Gesamthärte radikal senken?

Hallo!
Ich möchte mir ein 2. Becken mit Neons zulegen, habe aber gar nicht dran gedachtr, dass unser Wasser extrem hart ist, also ca. 25-30°dh.

Wäre es möglich die Härte so weit zu senken, dass sie für Neons o.k. ist? Und wenn ja, was passiert dann bei einem Wasserwechsel?

Oder wäre das alles zu aufwendig und ich sollte lieber andere Fische nehmen?

Liebe Grüsse Sandra
 

JoKo

Mitglied
Hi,

Endo schrieb:
Wäre es möglich die Härte so weit zu senken, dass sie für Neons o.k. ist?

Ja, z.B. mit einer Osmoseanlage.

Und wenn ja, was passiert dann bei einem Wasserwechsel?

Das Wasser wird zuvor in einem geeigneten Behälter aufbereitet. Geeignet heist er muss einfach gross genug sein.

Oder wäre das alles zu aufwendig und ich sollte lieber andere Fische nehmen?

Das ist alles subjektiv. Du brauchst:
- einen Wasseranschluss für die Osmoseanlage, d.h. einen Wasserhahn.
- Den Behälter der das enthärtete Wasser aufnimmt.
- Dann mischt Du Leitungswasser dazu um die gewünscht Härte zu erreichen.
- Und letztendlich muss dieses Wasser dann noch in das Aquarium... per Eimer, Pumpe oder was auch immer.

Bedenke, dass Du nicht innerhalb von kurzer Zeit (10, 20 Minuten) 50l Wasser oder gar mehr von der Osmoseanlage bekommst. Das tröpfelt da nur raus. Das hängt neben der Anlage auch vom Wasserdruck auf der Leitung ab. Der Wasserhahn sollte also möglichst "frei" sein, damit die Osmoseanlage dort angeschlossen bleiben kann.
Das Wasser aus der Osmoseanlage hat Härte 0. Wenn Dein Wasser nun GH24 hat, Du 2/3 Osmosewasser mit 1/3 Leitungswasser mischt, hast Du als Ergebnis GH8. Die KH reduziert sich bei diesem Beispiel ebenfalls auf 1/3 des Ausgangswertes.
 
hallo,

du kannst dein wasser wie oben beschrieben in einem separatem fass, eimer, usw anrichten, aufbereiten.
säure(gefährlich), essigesens oder zitronensäure(riecht besser).

gruß
sisco
 
sisco222 schrieb:
hallo,

du kannst dein wasser wie oben beschrieben in einem separatem fass, eimer, usw anrichten, aufbereiten.
säure(gefährlich), essigesens oder zitronensäure(riecht besser).

gruß
sisco
Hallo Sisco,
was möchtest du denn damit sagen?

Grüße
Ingrid
 
Hallo,
sisco222 schrieb:
hallo,

du kannst dein wasser wie oben beschrieben in einem separatem fass, eimer, usw anrichten, aufbereiten.
säure(gefährlich), essigesens oder zitronensäure(riecht besser).

gruß
sisco

wenn man Säure (mineralische Säuren) ausserhalb des Aquariums anwendet und so sein Wechselwasser aufbereitet, dann ist das keineswegs gefährlich.
Das entfernt die KH, dadurch sinkt dann auch der pH!
organische Säuren (Zitronensäure, Essigsäure, etc.) sind ungeeignet, d freuen sich nur die Bakterien über das leckere Frühstück! Unter Umständen kann das zu einer massiven Sauerstoffzehrung führen.
Gruß Knut
 
hallo,

"wenn man Säure (mineralische Säuren) ausserhalb des Aquariums anwendet und so sein Wechselwasser aufbereitet, dann ist das keineswegs gefährlich. "

jeder umgang mit bestimmten säuren (salzsäure) ist gefährlich, wenn man keine besonderen schutzmaßnahmen trifft.

ph, kh,gh werte hängen doch alle zusammen. ändere ich einen wert , ändern sich die anderen auch.


warum sollen organische Säuren ungeeignet sein, wenn ich sie in einem separatem gefäss zum wasseraufbereiten nutze. welche bakterien?????
in einem eimer sollen sich freuen????



hallo Ingrid.
das man mit einfachen mitteln die wasserwerte ändern kann.

