Fortgeschrittener Anfänger, 2 Becken und Fragen!

Hallo,

ich bin neu hier, 24 Jahre alt und bin seit 4 Monaten Aquarianerin mit einem 200 Liter-AQ. Seit einer Woche ist das 2. ebenfalls 200 Liter-AQ am einlaufen. Mit Besatz im ersten Becken zu Anfang viele Probleme: Zuviel und nicht zusammenpassend :-( .... Probleme aber weitgehend behoben durch Fisch-Abgabe an Händler und Bekannte.

Wasserwerte wie folgt im 1. Becken:

Nitrit: 0
Nitrat: 10 mg/liter
Ph: 7,0
GH: 12
KH: 4

Besatz:

2 "alte" Black-Molly´s + 10 Babys ( waren vorher mehr "Alte", hatte Weisspünktchen )
8 Filigran-Regenbogenfische
20 Neonsalmler
5 Metall-Welse
5 Marmor-Welse
5 Ohrgitter-Harnischwelse
3 Blaue Marmorfadenfische ( 1 m, 2 w )

2 gelbe Apfelschnecken + einige Babys, Posthornschnecken, TDS, Garnelen ( ca. 20 ( Amanos, Red-Cherry ))

Bodengrund: Kies ( 1-3 mm ) Filterung: Fluval Aussenfilter. Pflanzen: Haarnixe, Wasserpest, diverse andere Pflanzen. Einrichtung: mehrere Steinhöhlen. Soll noch ne Wurzel rein.

Die Wasserwerte des 2. Beckens folgen noch genauer; Nitrit liegt momentan bei 0,8 mg und ph 7,5 ( Einfahrphase ); Bodengrund: Quarzsand; Filterung: HMF; Einrichtung: 1 Höhle, soll noch ne Wurzel rein und noch 2 Höhlen. Momentan schon einige Schnecken vorhanden.

Besatz soll vom 1. Becken teilweise umziehen ins 2. Becken und zwar dachte ich mir das so:

8 Filigran-Regenbogenfische
evtl. 3 Black-Mollys ( evtl. werden "Alte" und Rest wird verschenkt )
falls Mollys verschenkt ein FaFi-Weibchen vom alten Becken + neues Männchen
5 Metall-Panzerwelse
5 Marmor-Panzerwelse

Rest des 1. Besatzes bleibt im "alten Becken". ( also Fadenfische, Ohrgitter, Neonsalmler )

Meine Fragen: Passt das so von der Zusammenstellung/Menge je Becken so? Was kann ich im ersten Becken für Bodenfische nehmen, da die Panzers unbedingt ins Sandbecken umziehen sollen. Und kann ich im 2. Becken noch 2 bolivianische SchmeBu-Barsche einsetzen oder geht das nicht wegen Revierbildung, Unverträglichkeit oder sowas?!

Für Antworten bedanke ich mich schonmal im Voraus, hab noch mehr Fragen, stelle diese aber in dem entsprechenden Bereich, sonst wirds hier zuviel.

LG

Bea
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Bea.

Bin zwar noch nicht lange dabei aber deine Besatzidee hört sich für mich gut an.

Ich sehe da eigentlich keine Probleme.

Auch die Bolivianischen SBB sollten in das Becken passen.

Gruß Wolfgang
 
Hallo Bea,

herzlich willkommen an dieser Quelle des Wissens :wink:
(Änderst du jetzt eigentlich nach jedem Geburtstag deinen User-Namen ?) :mrgreen:

Zum Thema:

So wie du die beiden Becken teilen willst, würde ich das auch tun, macht dann einen ganz sinnvollen Eindruck. Derzeit sieht das so ein wenig nach Fischsuppe aus.

Bodenbewohner für die Fadenfische etc. ist nicht so einfach, evt. auch Otos, Vielleicht auch ein paar kleinbleibende Schmereln (Schachbrettschmerle), sind aber lausig teuer.

Da noch die Bolivianer rein zu setzen macht in meinen Augen schon Sinn. Ich würde mir das ganze aber erstmal eine zeitlang anschauen, wie sich die Becken entwickeln. Und wenn man dann meint, da ist noch Platz -> zuschlagen.
 
Hallo,

danke für die Antworten.

Wieso ändere ich meinen User-Namen? Hoffe ich hab hier keinen Doppel-Thread, da ich aber erst seit knapp 2 Monaten überhaupt erst in Foren unterwegs bin, kanns auch sein ich werde verwechselt.

Bin sonst noch bei Aquaristik-4-you, falls du das meinst ;-) ansonsten keine Ahnung.

