Frage zu Wasserwerte (Anfänger)

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,
die ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum.
Seit ca 4 Wochen beistze ich nun mein erstes Aquarium 112L
Nun zu meiner Frage...

Die Einlaufzeit betrug nun ca 4 Wochen und folgende Werte hat nun mein Aquarium.

KH 4
pH 7,4
GH 10
NH4 0
NO2 0-0,025
NO3 10
FE 0,2

Nun die Frage ob dies Werte sind mit denen man arbeiten kann?
Laut Skala liege ich überall im grünen Bereich, doch vertraue ich einer Community mehr als blosen Zahlen. ;)

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen und mich beratschlagen was bei diesen Wasserwerten für ein Besatz empfehlenswert ist.

Gruß Avaron
 
A

Anonymous

Guest
Hi

was für Fische willst du den haben ??

von der "Wasserhärte" her liegst du am übergang zwischen "weich" und "mittlerer Härte" .... da passen recht viele Fischarten dazu ...

NO2 ist so Top ... NO3 mit 10mg/l ebenfalls ...

der pH-Wert wird sich noch etwas ändern bei Besatz

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Rudy,

ich hatte mir noch gar keine richtigen Gedanken dazu gemacht welche Fische ich mir reinsetzen will.
Man hat mir geraten erstmal das AQ richtig einlaufen zu lassen um dann zu schauen was für Fische anhand der Werte passen.

Aber hört sich schon gut an das die Werte schonmal gut sind, hatte schlimmeres befürchtet.

Gruß Avaron
 
A

Anonymous

Guest
Hi

mit Besatz vorschlägen halte ich mich zurück ... die Tiere müßen ja dir gefallen und nicht mir (bin u.a. Flössler-fan)...

also mache dir mal paar Gedanken was du gerne hättest dann können wir dir helfen obs passt oder nicht (zB Vergesellschaftung)

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Ich würde gerne ein paar Skalare haben, befürchte nur das das Becken dafür zu klein ist. Die sollens ja gemütlich bei mir haben.

Ansonsten evtl. Schmetterlingsblauaugen, Kardinalfische, Platys und Schwertträger

Das AQ soll halt bevölkert aber nicht zugestopft werden.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

für Skalare ist das Becken leider wirklich zuklein ..

Kardinalsfische mögen es recht kühl ... sind Subtropischen Ursprungs

Platys & Schwertträger ...vergesellschaftung ist umstritten da es dabei ohne weiteres zu "Bastarten" kommen kann ... bei Wildformen lehne ich es ab ... bei Zuchtformen ist es mir egal ...

(blödfrag)was bitte sind Schmetterlingsblauaugen ?

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi

hatte ich mir fast gedacht das du Blauaugen meinst ...nur mit den deutschennamen kannte ich sie nicht ...

ja wunderschöne Fische wie schon im Zierfischverzeichnis steht ist es "besser" sie im Arten AQ zuhalten(sprich alleine) so im "schwarm" von minimal 10stk ...dann ist es auch möglich das hin und wieder Jungtiere aufkommen ...

gruß rudy
 
Hallo Avaron;

Kleine Ergänzung:

Der Eisenwert ist mit 0,2 ein wenig erhöht. Günstig ist 0,05 bis 0,1, bis 0,2 grad noch zu tollerieren. Fals der Eintrag von FE durch Leitungswasser erfolg, bei Düngen auf Eisenvolldünger verzichten, wenns an der Düngung liegt reduzieren. Ansonsten gutes Wasser, wenn alles andere auch i.O ist, viel Spaß mit den Fischen.

Aquarium im Bild ist doch nett gemacht und die Pflanzen wachsen ja noch.

Gruß u. schönes Wochenende Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo da bin ich wieder,

nachdem ich nun ein paar Wochen Besatz drin habe, kommt es zu Komplikationen.

Folgendes Szenario...

Zuerst hatte ich 2 Antennenwelse , davon ging mir einer ein , von heut auf morgen ohne erkennbaren Hintergrund. Darauf dann eine Prachtschmerle. Bei beiden war es so, abends topfit und morgens tot.

Hier meine Wasserwerte:

KH 4
pH 7
GH 10
NH4 0
NO2 0,4
NO3 20
FE 0,2

Morgen werde ich erstmal einen TWW machen um den Nitrit-Wert runter zu kriegen.

Nun die Frage... an was kann das Sterben liegen?

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß Markus
 
Hallo Avaron;

Ich lehn mich mal aus dem Fenster und sage, an den Wasserwerten sind sie nicht gestorben. Andere Ursachen, Krankheit -zB. Darmparasiten über Futter eingeschleppt etc., da kann man nur vermuten oder müßte einen Pathologen fragen, der den Fisch einer Sektion unterzieht .
Wenn keine äußeren Veränderungen am Fisch oder seinem Verhalten bekannt wurden, bleibt der Grund sicher im Dunkel.

Gruß Dirk-Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Wieviele Fische hast du denn in deinem Aquarium - und wieviele Prachtschmerlen ? An sich ist eine einzige Prachtschmerle ausgewachsen scon viel zu gross für dein Aqua (wird bis zu 30 cm) - wenn du mehrere Fische hast und wenig Wasserbewegung, dann könnten sie auch einfach über Nacht erstickt sein.


mfG Anton Gabriel
 
A

Anonymous

Guest
Äußerliche Veränderungen habe ich bei der Schmerle nicht feststellen können. Zu Ihrem Verhalten kann man sagen das sie sich desöfteren in einer der AQ-Ecken aufgehalten hat, sonst waren sie immer bei der anderen Schmerle in der Wurzel.


Momentan befinden sich in meinem AQ:

10 rote Neons
3 Korallen-Platys
3 Guppys und 5 Neugeborene 1 Woche alt (momentan im Leichbecken)
2 Fadenfische
2 Antennenwelse
1(bisdato 2) Prachtschmerlen (Die Schmerle ist momentan 5 cm groß)
 
Oben