frosch mit ballonkrankheit...hilfe!

hallo zusammen
unser zwergkrallenfrosch hat seit drei tagen die ballonkrankheit
wir haben ihn schon zweimal punktiert (nach ausführlicher anleitung)
aber das war nicht so erfolgreich, wir haben zwar immer ein wenig flüssigkeit heraus ziehen können aber nicht genug und noch mal möchte ich das nicht tun der arme frosch

was können wir denn sonst noch tun?
es soll wohl ein medikament geben rota-ts 500g welches helfen soll aber das bekommt man nicht einfach so wir müssten mit dem frosch zum tier artz, der hat mir aber schon gesagt dass, das zwischen 20 und 50 euro kosten kann und soviel geld haben wir im moment einfach nicht

gibt es noch andere behandlungsmethoden
wir wären echt dankbar für hilfe

gruß elmo
 

skölpadda

Mitglied
Hallo Elmo!
Ich hab Dir hier mal einen Link eingefügt:
http://www.microgravity-systems.com/hym ... ydrops.htm, da stehen diverse Behandlungsmethoden.Schau auch mal unter pipidae.de im Forum nach, vielleicht findest Du da noch etwas, das Dir helfen könnte.
Dort habe ich auch gelesen, daß man den Frosch separieren und in warmes Wasser, bis 30 Grad, legen sollte.
Zumindest kannst Du's ja mal versuchen.

Schon eine Idee, woher's kommen könnte? Rote Mülas gefüttert? Du bist auch ganz sicher, daß es Ballonkrankheit ist und er sich nicht einfach dumm und dämlich gefressen hat? Dann sehen meine auch immer ganz schön dick aus.

Ich drück Dir die Daumen, daß Du den Kleinen retten kannst.

Gruß und bis denne
Sandra
 
hallo sandra
danke für deinen link
aber es war leider schon zu spät, oskar ist tot :cry:
wir haben ihn dann noch wie auf der seite beschrieben in kochsalzlösung gelegt aber er war wahrscheinlich schon zu schwach und ist dann gestorben
woher die krankheit kam weiß ich leider nicht rote mückenlarven haben die frösche nicht bekomm und er war auch der einzige der krank geworden ist
das letzte was sie zu futtern bekommen haben waren cyclops, wir haben ihnen vorsorglich auch regenwürmer gegeben aber es hat wohl nichts gebracht :(
auf der pipidae seite stand auch das es vielleicht eine veranlagung ist, einige frösche werden krank, immer wieder, andere nicht
morgen früh werden wir ihn erstmal mit unserer tochter beerdigen, sie war nämlich auch ganz schön traurig

schönen abend noch
und danke nochmal für deine hilfe

gruß elmo
 

skölpadda

Mitglied
Oh hey, das tut mir leid.
Mit ist ganz zu Anfang auch ein Fröschle gestorben, keine Ahnung warum. War wohl zuviel: Transportstreß, neue Umgebung, vielleicht war er nicht der Stärkste.
Manchmal steckt man einfach nicht drin. Man macht alles richtig, es soll trotzdem nicht sein.
Ich wünsch Euch was, ist immer traurig, wenn ein "Familienmitglied" stirbt.

Trotzdem schönes WE!

Gruß Sandra
 
Oben