3D Rückwand - offene Fragen!

Hallo liebe Aquarianer!

Ich stelle mich kurz vor. Ich heiße Bianca, bin 26 Jahre alt und komme aus dem Saarland.

Wie die Überschrift des Threads schon erahnen lässt, habe ich ein paar Fragen bezüglich der 3D-Rückwand die ich zur Zeit für mein 100x40x40 cm Becken am basteln bin (meine erste :oops: )

Ich habe unendlich viele Threads (ok vielleicht doch nur die hälfte :lol: ) über das Bauen einer solchen Rückwand gelesen aber ich gehe lieber auf Nummer sicher und frage doch noch einmal genau nach :)

Angefangen habe ich mit Styropor was ich zurecht geschnitten und mit Aquariensilikon zusammen geklebt habe.





Wie Ihr hier sehen könnt.

Bis heute habe ich diese mit 2 Schichten Flexkleber bepinselt, das sieht dann jetzt so aus:



Nun zu meinen Fragen ;)

Das Grau des Klebers gefällt mir mal so gar nicht... wie würdet ihr denn weiter vorgehen? Die Farbe die ich gerne haben möchte sollte so sein:



Ich weiß ziemlich schwierig, aber machbar...nur wie!?! :autsch:

Gelesen habe ich von Epoxidharz, darunter könnte ich mit Acrylfarbe malen.... aber leider muss man das Harz bestellen und das dauert soooooo lange :cry:

Dann habe ich von Acryl-Lack gelesen, den gibt es zwar bei uns, aber ich bin mir da ziemlich unsicher...da gibt es so viele verschiedene

Ich habe auch versucht den Flexkleber mit Lebensmittelfarbe zu färben aber das Grau frisst die Farbe leider auf :( ...weißen Flexkleber habe ich bei uns nicht gefunden und an weiße Fugenmasse habe ich mich auch nicht rangetraut^^

Kann man die Rückwand ins Aqua machen ohne es zu versiegeln?
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Ich wäre euch sehr dankbar!

MfG Bianca
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Bianca
Du hast dich doch wohl bemüht das Ganze natürlich zu gestallten, dazu steht das Teil links vorne im krassen Gegensatz ebenso die bunten Trinkhalme.
Desweiteren sind die Kanten von dem Aufbau zu gerade was wiederum unnatürlich wirkt.
Insgesammt würde mir das Ganze in der Beckengrösse zu viel Platz wegnehmen.
Trotzdem Respekt vor dem was du hier gestalterisch geleistet hast.

Ich habe keine Ahnung ob das Epoxydharz den (das) Styropor auflöst aber irgend eine Versiegrlung macht in meinen Augen schon Sinn weil das Bauwerk sonst mit der Zeit zerbröselt.
 
Hallo Jörg.

Die Trinkhalme werden noch gekürzt sodass man sie nicht mehr sieht. Sie sind dazu gedacht das meine Dornaugen einen schönen Unterschlupf haben ;)

Eine Ruine ist doch natürlich oder nicht? Naja ganz perfekt werd ich das natürlich nicht hinbekommen =D ich geb halt mein bestes!

Mindestens eine Schicht Flexkleber oder dann Fugenmasse oder zu was Ihr mir raten könnt... denn ich denke mit der farblichen gestaltung sieht das ganze ja dann nochmal anders aus =D

Ich weiss wie gesagt nur nicht was das beste ist^^

Und danke für das Kompliment mr.water =D

Liebe Grüße, Bianca
 

fischolli

R.I.P.
Moin Bianca,

Du könntest Teile mit Aqua-Silikon oder Fugenmasse o.ä. bestreichen und dort Sand oder Kies aufbringen. Da gibt es doch genug farbliche Möglichkeiten.

Gruß
 
Hallo Olli.

Fugenmasse scheint dann doch zu gehen, gibt es da bestimmte Sorten?
Mit Kies hab ich das schon ausprobiert aber das gefällt mir nicht :(
Ich weiß nicht ob ich mit Sand daraufstreuen den gewünschten farblichen Hintergrund hin bekomme den ich mir vorstelle :autsch: (siehe bild oben)

Muss ich in jedem Fall eine Versiegelung vornehmen? Oder reicht es dann Fugenmasse schön aushärten zu lassen? Würde diese dann evtl mit Lebensmittelfarbe färben um den Effekt hinzubekommen...

