fragen zur düngung und pflanzen bei 330L AQ

hallo leute

ich möchte mir bald mein 330L juwel einrichten nun habe ich da ein par fragen zum düngen

die mase sind 120cm länge ; 50cm breit ; 60 cm hoch

sollte ich einen boden dünger einbringen oder reicht es aus wenn ich nur einen volldünger nehme ?

könnt ihr mir ein parr dünger empfehlen und/oder ein par erfahrugswerte mit verschiedenen dünge mitteln(sachen^^) & methoden posten?


ps.: noch infos am rande

bodengrund:
linke seite mit aq sand (fläche ca 47cm x 50cm)
rechte seite 4mm körnung dunklen natur kies (fläche54cm x 50cm)

folgende pflanzen würde ich gerne mit rein machen:

1 Portion Javamoos zum technik verstecken
1 rote Tigerlotus
5 x Wasserwolfsmilch und 5x Büschelfarn
2 Mooskugeln Die Kugeln haben eine Größe von ca 4-6 cm durchmesser
9 - 10 matten perlkraut(7cm x 5cm)
1 Wurzel mit java farn bepflanzt
1 Gitterpflanze (Aponogeton henkelianus oder Aponogeton madagarensis)
1 Anubia Mutterpflanze (A. barterii oder A. lanceolata)
1 Topf Echinodorus
1 rote japanische Teichrose
und diverse bund pflanzen zum restlichen begrünen

das sollte auf jeden fall rein würde mich über feedback´s, vorschläge & meinungen zu den pflanzen auch freuen

pps.: eine co2 düngung is nicht von mir geplant

mfg tobi
 
Wenn das dein erstes Becken ist, würde ich die Finger von roten Pflanzen lassen, die haben hohe Ansprüche und wachsen bei mir am schlechtsten und nur mit Co2 Düngung. Ansonsten hast du viele schöne Pflanzen ausgewählt, die auch Pflegeleicht sind. Meiner Meinung nach sind es jedoch ein paar wenige Hohe, für hintergrund- und Seitenbepflanzung. Wenn das Becken fertig ist kannst du ja ein Bild reinstellen, wird bestimmt gut! :D
 
Goldfischl schrieb:
Wenn das dein erstes Becken ist, würde ich die Finger von roten Pflanzen lassen, die haben hohe Ansprüche und wachsen bei mir am schlechtsten und nur mit Co2 Düngung. Ansonsten hast du viele schöne Pflanzen ausgewählt, die auch Pflegeleicht sind. Meiner Meinung nach sind es jedoch ein paar wenige Hohe, für hintergrund- und Seitenbepflanzung. Wenn das Becken fertig ist kannst du ja ein Bild reinstellen, wird bestimmt gut! :D

und weil bei dir die roten pflanzen nicht wachsen sollen andere auch keine roten pflanzen haben?
warum soll man sich eigentlich immer an den "no gos" orientieren?
wenn du das nich auf die reihe bekommst, dann ist das noch lange kein merkmal für andere leute.
 
Goldfischl schrieb:
Wenn das dein erstes Becken ist, würde ich die Finger von roten Pflanzen lassen, die haben hohe Ansprüche und wachsen bei mir am schlechtsten und nur mit Co2 Düngung.

naja ich werd ja sehen ob sie wachsen oder nich mal schauen :eek:

Goldfischl schrieb:
Ansonsten hast du viele schöne Pflanzen ausgewählt, die auch Pflegeleicht sind. Meiner Meinung nach sind es jedoch ein paar wenige Hohe, für hintergrund- und Seitenbepflanzung.

dafür sind dan die bund pflanzen gedacht da hab ich mich aber noch nicht entschieden welche

ich wollt 5 hoch wachsende für hinten und 5 mitlere nehemen :dance:

Goldfischl schrieb:
Wenn das Becken fertig ist kannst du ja ein Bild reinstellen, wird bestimmt gut! :D

na aber aufjeden fall kommen dann fotos brauch ja dann nen feedback für mein erstes groß projekt :dance:


Martin Krüger schrieb:
weil bei dir die roten pflanzen nicht wachsen sollen andere auch keine roten pflanzen haben?

jaa sehe ich auch soo entweder sie wachsen oder halt nich dann muss ich halt andere arten nehmen
 
Hi,

Du hattest auch nach Düngung gefragt:

Ich würde keine Düngeplatten einsetzten, sondern lieber Kugeln in der Nähe wurzelzehrender Pflanzen versenken. Die Platten habe ich auch in einem AQ und den Eindruck, dass die mit der Zeit unhygienisch werden können. Auf jeden Fall wachsen die Pflanzen in AQ II auch super ohne Platten.

Ich habe gute Erfahrung mit e a s y profito. Am besten täglich 1/7 der wochendosis. Von Anfang an zugeben. Das De***le System funktioniert auch gut, ist aber deutlich teurer.

Viel Spaß mit dem Becken!
Lizzy
 
Oben