Fischtechnische Verstärkung fürs 200L gesucht

Hallo,
nachdem mein 200L Becken mittlerweile mehr als ein Jahr steht, habe ich mich mittlerweile dazu durchgerungen, ein paar neue Fische einzusetzen. :lol: Aber welche?
Erst mal die Daten:
mp-200L Becken, 100x40x50
Filter: Eheim ecco 2236
Heizer: Jäger 150 Watt
Beleuchtung: 2x30 Watt T8 mit 840/865 und JBL Reflektoren
Co2 Düngung: sporadisch mit Bio-Co2

Wasserwerte: (gemessen am 13.10.)
Temperatur 26°C
KH 9,5 °dkh
pH 8
Nitrit 0 mg/l
Nitrat 40 mg/l
Eisen 0,1mg/l
-> Co2 3,5mg/l ?! :shock:

Jetziger Besatz:
1 Blutsalmler
2 Kaisertetras(1 selber gezüchtet :) )
15-20 Neontetras (die sind so schwer zu zählen... :wink: )

Die Wunschliste für die Fische sieht so aus:
- 2 Antennenwelse (Die bisherigen 2 hat leider das Zeitliche gesegnet)
- Sumatrabarben (Gibts Erfahrungen bzgl Neons und Flossenfressen?)
- Smaragdprachtbarsch
- Zwergfiederbartwels
- Kakadu-ZBB
- Honigguramis

Geht das alles oder ist es zu viel? Hat jemand Erfahrungen mit der "Schwierigkeit der Haltung" (was für ein Ausdruck :lol: )
Hat jemand einen Zwergfiederbartwels? Ich finde recht wenig Bilder dazu.
Sind diese ganzen Fische sehr fleißig in der Nachwuchsproduktion?

Das wärs fürs mal fürs erste, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was man dazusetzen könnte? Her damit! :wink:

Gruß
Phillip
 


Thrain

Mitglied
Hi,
gib doch bitte mal die wissenschaftlichen Namen an.
Ich hatte / habe sicher den ein oder anderen Wunschfisch, bin mir aber dei deinen deutschen Fischnamen nicht ganz sicher, um was es geht.
Gibts ein Bild vom Becken? :wink:
MfG Thrain
 
Hallo,
wissenschaftliche Namen? Na gut, was tut man nicht alles...
Smaragdprachtbarsch: Pelvicachromis taeniatus
Kakadu-ZBB: Apistogramma cacatuoides
Antennenwels: Ancistrus dolichopterus
Honiggurami: Colisa chuna
Zwergfiederbartwels: Microsynodontis batesii
Sumatrabarbe: Puntius tetrazona, oder Barbus tetrazona

Bild vom Becken gibts auch, das hier ist aber schon 9 Monate alt und das Becken sieht lange nicht mehr so schön aus; fast alle Pflanzen sind verkrüppelt und es ist dreckig wie Sau :roll: :(

Gruß
Phillip
 

Anhänge

  • Das Becken.jpg
    Das Becken.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 38

Thrain

Mitglied
Hi,
die M. batesii hatte ich zwar noch nicht, war aber mal kurz davor...Die wirst du in diesem Aquarium nicht mehr sehn.
Ich seh meine S. nigriventris auch nur, wenn ich das Aquarium ausräume :mrgreen:
Außerdem sollen sie laut DATZ und Dr. Lothar Seegers "Die Welse Afrikas" nicht unheikel sein.

Der Antennenwels is bekanntermaßen problemlos.

Die anderen Fische hatte ich noch nicht, aber Sumatrabarben gelten als Rabauken, ich würde sie nicht zu den Neon sätzen.
Lieber die vorhandenen Fische aufstocken / erstmal die abgeben, die du nicht mehr haben möchtest.
Ich hoffe, das konnte dir schonmal ein bisschen helfen.
:arrow: m. batesii eher nicht, Antennenwels spricht nix dagegen, wenn du den magst.
MfG Thrain
 
Hallo,
danke erstmal.
Antennenwelse mag ich, also kommen die rein :!:

Damit sieht es so aus:
Smaragdprachtbarsch: Pelvicachromis taeniatus
Kakadu-ZBB: Apistogramma cacatuoides
Antennenwels: Ancistrus dolichopterus
Honiggurami: Colisa chuna

Abzugeben hätte ich eigentlich nix, die Neons würde ich ganz gerne behalten, die Kaisertetras vielleicht aufstocken und der eine Blutsalmler...um ehrlich zu sein, ich bin zu faul dazu, überall rumzurennen und zu fragen, ob sie den haben wollen.
Er müsste mittlerweile 2,5 Jahre alt sein, und wenn er irgendwann...naja, dann wird er halt nicht mehr ersetzt.