MfG Bianca
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ist schon elend lange her, dass ich mal irgendwas mit Fugenmasse gemacht habe. War aber auch ein Tip aus dem Netz, leidr sind einige Foren, die echte Fundgruben an Infos waren, im Nirwana verschwunden. Gekauft hab ich den im Baumarkt, soviel weiss ich noch. Es ging damals auch noch um die Frage, warum keinen Zement sondern eben Fugenmasse, hatte wohl was mit den Inhaltsstoffen zu tun. Sorry für mein schlechtes Gedächtnis.

Gruß
 
Hey, macht doch nichts^^ man kann ja auch mal was vergessen :D

Nun aber nochmals die Frage:

Versieglung Ja oder Nein... wenn ja, welche?
Epoxidharz, Acryllack oder D4 Holzleim (hab ich gestern gefunden im Netz)?

LG Bianca
 
Nach langem herum telefonieren habe ich einen Aquaristik-Shop in meiner Nähe extra Zement für Aquarien besitzt.

Diesen gehe ich mir mal anschauen und werde hier berichten ob es sich auch wirklich um Aquarium-Zement handelt oder es der selbe Zement wie in einem Handwerker-Laden ist, nur teurer ;)

Bis bald
Bianca
 
Fireflies schrieb:
Nach langem herum telefonieren habe ich einen Aquaristik-Shop in meiner Nähe extra Zement für Aquarien besitzt.

Diesen gehe ich mir mal anschauen und werde hier berichten ob es sich auch wirklich um Aquarium-Zement handelt oder es der selbe Zement wie in einem Handwerker-Laden ist, nur teurer ;)

Bis bald
Bianca

Haha ja das kannst noch haben, einfach nur für "Aquarium" geeignet drauf geklebt ;-)
 
Soooooooo...........

Es scheint sich tatsächlich um extra Zement für in ein Aquarium zu handeln :dance:
Sie stellen diesen dort selber her^^

LEIDER gibt es aber nur Schwarz, Rot und Weiß....naja dann werde ich wohl aus diesen Farben was hübsches zaubern :thumleft:
Eine dunklere Rückwand gefällt mir sowieso besser =D muss ichs nur noch hinbekommen :lol:

Hier noch den Link für die Produkte, falls jemand auch so etwas vor hat:
http://www.zoo-silbermann.de/xtc/index. ... ement.html
(falls ich sowas posten darf, wenn nicht bitte löschen :oops: )

Bin dennoch für weitere Tipps offen ;)
Und ich werde weiter berichten 8)

Lg Bianca
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

nimm Epoxydharz und streich deine Rückwand damit ein. Wenn das Zeug noch flüssig ist, kannst du Sand aufstreuen. Der Epoxydharz härtet ohne Schrumpfen oder irgendwelche Stoffe abzugeben aus. Das Zeug greift deine Rückwand nicht an und ist bei richtiger Anwendung vollkommen harmlos im trockenen Zustand. Richtige Anwendung heißt: richtiges Mischungsverhältnis (meist 1:2) und gut verrühren, so dass es eine gleichmäßige Masse ergibt. Erwärmst du das angerührte Epoxy wird es sehr flüssig und lässt sich wie Farbe streichen. Bei Zimmertemperatur lässt es sich auch streichen, ist aber etwas zähflüssiger. Erwärmtes Epoxy härtet aber schneller aus!
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Wenn das jetzt noch richtig schön veralgt, könnte ich es mir ganz nett vorstellen. :wink:

Gruß
Stefan
 
Huhuuuu

Nachdem ich Dir ja ....(typisch Mann) :roll: zu schnell eine PN geschickt habe, auch hier jetzt nochmal ein offizielles HALLO von mir.

Der Rest steht ja in den 2 Nachrichten :D

Gruße, Alex
 
Hallo Bianca


Ich finde deine Arbeit gelungen :wink: , lass aber bitte deine Ruine weg. Deine Dornaugen finden auch so einen guten Platz zum ausruhen und verstecken, sie verstecken sich eh gerne im Sand/Kies.
Deine Rückwand kommt viel besser zur Geltung, wenn die Ruine nicht im Becken ist, sie passt nicht zum Layout, sorry, wenn ich es so klar sage. Einen schönen Sonntag wünsche ich dir :D
 
Oben