Fische krank oder Wasserproblem oder ???

Soleil1985

Mitglied
Moin,

danke für die neuen Infos :D Mir hat man damals eingetrichtert mach nen Bogen um die roten Larven wegen der Widerhaken Gut zu wissen, dass die nach wie vor nicht wirklich empfohlen sind - wenn auch aus einem anderen Grund.

lg
 
Hallo,

da habe ich ja gleich wieder was gelernt und werde die roten Mückenlarven sofort weglassen. Ich hatte erstmal eine Probierpackung mitgenommen mit weiss, rot und schwarz, um zu testen, welche die Mögen, aber wenn das so ist, dann lass ich die roten Weg. Habe gerade geschaut und werde mir weiße im Internet bestellen.

Wenn ich einmal bestelle, wollte ich gleich bisschen mehr nehmen. Ein bekannter von mir gibt seinen Buntbarschen immer Pallets meinte er. Kann ich sowas für meine Zwergbuntbarsche auch nehmen oder ist das nichts für die? Ich hätte zum Beispiel "JBL Fischfutter NovoRift" gefunden.
Des weiteren wollte ich gleich neue Futtertabletten für meine Welse kaufen, da die alten zur Neige gehen und habe mich aktuell für "Sera Wels-Chips". Laut Name kann ich da ja nichts falsch machen denke ich. :lol:

Und dann wäre da mal wieder das Thema mit dem Wassertester. Ich habe mir da mehrere Seiten und Produkte angeschaut und kann mich einfach nicht entscheiden. Laut aussagen von hier soll ich ja hauptsächlich auf den Nitratwert achten. Kaufe ich mir da jetzt einen einzelnen Test nur dafür oder sollte es doch gleich ein ganzer Kasten sein? Habt ihr denn Vorschläge, was ich nehmen sollte? Bin da ehrlich gesagt überfordert.

Grüße, Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Habt ihr denn Vorschläge, was ich nehmen sollte?

Es gibt den Spruch: "Wer viel misst misst Mist". An dem ist viel Wahres dran. Ganz für den Anfang und zur Beruhigung kann du dir einen Nitrit-Test besorgen, dafür sind aber auch die hier so verpöhnten Messstäbchen hervorragend geeignet, da viel einfacher ablesbar wie die Tropftests. Ok, da hast du dann gleich noch ein paar andere Werte mit drauf, ist sozusagen kostenlose Dreingabe.

Ansonsten hast du die besten Messgeräte schon in deinem Kopf drin, nennt sich Augen. Ausser für sehr spezielle Fische oder zu Zuchtzwecken sind Werte wie GH, KH und auch PH-Wert völlig unwichtig. In Deutschland kommt aus allen Leitungen Wasser raus, welches für die Normalaquaristik zu gebrauchen ist.

Ansonsten zeigen dir die Bewohner und das Grünzeug schon an, wenn etwas nicht stimmt, in erster Linie durch extrem schnell Atmung, Flossenklemmen und übermäßigen Algenwuchs. Da hilft als erste Maßnahme in 90% der Fälle häufige und großzügige Wasserwechsel. (OK, bei schneller Atmung sollte man auch den Filter kontrollieren, ob da noch genug Wasser durchgeht).

Erst wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, kann und sollte man mal die wesentlichen Wasserparameter testen, bzw. testen lassen.

Gruß
 
Danke für deine Antwort Olli!

Dann werde ich erstmal einen Streifentest nehmen, mittlerweile scheinen die Fische sich ja ganz wohl zu fühlen.

Kannst du zu dieses Pallets auch was sagen? Oder was empfiehlt sich denn noch als Abwechslung zu den normalen Futter und Frostfutter, was sie nun einmal die Woche bekommen?

Stefan
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

dreh den Speiseplan mal um, überwiegend Frostfutter und nur 1 x die Woche TRockenfutter oder Peletts (was auch nix anderes ist). Dazu einen Tag mindestens Futterpause. Dann passt das schon. Trockenfutter ist bei mir Not-, bzw. Faulheitsfutter.

Es gibt ausser roten Mülas so viele verschiedene Sorten an Frostfutter, da kommt genügend Abwechslung rein. Wenn du ihnen etwas ganz gutes tun willst, gibst du ihnen so oft es geht Lebendfutter. Allerdings ist das Zeug, was in den Zooketten angeboten wird, mit Vorsicht zu geniessen. Das kannst du eigentlich nur kaufen, wenn es ganz frisch geliefert wird und dann vielleicht noch 1-2 Tage im Kühlschrank aufheben.

Gruß
 
Oben