Gibt es noch Erfahrungswerte zu den obigen Fischen?

Gruß
Phillip
 
Hi,
die Pelvis!

Hab selber die P.taeniatus "lobe", wobei die "Nigeria red" (müsste auch die robusteste Art sein) wohl am häufigsten im Handel sind. Geniale Fische, sehen schön aus (richtige Knallfarben, Fundortbedingt), auserdem bekommt man wenigstens noch los, nicht wie die P. pulcher :wink:

Aber mach bitte das Wasser weicher und saurer, manche Arten können das übel nehmen!!
 
Hallo,
danke, das ist mal ne Antwort! :D :D :D :thumleft:

Zur Wasserhärte gibt es noch zu sagen, dass die Messung in einer Co2-losen Zeit erfolgt ist, mein pH auch schon mal bei 7,0 war und die KH auch mal den Bereich um 7,5 gekannt hat.
Aber eine ordentliche Co2 Anlage steht auf der Einkaufsliste ganz oben, mal sehen ob zu Weihnachten ein bisschen Geld ins Haus kommt. :wink:

Gruß
Phillip
 


Hallo,
kurzes Update: Eine D******* Co2 Professional lebt jetzt in meinem Unterschrank und füht sich richtig wohl. :mrgreen:
Das Wasser sollte also demnächst etwas saurer und weicher werden.

Gruß
Phillip
 
Hallo,
irgendwie interessiert sich ja niemand hirfür, dann mach ich mal den Alleinunterhalter :mrgreen:
Heute hab ich Fische gekauft: 1 Antennenwels Monsterausführung; 2 Kakadu-ZBB; 2 PPPB bzw. SmaragdPB
Ich frag jetzt mal vorsichtig: Was hättet ihr da so für die Jungs bezahlt :hm:
Nur mal so am Rande :wink:
Demnächst dürfte es übrigens einen zusammengefassten Thread geben, der als Beckenupdate aus meiner Vorstellung vom April; aus meiner Reflektorenfrage; sowie aus der Besatzfrage besteht. Mit Fotos.

Beste Grüße
Phillip
 
hallo,

abgesehen davon, dass ich den besatz nicht für besonders gelungen halte (zwei barscharten mit ähnlichem revier auf der fläche halte ich nicht unbedingt für optimal), schreib ich mal, was ich bezahlt hätte.
oder willst du wissen, was die fische bei uns so kosten?

ich liebe fische schrieb:
1 Antennenwels Monsterausführung 8 euro
2 Kakadu-ZBB 7 euro
2 PPPB bzw. Smaragd 7 euro
 
Hallo,
naja, ich muss den Viechern eben noch eintrichtern, dass das Revier an den äußeren Beckenenden zu sein hat. :wink:
So, jetzt mal zum $$$:
Der Antennenwels ist ca. 13 cm groß, bezahlt hab ich :oops: 19,99 :oops:
Die Kakadus und die PPPB haben je :oops: :oops: 14,-:oops: :oops: gekostet *duckundrenn*

Gruß
Phillip
 
Hi,
naja, 2x PPPB je 14€ :arrow: macht 28€
2x SBB je 14€ :arrow: macht 28€
dazu 1x Antennenwels je 19,99€ macht 19,99€

Summa summarum 76€ plus Futter.

LG
Phillip
 
Hallo,
nee, eigentlich überhaupt nicht :mrgreen: :mrgreen:
Die Kohle war ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk. Aber ich finde, das driftet hier stark in Richtung Chat ab... :wink:

MFG
Phillip
 
Hallo Phillip...

Meine Güte, da hast du aber reichlich viel bezahlt :shock:
Sämtliche Zoohandlungen, die ich kenne und regelmäßig mal besuche, sind nicht annähernd so teuer...da drück ich dir fest die Daumen, dass die Tiere wenigstens gut stehen und du lange was von ihnen hast...und dass die Barsche sich nicht gegenseitig "himmeln"...
Aber ein kleiner Tipp : wenn du deinen Besatz mal erweitern ( oder besser...verändern ) willst, dann gehe auf eine Aquaristik-Börse. Die Tiere von privat sind wesentlich günstiger und meist sogar robuster als die aus den Zoohandlungen.

LG, Steffi
 
Hallo,
autsch, verdammt, sorry Leute, ich hab einen Schmarrn geschrieben. :autsch: :autsch: :oops: :oops:
Keine PPPB oder SPB sondern Kakadu-ZBB muss es heißen :oops: :autsch:
So´n Mist! Tut mir Leid!

Peinlich berührte Grüße
Phillip
 


Oben