Hallo!
Als Anfänger meines Aquarium habe ich ein Problem, dass meine Fische des öfteren verenden und ich hoffe, dass ich hier Hilfe bekomme.
Meine Tochter wünschte sich ein Aquarium und zu Ostern war es dann endlich so weit. Wir haben uns im Fachladen beraten lassen, ein 55l Aquarium eingerichtet und 2 Wochen stehen lassen bevor wir Fische gekauft haben. Nachdem der Verkäufer bei der Wasserprobe grünes Licht gegeben hatte durfte meine Tochter sich Fische aussuchen.
Sie wählte 3 Lyra Gold Mollys, 3 Deutschland Platys, 3 Doppelrote Kakadubuntbarsche und 2 Antennenwelse. Jeweils 1 Männchen und 2 Weibchen und bei den Welsen männlein und weiblein. Nach ca. 3 Wochen hatte wir die Weißpünktchenkrankheit, daraufhin wurde uns empfohlen das Mittel "JBL Punktol Plus 125" zu verabreichen. Damit hatten wir wenig Erfolg, die Deutschland Platys waren dann leider schon tot und von den Mollys und Barschen lebten auch nur noch 2. Da die weißen Punkte noch immer nicht komplett weg waren empfiehl uns ein anderer Verkäufer "eSHa 2000". Damit gingen die Punkte weg und wir waren vorerst glücklich. Nach einiger Zeit verstarben die Barsche trotzdem.
Nachdem 2 Monate keiner der noch vorhandenen Fische gestorben war, wagten wir einen neuen Versuch mit dem Besatz. Wir kauften 6 Neonsalmler und 3 Silber Mollys (1Mann und 2 Weiber). In unregelmäßigen Abständen verendeten sowohl die 2 Barsche, als auch ein Silber Molly. Nachdem wir einige Puscheln an unseren Pflanzen hatten wurde uns eine Schnecke (den Namen weiss ich nicht mehr) und 3 Garnelen empfohlen, dabei kauften wir uns nochmal 3 Doppelrote Kakadubuntbarsche. Nachdem ich nun vor kurzem sowohl den männlichen Barsch, als auch die letzten beiden Silber Mollys rausfischen durfte, wende ich mich nun an euch.
Sobald wir neuen Besatz rein tun, stirbt neuer oder alter Besatz.... wir lassen die Fische sich an die Wassertemperatur gewöhnen, geben nach und nach ein bisschen Wasser in den Beutel, alles was uns empfohlen wurde vom Fachhandel.
AKtuell haben wir die 3 Garnelen, 2 Antennenwelse, 6 Neons und die 2 Barschweibchen.
Noch einige Informationen, die ihr sicherlich brauchen werdet:
- das Aquarium wird 1 mal im Monat gereinigt (1/3 Wasser des Wassers und mit der Mulmglocke abgesaugt)
- beim Wasserwechsel geben wir Tetra Aqua Safe hinzu
- wir haben eine Wassertemperatur von 25 Grad
- wir füttern 2 mal die Woche (Tetramin und Grünfutterlinsen)
- Wasserwerte wurden mehrfach getestet und stets als gut befunden, lediglich ein bisschen zu kalkhaltig
- wir haben 4 Pflanzen zu denen ich leider wenig sagen kann, da ich die Namen nicht weiß, bis auf den (vermutlich) Javafarn machen die Pflanzen sich gut, beim Javafarn färben sich die Blätter oft dunkel, bekommen Löcher und regelmäßig verliert er Blätter. Der Farn ist nicht eingepflanzt, sondern die Wurzel ist auf einem Stück Holz.
Ich hoffe, dass sind genug Informationen und ihr könnt weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal
Grüße, Stefan
Als Anfänger meines Aquarium habe ich ein Problem, dass meine Fische des öfteren verenden und ich hoffe, dass ich hier Hilfe bekomme.
Meine Tochter wünschte sich ein Aquarium und zu Ostern war es dann endlich so weit. Wir haben uns im Fachladen beraten lassen, ein 55l Aquarium eingerichtet und 2 Wochen stehen lassen bevor wir Fische gekauft haben. Nachdem der Verkäufer bei der Wasserprobe grünes Licht gegeben hatte durfte meine Tochter sich Fische aussuchen.
Sie wählte 3 Lyra Gold Mollys, 3 Deutschland Platys, 3 Doppelrote Kakadubuntbarsche und 2 Antennenwelse. Jeweils 1 Männchen und 2 Weibchen und bei den Welsen männlein und weiblein. Nach ca. 3 Wochen hatte wir die Weißpünktchenkrankheit, daraufhin wurde uns empfohlen das Mittel "JBL Punktol Plus 125" zu verabreichen. Damit hatten wir wenig Erfolg, die Deutschland Platys waren dann leider schon tot und von den Mollys und Barschen lebten auch nur noch 2. Da die weißen Punkte noch immer nicht komplett weg waren empfiehl uns ein anderer Verkäufer "eSHa 2000". Damit gingen die Punkte weg und wir waren vorerst glücklich. Nach einiger Zeit verstarben die Barsche trotzdem.
Nachdem 2 Monate keiner der noch vorhandenen Fische gestorben war, wagten wir einen neuen Versuch mit dem Besatz. Wir kauften 6 Neonsalmler und 3 Silber Mollys (1Mann und 2 Weiber). In unregelmäßigen Abständen verendeten sowohl die 2 Barsche, als auch ein Silber Molly. Nachdem wir einige Puscheln an unseren Pflanzen hatten wurde uns eine Schnecke (den Namen weiss ich nicht mehr) und 3 Garnelen empfohlen, dabei kauften wir uns nochmal 3 Doppelrote Kakadubuntbarsche. Nachdem ich nun vor kurzem sowohl den männlichen Barsch, als auch die letzten beiden Silber Mollys rausfischen durfte, wende ich mich nun an euch.
Sobald wir neuen Besatz rein tun, stirbt neuer oder alter Besatz.... wir lassen die Fische sich an die Wassertemperatur gewöhnen, geben nach und nach ein bisschen Wasser in den Beutel, alles was uns empfohlen wurde vom Fachhandel.
AKtuell haben wir die 3 Garnelen, 2 Antennenwelse, 6 Neons und die 2 Barschweibchen.
Noch einige Informationen, die ihr sicherlich brauchen werdet:
- das Aquarium wird 1 mal im Monat gereinigt (1/3 Wasser des Wassers und mit der Mulmglocke abgesaugt)
- beim Wasserwechsel geben wir Tetra Aqua Safe hinzu
- wir haben eine Wassertemperatur von 25 Grad
- wir füttern 2 mal die Woche (Tetramin und Grünfutterlinsen)
- Wasserwerte wurden mehrfach getestet und stets als gut befunden, lediglich ein bisschen zu kalkhaltig
- wir haben 4 Pflanzen zu denen ich leider wenig sagen kann, da ich die Namen nicht weiß, bis auf den (vermutlich) Javafarn machen die Pflanzen sich gut, beim Javafarn färben sich die Blätter oft dunkel, bekommen Löcher und regelmäßig verliert er Blätter. Der Farn ist nicht eingepflanzt, sondern die Wurzel ist auf einem Stück Holz.
Ich hoffe, dass sind genug Informationen und ihr könnt weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal
Grüße, Stefan