Fragen: Rückwand anbringen / Wasser verschneiden

Hallo!

Als Aquaristikanfängerin möchte ich demnächst endlich meinen Traum von einem kl. Afrikabecken (ZKF und Killies) verwirklichen und nun stellen sich mir ein paar Fragen:

1. bei meinem Aqua ist eine schwarze Strukturrückwand dabei, die ich auch gern einbauen möchte. Dies sollte mit Aqua-Silikon geschehen und das habe ich auch schon. Leider finde ich nirgendwo eine Anleitung... :?
Soll ich die Rückwand hinten kpl. mit Silikon 'füllen' und dann innen gegenkleben? Muss ich dabei noch etwas beachten? Wie lange muss es 'aushärten' bis ich weiter einrichten kann?

2. meine Leitungswasserwerte von ph ca.8 und KH13/GH15 sind leider nicht optimal für mein Vorhaben. Da es ein kleines Becken ist, möchte ich mit dest.Wasser gegensteuern.
Meint Ihr, ich kriege so Werte von ph max.7,0 und einer GH mind. unter 10 hin?
Verschneide ich das Leitungswasser schon gleich bei der Erstbefüllung und, werde ich austesten müssen oder gibt es irgendwo einen Richtwert wieviel dest. Wasser ich nehmen muss?
Wäre es sinnvoll zusätzlich auch noch über Torf zu filtern?

Wäre klasse, wenn Ihr mir dazu etwas sagen könntet, danke...

LG Andrea
 
Hallo Andrea;

Zu der Rückwand:

Auf die trockene und fettfreie Rückscheibe des Aquariums wird mit dünnen Linien des Silikons ein, sagen wir "umrandetes X" ; (also Viereck mit X drin), aufgetragen und dann natürlich von innen, mit der schönen Seite nach vorn angedrückt und mindestens 24 Stunden, besser zwei Tage trocken gelassen.
Dann kann man weiter mit der Befüllung am Becken loslegen.

Zum Wasser:

Destilliertes Wasser würde ich nicht nehmen, zu teuer. Wenn schon nicht selber eine UOA.- (Umkehrosmoseanlage) gekauft werden soll, kann man aber Osmosewasser im Fachhandel kaufen, das ist preiswerter und damit kann man sich jedes Wunschwasser herstellen.

Hier ein Berechnungstool dazu:

http://www.dennerle.de/Osmoseberechnung.asp

Gruß; und einen schönen 2. Feiertag; Dirk-Werner
 
Ah, gut Dirk-Werner, danke!

Dann werd ich morgen kleben, am Mittwoch mal nach dem Osmosewasser Ausschau halten und mich am Donnerstag dann an die weitere Einrichtung machen.

Hach, ich freu mich schon richtig drauf! :D

Was muss ich denn ca. für das Osmosewasser ausgeben?
(5Liter dest. Wasser bekomme ich je nach Geschäft für 79-99ct)

Wünsche auch allen einen schönen 2.Weihnachtstag!
 
Hallo Andrea;

gagica schrieb:
Was muss ich denn ca. für das Osmosewasser ausgeben?
(5Liter dest. Wasser bekomme ich je nach Geschäft für 79-99ct)

Ich vermute, daß das schon der Preis für Osmosewasser ist und es sich auch um solches handelt. Echtes destilliertes Wasser dürfte so das Dreifache kosten.

Wenn der Laden nicht zu weit weg ist, eine durchaus machbare Variante bei einem kleinen Aquarium.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Andrea,

1 Liter Osmosewasser kostet beim Kölle-Zoo mittlerweile 0,25 Euro (vor einem Jahr kostete die Brühe noch 10 Cent der Liter).

Frag am besten mal im nächsten Zoofachgeschäft, ob die überhaupt welches verkaufen und zu welchem Preis.

Wenn Du schon mit Torf hantieren möchtest, köntest Du Dir auch eine Torfkanone bastel, welche die Härte auch aus dem Wasser zieht.
 
Bin heute aufgrund von spontanem Besuch nicht zur Rückwand gekommen... :cry: Hoffe, ich krieg es morgen hin!

Da ich auf dem Arbeitsweg immer an dem Geschäft vorbei komme, wäre also das Wasser wirklich ne Alternative - das ist gut.

Werde bei der Einrichtung des Aquas wohl erst mal versuchen, mit diesem Wasser hinzukommen. Sollte der Effekt nicht so optimal sein, werde ich die Torfkanonenvariante nehmen.
Hab dazu hier schon mal etwas rumgelesen, das ist ja gar nicht so arg kompliziert. :wink: und sowohl die Killies, als auch die Frösche würde es später sicher sowieso freuen.
 
Oben