Fragen zur Aktivkohlefilterung!

Hallo!
Meine Becken sind ja gerade am einlaufen.
Da habe ich jetzt Zeit mir über die Zukunft gedanken zu machen.
Angenommen es bricht eine Krankheit aus,die mit Medikamenten behandelt werden muß,dann muß ich ja nach Ende der Behandlung mit Aktivekohle filtern.
Jetzt meine eigentliche Frage: Reicht es wenn ich einen Innenfilter mit Aktivekohle zusätzlich einsetze,oder muß ich die Aktivkohle in den Außenfilter einsetzen?Da das Wassser ja dort die ganze Zeit durchgelaufen ist.Muß ich dann nach 1 Woche das komplette Filtermaterial wechseln oder nur die Aktivkohle rausschmeißen?
Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. :oops:
Gruß Ralf.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

das "Problem" bei Medi. im AQ ist das diese nicht zwischen "gut & böse" bei den Bakterien unterscheiden kann die Tötet alle ...

deshalb ist nach beendigung der Behandlung es Ratsam über aktivkohle zufiltern ... obwohl NICHT notwendig! ... einfach ein paar Tage hinter einander größere TWW machen zB 50% jedesmal halbbierst du damit die konzentration ...

und deine Filter müßen eh erst wieder sich von neuen "Einlaufen" ... << dazu passt dann auch die "häufigeren" TWW um einen möglichen Nitrit-Peak abzufangen ...

mit Anderen Worten TWW ist zwar mehr Arbeit aber billiger
(1000Liter kosten in Berlin knap 5,-€ inkl. Abwasserkosten) als Aktivkohle .. UND auch "sicherer" für die Fische wegen möglichen NO2 anstieg ...

gruß rudy
 
Hallo zusammen,

5€/1000l ? Wahnsinn!

Ich benutze keine Kohle, mache lieber TWW. Die Aktivkohle nimmt auch andere Stoffe, z. B. Pflanzennährstoffe auf und entfernt sie somit aus dem Wasser.
Außerdem halte ich auch einen WW für besser aus vorgenannten Gründen (Schädigung der Filterbakterien nach Medikamenteneisatz).

Grüße

Jürgen
 
Oben