Gesellschaftsbecken Fische und Krebse/Garnelen

Hallo zusammen!
Ich bin total neu hier, kann also sein dass ich irgendwie noch Fehler beim Posten mache, bitte Nachsicht! :D
Also nachdem ich meiner Oma für ihr Becken ein paar Fische zu Weihnachten geschenkt habe bin ich irgendwie wieder auf den Geschmack gekommen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mein altes (recht kleines) Aquarium wieder aufzustellen. Ich hatte es früher schon mal ziemlich lange, aber nur ganz einfach mit Neons, Mollys, Schwertträger und einigen Welsen bestückt. Als ich mal einen Kampffisch dazusetzte ging das gleich schief. Mit einem Pärchen Zwergfadenfische klappte das zwar etwas besser als ich halte mich trotzdem für einen Anfänger.
Nun bin ich aber plötzlich so gepolt dass ich mir vorstelle eher wenige Fische in das Becken zu setzten und auch nicht soooo viele Wurzeln und so (weil das so viel Platz wegnimmt). Als Blickfänger und Besonderheit hätte ich dann gerne auf dem Boden kleine Krebse und/oder Garnelen. Ich finde das ist was besonderes. Ich dachte das fischmäßig so an ein Pärchen Skalare, die sind ja auch wunderschön. Und am Boden mag ich die kleinen Panzerwelse und Antennenwelse (heißen die so, mit dem klienen Saugnapfmaul? :) ). Aber ich habe keine Ahnung ob sich das überhaupt mit den Wirbellosen vergesellschaften läßt und wenn ja mit welchen und so. Von Pflege und Bedürfnissen weiß ich auch noch fast nix. Somit kommt Ihr ins Spiel :) Könnt Ihr mir Tips geben? Und/oder auch Bücher empfehlen, die sich mit so einer vegesellschaftung beschäftigen? Das wäre echt klasse!
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Meike,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Schön dass du dich schon im Vorhinein informierst.
In erster Linie kann ich dir den Anfänger Leitfaden im Beginner Forum ans Herz legen - da findest du eigentlich alle wichtigen Infos zum einfahren des Beckens, Nitritpeak und Einrichtung.

Da du schon selber schreibst dass du ein kleines Becken hast wäre interessant wie groß es tatsächlich ist (Abmessungen)
Wenn du ein 54L Becken hast, sind Skalare und Antennenwelse unmöglich - die brauchen mehr Platz/ werden zu groß.

Auf www.zierfischverzeichnis.de findest du alle gängigen Zierfische mit den benötigten wasserwerten und der Mindest-Beckengröße. (! bitte beachten!)

Du kannst ja mal deine Leitungswasserwerte posten, dann kann man zumindest schon irgendwas sagen sofern du an den Werten im Becken nicht rumschrauben willst.

Bei mir hat die Vergesellschaftung mit Panzerwelsen und Lebendgebärenden gut geklappt, mit Salmlern und Colisa Lalias leider garnicht.

Am besten du liest dich mal durch dein Leitfaden, bei Fragen ist hier im Forum die Suche-Funktion auch sehr hilfreich.
Für Garnelen und Co kann ich dir http://www.wirbellose.de/ empfehlen.

Liebe Grüße,
Amidala
 
Hallo!
Ich war zwischendurch schon fleißig am Lesen, ich bin ein wenig schlauer, muß aber noch viiiel lernen bevor es zur Sache geht. Die Auswahl der Pflanzen alleine ist ja schon eine Wissenschaft. :D
Ich werde zunächst das Becken mal abmessen und dann ein Testkit kaufen und unser Leitungswasser testen.
Wenn ich Euch diese Werte dann gebe, vielleicht könnt Ihr mir dann konkreter weiterhelfen und Tips geben? :)
Liebe Grüße, und wenn ich mich vorher nicht mehr melde Euch allen einen guten Rutsch!
Meike
 
Hi Meike!
Deine Leitungswasserwerte kansst du herausfinden, in dem du bei deinem Wasserzweckverband, Wasserwerk oder den Stadtwerken anrufst. Das geht schneller und ist günstiger.
 


Oben