. Ein Foto von dem Fisch wäre vielleicht auch hilfreich. :)

LG
 
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe . Ja, das Wasser perlte weil ich wohl zu schnell und gegen die Rückwand habe einlaufen lassen. Nächstesmal wird’s besser.
So ich bin jetzt bei Fressnapf hier in meiner Nähe gewesen, die sind besser als die beiden speziell Aquariumfachgeschäfte in der Nähe , und habe mir Sera Catappa als Arzneimittel ohne Kupferanteil gekauft.Es basiert auf Mandelbaumblätteroel als Extrakt Ist das ok und habt Ihr Erfahrung damit ?
Ansonsten hänge ich ein Bild des Fisches und der Arznei an.
 

Anhänge

  • 0C3E9DF1-9DE0-43A1-9111-09DDD4DA091F.jpeg
    0C3E9DF1-9DE0-43A1-9111-09DDD4DA091F.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 19
  • 83651E77-47CC-4AB9-9360-A87AA2B28C6A.jpeg
    83651E77-47CC-4AB9-9360-A87AA2B28C6A.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 19
Hallo guten Abend ,
drei Tage war die Dame verschwunden . Heute habe ich , weil dachte die Barschfrau lebt nicht mehr einen umfangreichen Wasserwechsel vorgenommen. Auch um nach dem Verbleib zu suchen Und um die Arzneimittel aus dem Wasser zu bekommen.
Als alles fertig war , einschl Wiederanschluss der UV-C Lampe , schwamm plötzlich das Nannacara anomala Weibchen ganz ruhig und gelassen an mir vorbei. Das geschwollene Auge hat sich auch fast ganz zurückgebildet und scheint wieder ok .
Ich bin doch sehr froh, dass sich alles zum Guten wendet. Nochmals vielen Dank für die Tipps .Peter
 
Oben