Wie meinst du das mit den FaFi´s wäre es schwierig mit Bodenbewohnern?? Mit meinen Panzers haben die FaFi´s eigentlich so keine Probleme, will ich aber trotzdem ins andere AQ setzen wegen Sand.

LG

Bea
 
Hi Bea,

nee das mit dem Usernamen bezog sich hier drauf:
...24 Jahre alt...

Und das mit den Fafis bezog sich nicht auf die Fafis, sondern ich meinte, "das Becken mit den Fafis" (Wenn man schneller schreibt als man denkt... :oops:
Ich meinte halt, dass der Bodengrund anscheinend ja nicht Panzerwels geeignet ist. Evtl. gingen in dem Becken auch noch Dornaugen.
 
Achso,

würde wohl die Bolivianer nur ins 2. Becken setzen, wenn BlackMollys bleiben, wegen Geburtenkontrolle ( aber keine Sorge, soll kein "Arbeitsfisch" werden, finde Barsche sonst auch sehr hübsch ). Wenn ich die BlackMollys abgebe, dann kommt das 2. FaFi-Weibchen ins AQ und bekommt noch nen Partner, da kommt dann aber keine zweite revierbildende Art hinzu. Hatte schon genug Probleme als ich noch Kupfersalmler und Brokatbarben hatte und diese dann ALLE anderen permanent gejagt und gebissen hatten und dadurch dann Probleme mit Fischsterben durch Stress und dann Probleme die "falschen" Arten wieder zurückzugeben, bzw an Bekannte zu verschenken.

Also, wenn dann nur eine revierbildende Art pro Becken und je Becken nur eine Schwarm-Fisch-Art und halt was für den Boden bzw "Scheibenknutscher" ( Oto´s ). Is wirklich bissl Fischsuppe noch bisher, aber is ja in Arbeit, das zu beheben :).

Werde mir die Schachbrett-Schmerlen mal angucken. Kann man die gut auf Kies halten, wenn ja wie viele?? Wären 6 Stück ok?? Muss halt auch erstma gucken, wie teuer die sind. Gibts nochwas anderes für den Boden, zb. Monster-Fächergarnelen?

Vergesst die Frage nach den Fächer-Garnelen :oops: hatte mich vor paar Wochen ja schon gegen diese Art entschieden, sorry

LG

Bea

Sorry, für die vielen Fragen :oops: komme mir, was den Besatz angeht, immer noch oft hilflos vor, da man sich auf den Rat der Händler leider nicht verlassen kann ( erst letztens wollte mir meine Händlerin Prachtschmerlen schenken die sie zurückbekam, da zu groß! Hab dann gesagt, dass ich die nicht nehme, wegen zu kleines Becken und weil ich sie dann ja auch bald wieder abgeben müsste ).
 
:) achso, nee ich ändere nicht nach jedem Geb-Tag meinen Namen *g*

Dornaugen gefallen mir auch, sind auch nich ganz so teuer, wie ich bei meinem Händler mal gesehen hab.

Ob der Kies ungeeignet ist, kann ich so nicht sagen, die 10 Welse sind munter, haben keine Probleme mti den Barteln, aber Sand is doch angenehmer und vor allem sie sind niedlich anzuschauen, wenn sie den "Kopf in den Sand stecken"! *g*

LG

Bea
 
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich meiner blauen Fadenfische:

Habe mir vor einigen Wochen nen 2. Weibchen geholt, da das Männchen eins immer gejagt hat, als ich das 2. W hatte, haben die zwei ersten FaFi´s sich verbündet und das neue W immer gejagt so dass sie sich immer versteckt hat ( lag immer mit dem bauch auf dem Kies oder auf Steinen und kam nur kurz zum Fressen oder Luftholen raus ).

Da ich jetzt nen 2. AQ fertig eingefahren habe, habe ich das 2. Weibchen umgesetzt und wollte dort nen neues M setzen für sie. Ist das unproblematisch oder würde das auch Probleme geben?? Momentan versteckt sie sich genauso wie im 1. AQ, legt sich das noch?

Dann noch ne Frage: Habe dort im AQ jetzt noch 6 Filigran-Regenbogenfische, sollte ich den Bestand aufstocken oder kann ich da noch ne hübsche Salmler-Art setzen? ( Barschfrage hab ich aufgegeben wegen der FaFi´s ). Was für ne Salmler-Art würde denn gehen, die sich mit den FaFis verträgt. Ins AQ sollen noch vom alten Becken einziehen: 5 Marmor-Panzerwelse ( kaufe noch 2 dazu ) und nen Antennenwels und evtl 2 Monsterfächergarnelen sowie Zwergflusskrebse.

LG

Bea
 
Oben