gruß
sisco
 
Hallo sisco,
sisco222 schrieb:
jeder umgang mit bestimmten säuren (salzsäure) ist gefährlich, wenn man keine besonderen schutzmaßnahmen trifft.
Du hast Recht, ein paar einfache Sicherheitshinweise sollte man beachten Schutzbrille, Handschuhe etc.
Ich hatte in meiner Antwort an "gefährlich für Aquarium und Fische" gedacht, und das ist es bei diesem Vorgehen keineswegs.

sisco222 schrieb:
warum sollen organische Säuren ungeeignet sein, wenn ich sie in einem separatem gefäss zum wasseraufbereiten nutze. welche bakterien?????
in einem eimer sollen sich freuen????
Hatte ich doch geschrieben: Weil diese Säuren auch ein begehrtes Futter für Bakterien sind und weil das Sauerstoff verbraucht.
Ich habe das in einem Eimer noch nicht ausprobiert, ich vermute aber, daß diese Säurereste dann auch im Aquarium als Futter herhalten.

Gruß Knut
 
Hallo,
ph, kh,gh werte hängen doch alle zusammen. ändere ich einen wert , ändern sich die anderen auch.
pH, KH und CO2 hängen zusammen. Die GH interessiert es normalerweise nicht, wenn ich mit einer Säure am pH-Wert schraube.
Es sei denn, es ist Calciumkarbonat im Becken. Dann kann eine Aufhärtung erfolgen. Dies machen sich z.B. Kalkreaktoren zu nutze.
warum sollen organische Säuren ungeeignet sein, wenn ich sie in einem separatem gefäss zum wasseraufbereiten nutze. welche bakterien?????
in einem eimer sollen sich freuen????
Das mit der Säure aufbereitete Wasser schüttest Du ja ins Aquarium. Und im Becken gibt es Bakterien, für die sind organische Säuren das reinste Mastfutter. Ergebnis kann sein: massive Bakterienblüte und Sauerstoffmangel.
lg
Beate
 
hallo knut,

""""Hatte ich doch geschrieben: Weil diese Säuren auch ein begehrtes Futter für Bakterien sind und weil das Sauerstoff verbraucht.
Ich habe das in einem Eimer noch nicht ausprobiert, ich vermute aber, daß diese Säurereste dann auch im Aquarium als Futter herhalten.""""""

wenn man sich das wasser aufbereitet, (so mache ich es,)
mache ich es nicht 1/2std. vorher, sondern 1x die woche oder alle 2wochen. benutze auch keinen eimer, ein 200liter fass.

das wasser wird auch mit einer kleinen schego, 1x am tag(10min.) mit luft angereichert, so das es nicht anfängt zu faulen, wenn nicht alles gebraucht wird.
nartürlich beiben kleine reste an säure,zitronensäure übrig, das macht aber nichts.

gruß
sisco
 
hallo,
habe ganz vergessen, man nimmt auch kein liter säure und schüttet es einfach rein, sondern man tastet sich langsam herran, an die gewünschte wasserwerte und lässt es 1tag stehen um zu schauen ob sich die werte geändert haben.

gruß
sisco
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Säure senkt die Gesamthärte nicht. War es nicht das, was Sandra eigentlich wollte?

Viele Grüße
Robert
 
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten, ich bin jetzt überzeugt, dass ich nun lieber auf Neons verzichten werde und dafür lieber Fische hole, die so zum Wasser passen ohne, dass ich da großartig etwas dran ändern möchte.

Nun habe ich aber eine ganz andere Frage:

Die Fische hängen ja vom Wasser ab, die Wasserwerte kann ich wiederrum erst nach der Einlaufzeit sicher bestimmen.

Nun weiss ich nicht ob ich als Bodengrund Terrakotta, Kies oder Sand nehmen soll.

Ich hätte vielleicht gerne Welse, welche ja Sand brauchen. Terrakotta oder Kies finde ich aber viel schöner, daher würde ich wohl nur Sand nehmen, wenn die Wasserwerte auch zu Welsen passen.

Also wie kann ich schon im Vorraus wissen wie die Wasserwerte ungefähr werden?
Ich habe bereits ein Aquarium, kann ich nun beim 2. Becken davon ausgehen, dass die Wasserwerte ähnlich sein dürften wie beim vorhandenen Becken??

Grüsse Sandra
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

du kannst dich an den Werten deines Leitungswasser orientieren.

Durch das Einfahren werden sie sich so gewaltig nicht ändern (KH,GH).
Alle anderen Werte (Nitrit, Nitrat,Phosphat, Eisen,CO2), die auftreten werden, kannst du durch entsprechende Pflegemaßnahmen verändern und steuern.

Gruß Ebs
 
Oben