Frage zu Keramik Ausströmer/Außenreaktor

A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich möchte mir gerne eine CO2-Anlage von us-aquaristikshop.de kaufen, entweder mit Flipper oder Außenreaktor (doch das Set ist gleich 30 € teurer). Lohnt sich ein Außenreaktor so sehr, oder kann ich mit gutem Gewissen einen Flipper nehmen?

Und dann noch eine zweite Frage: Kann man einen Keramik-Ausströmer an den Außenfilter anschließen, oder ist so ein Ausströmer nur dafür da, ihn an eine CO2-Anlage anzuschließen?

Gruß
inspire
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
inspire schrieb:
Hallo,
ich möchte mir gerne eine CO2-Anlage von us-aquaristikshop.de kaufen, entweder mit Flipper oder Außenreaktor (doch das Set ist gleich 30 € teurer). Lohnt sich ein Außenreaktor so sehr, oder kann ich mit gutem Gewissen einen Flipper nehmen?

bei deinen 200L. reicht ein Flipper locker aus und ich würde auch diesen nehmen.

inspire schrieb:
Und dann noch eine zweite Frage: Kann man einen Keramik-Ausströmer an den Außenfilter anschließen, oder ist so ein Ausströmer nur dafür da, ihn an eine CO2-Anlage anzuschließen?

Hä :shock: :?: Waas? Mach mal ein Bild von dem Teil, wenn es sich um das handelt, was ich meine, dann ist es eigentlich dazu gedacht um an eine Luftpumpe angeschlossen zu werden. Warum willst Du es den an deinen Außenfilter anschließen, was soll das bringen? Mal abgesehen davo, dass es nicht geht.
L.G. Wolf
 
ahoi,

das Dingen ist wie Wolf schon sagte für die Luftzufuhr.

Es gibt auch Becken in denen eine zusätzliche Luftzufuhr Sinn macht (z.B.) Malawi.
Oder bei zu starkem Besatz bei gleichzeitig zu wenig Pflanzen. Oder in Quarantänebecken usw :)

MfG
Christian
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,


Ich rate zum Außenreaktor !

Ein Flipper steht blöd in einer Aquarienecke und wird meist nicht umspült. Die Dinger nehmen Platz im Becken weg und veralgen schnell.
Im Außenreaktor wird das CO² ins vorbeifließende Wasser eingewaschen und wird mittels Filterströmung besser im Becken verteilt.


Viele Grüße
Thomas, CO² außerhalb des Beckens einleitend
 
Hallo
habe mir gestern das co2 Set gekauft auch mit Flipper. Habe nach Rücksprache und auf raten des Verkäufers so gewählt, da dies für mein Becken ausreichend ist. Ein außenreaktor soll nur für größere Becken was bringen. Werde mich mal überraschen lassen.
mfg
christian
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Christian,

chryber schrieb:
habe mir gestern das co2 Set gekauft auch mit Flipper. Habe nach Rücksprache und auf raten des Verkäufers so gewählt, da dies für mein Becken ausreichend ist. Ein außenreaktor soll nur für größere Becken was bringen. Werde mich mal überraschen lassen.
Wahrscheinlich hat Dein Verkäufer keine Außenreaktoren im Sortiment.
Ein Außenreaktor kann auch an kleineren Aquarien betrieben werden (und bringt dort auch was :roll: ) ... solange sie von Außenfiltern gefiltert werden.


Gruß
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo thomas,
auch wenn Deine wirklich klasse geworden sind, ist es doch ein zusätliches Teil was undicht werden könnte. Du weißt ja mir ist damit mein Schrank auf gequollen. Da beim einschalten des Controllers schlagartig zu viel Gegendruck im Filter entstanden ist. Natürlich wäre das mit einer neuen Dichtung nicht passiert, aber trotzdem war es das erste Mal, dass ich einen Wasserschaden wegen einem undichten Filter hatte.

L.G. Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hi Wolfgang,

ja, ich weiß daß Du schlechte Erfahrungen gemacht hast.....wenn mir auch immer noch Schleierhaft ist, wie das eingeleitete CO² einen Gegendruck erzeugen kann. :? Das Wasser fließt ja kontinuierlich durch den Reaktor. Wenn mein Magnetventil morgens anzieht und CO² eingeleitet wird entsteht bei mir zumindest kein Gegendruck.


Um das CO² effektiv zu verteilen halte ich den Außenreaktor für die beste Wahl.


Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas
Du hast Recht der Außenreaktor hat eine höhere Ausbeute, setzt aber einen Außenfilter voraus bzw zusätzliche Pumpe.
Da ich beides nicht habe und mit meinen Innenfilter zufrieden und glücklich bin muß ich mit dem Flipper auskommen.
mfg
christian
 
Oben