Hallo,
ich bin ganz neu hier und muss mich ich erst mal mit der "Technik" dieser Seite vertraut machen.
Ich habe seit ungefähr 30Jahren ein Aquarium. Hatte bis vor 30Jahren keinerlei Probleme mit dem Wasser und deshalb auch keine Veranlassung, mich mit der ganzen käuflichen Chemie und Wasseraufbereitungstechnik auseinanderzusetzen.
Seit 3 Jahren (Umzug in einen anderen Stadtteil) nun werden die Werte immer schlechter.
Ich habe mich belesen, Fachpersonal in der Zoohandlung gefragt, verschiedene Sachen ausprobiert wie Eichenextrakt, Torf, CO2-Tabletten, sogar einen Schuss Essig oder destilliertes Wasser - kein Erfolg. Musste ich früher die Pflanzen regelmäßig auslichten, kann ich heute ständig neue nachkaufen, weil sie eingehen. Sie welken, es kommen zwar ständig neue Triebe, diese aber kümmerlich - sie gehen quasi schneller ein, als sie wachsen können.
Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr. Und das Wasser von woanders einfliegen lassen, ist auch keine ideale Lösung.
Die Werte: mittags
Temp. 25°C
pH 7,8
KH 15
GH 21
No2 0
No3 25
So ist es regelmäßig. Wenn ich die wöchentliche Dosis (nach Anleitung) einbringe, verändern sich die Werte kurzfristig, und sind nach 2-3 Tagen wieder schlechter.
Vielleicht kann mir einer von Euch einen brauchbaren Tipp geben??
Ich hätte dann noch Teichwasser, dessen Werte sind topp! Oder Regenwasser? Aber vertragen das meine Fische??
Da ich neu bin, weiß ich nicht, ob und wie Ihr mein Profil sehen könnt.
Ich habe ein 200l-Becken, besetzt mit Prachtschmerlen, Skalaren, Panzerwelsen, verschiedenen Salmlern, einem Antennenwels, Fadenfischen und ein paar Blackmollys. Also ein Gesellschaftsbecken.
Gefiltert wird mit einem Fluval 204-Außenfilter, Beleuchtung 2x 30W (1xwarm1xkalt)
Unser Wasser ist ziemlich hart.
:fisch: :fisch: :fisch:
Ich hoffe dringend auf Hilfe!
Conny
ich bin ganz neu hier und muss mich ich erst mal mit der "Technik" dieser Seite vertraut machen.
Ich habe seit ungefähr 30Jahren ein Aquarium. Hatte bis vor 30Jahren keinerlei Probleme mit dem Wasser und deshalb auch keine Veranlassung, mich mit der ganzen käuflichen Chemie und Wasseraufbereitungstechnik auseinanderzusetzen.
Seit 3 Jahren (Umzug in einen anderen Stadtteil) nun werden die Werte immer schlechter.
Ich habe mich belesen, Fachpersonal in der Zoohandlung gefragt, verschiedene Sachen ausprobiert wie Eichenextrakt, Torf, CO2-Tabletten, sogar einen Schuss Essig oder destilliertes Wasser - kein Erfolg. Musste ich früher die Pflanzen regelmäßig auslichten, kann ich heute ständig neue nachkaufen, weil sie eingehen. Sie welken, es kommen zwar ständig neue Triebe, diese aber kümmerlich - sie gehen quasi schneller ein, als sie wachsen können.
Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr. Und das Wasser von woanders einfliegen lassen, ist auch keine ideale Lösung.
Die Werte: mittags
Temp. 25°C
pH 7,8
KH 15
GH 21
No2 0
No3 25
So ist es regelmäßig. Wenn ich die wöchentliche Dosis (nach Anleitung) einbringe, verändern sich die Werte kurzfristig, und sind nach 2-3 Tagen wieder schlechter.
Vielleicht kann mir einer von Euch einen brauchbaren Tipp geben??
Ich hätte dann noch Teichwasser, dessen Werte sind topp! Oder Regenwasser? Aber vertragen das meine Fische??
Da ich neu bin, weiß ich nicht, ob und wie Ihr mein Profil sehen könnt.
Ich habe ein 200l-Becken, besetzt mit Prachtschmerlen, Skalaren, Panzerwelsen, verschiedenen Salmlern, einem Antennenwels, Fadenfischen und ein paar Blackmollys. Also ein Gesellschaftsbecken.
Gefiltert wird mit einem Fluval 204-Außenfilter, Beleuchtung 2x 30W (1xwarm1xkalt)
Unser Wasser ist ziemlich hart.
:fisch: :fisch: :fisch:
Ich hoffe dringend auf Hilfe!
Conny