Fischbesatz für neues Aquarium

Hallo zusammen,

da ich hier schon mehrfach gelesen habe, das die Verkäufer in Zoohandlungen eben auch nur Verkaufer sind, wollte ich hier vor dem Kauf mal fragen was ihr dazu meint.

Wir dachten beim Besatz des Aquarium an folgende Arten:

Roter Neon (natürlich :D )
Rotmaulsalmler oder Roter Phantomsalmler
Guppies
Schwartz Panzerwels oder Marmor-Panzerwels
vielleicht ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche...

Was meint ihr? Das sind wahrscheinich zu viele Arten, oder... Wieviele sollen wie wovon nehmen?

Ich möchte ungern, das sich die Fische "stapeln"

Man sollte doch darauf achten, das man Fische hat, die auf den verschiedenen "Ebenen" schwimmen, also Bodenbereich wie die Welse... doch wer schwimmt wo? Wer schwimmt eher oben und wer in der Mitte?

LG

Brini1607
 
Hallo,

ah ja natürlich. habe vergessen die Beckenmaße anzugeben...

Also es ist ein Juwel Rio 125, die Maße sind 81 x 36 x 50 cm.
Als Boden habe ich erst Bodengrund, darauf schwarzen Farbkies und dann Stellenweise noch etwas hellen groben Kies.

Vielen Dank für eure Antworten.

Brini1607
 
Hallo Brini1607,

dann will ich mal:

Vielleicht kannst du noch deine Wasserwerte hier rein schreiben, die sind nicht ganz unwichtig für die Fischwahl.
Ein Foto vom Becken wäre auch nicht schlecht, wenn deine Kamera wieder geht...

Brini1607 schrieb:
Roter Neon (natürlich :D )
Ich würde sagen ein Schwarm von 25 - 30 Tieren für die Beckengröße.

Brini1607 schrieb:
Rotmaulsalmler oder Roter Phantomsalmler
Ich würde nur eine Salmler-Art rein setzten --> Roter Neon

Brini1607 schrieb:
1m / 3w

Brini1607 schrieb:
Schwartz Panzerwels oder Marmor-Panzerwels
Ich denke, du meinst Coydoras Schwartzii und C. Paleatus.
Ich halte beide Arten bei mir und würde für ein 80er die C. Paleatus empfehlen, da sie kleiner bleiben und man dadurch mehr einsetzten kann. Ich finde Panzerwelse kommen erst ab einer gewissen Truppgröße richtig zur Geltung.
Es heißt zwar immer dass man sie auf Sand halten soll, ich habe meine hier aber auf mittelgrobem, rundem Kies und hatte damit noch keine Probleme.
Ich würde dir 8 - 10 vorschlagen.

Brini1607 schrieb:
vielleicht ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche...
Mit denen kenne ich mich leider nicht aus, ich würde zwar vom Gefühl her sagen, dass es geht, aber da sollen doch mal die Barsch-Experten ran.

Wegen deiner Frage bei den Pflanzen:
Keine Angst, die Stengelpflanzen bilden noch Wurzeln. Wenn sie unten modrig sind, knips sie einfach ab, entferne einige Bläter (ca. 2 cm) und steck sie wieder in den Boden.
 
Hallo
Die Paleatus werden ganz schöne Brummer, also so viele würde ich da nicht einsetzen. Bei den Guppys würde ich mich auf ein Geschlecht beschränken, auf Grund der enormen Vermehrfreudigkeit.

Gruß Moni
 
Hallo, :)
Ich hab auch ein 125l Aqua und halte da drin ein Pärchen Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche (zusammen mit 3 L-Welsen und 10 Trauermantelsalmlern, sowie einem Zwergfadenfischpärchen). Vom Platz her gibt es eigentlich keine Probleme, ich hab allerdings einige Ecken abgegrenzt und gut bepflanzt, da das Weibchen, wenn es nicht gerade "brütet" (also ihren Laich bewacht), vom Männchen gern geärgert wird und dann kann sie sich etwas im Dickicht verstecken. (Wenn sie "brütet" muss das Männchen kuschen und sich verstecken :wink: ).
Deshalb wüsste ich nicht, weshalb du keine Schmetterlingsbuntbarsche einsetzen solltest, allerdings musst du halt noch auf Wasserwerte schauen, ob die passen. Guppys würde ich übrigens nur Männchen einsetzen, da die erstens schöner sind als die Weibchen und sich alleine nicht vermehren.
lg
Ryltha

Edit: hab grad gesehen, dass du Kies als Bodengrund hast: Wenn du Panzerwelse willst musst du Sand als Bodengrund haben, da diese gerne gründeln und sich auf Kies die Barteln kaputt machen. Wenn du dein Becken aber nicht mehr umstrukturieren willst, kannst du eine größere Tonschale mit Sand füllen und ihnen als "Sandkasten" anbieten^^
 
Hallo AndyT,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

AndyT schrieb:
Vielleicht kannst du noch deine Wasserwerte hier rein schreiben, die sind nicht ganz unwichtig für die Fischwahl.
Leider ist im Internet nichts über die Wasserwerte unserer Gemeinde zu finden. ich werde aber nächste Woche ein paar Tests kaufen und dann mal testen. Welche Werte sollte man den ständig testen? Es gibt da ja komplette Sets jedoch mit 9 oder mit 5 Tests. Ich denke ja 5 reichen, was meint ihr?

AndyT schrieb:
Ein Foto vom Becken wäre auch nicht schlecht, wenn deine Kamera wieder geht...

ja klar. sobald wir eine neue haben mache ich mal ein paar Bilder. Die alte ist leider nicht mehr zu retten... :(

AndyT schrieb:
Brini1607 schrieb:
Roter Neon (natürlich :D )
Ich würde sagen ein Schwarm von 25 - 30 Tieren für die Beckengröße.

Brini1607 schrieb:
Rotmaulsalmler oder Roter Phantomsalmler
Ich würde nur eine Salmler-Art rein setzten --> Roter Neon
Rotmaulsalmler oder Roter Phantomsalmler

Weshalb nur eine Art Salmler? vertragen sich die Arten untereinander nicht oder kommen sie dann nur nicht zur Geltung?

LG

Brini1607
 
Hallo Ryltha,

Ryltha schrieb:
Deshalb wüsste ich nicht, weshalb du keine Schmetterlingsbuntbarsche einsetzen solltest, allerdings musst du halt noch auf Wasserwerte schauen, ob die passen.
Welche Wasserwerte brauche ich denn für die Schmetterlingsbuntbarsche? Kann ich die mit den Guppys zusammen setzten, oder sind diese zu temperametvoll?

Ryltha schrieb:
Guppys würde ich übrigens nur Männchen einsetzen, da die erstens schöner sind als die Weibchen und sich alleine nicht vermehren.
gibt es da keine Probleme, wenn da nur die Männchen unter sich sind?

Ryltha schrieb:
Edit: hab grad gesehen, dass du Kies als Bodengrund hast: Wenn du Panzerwelse willst musst du Sand als Bodengrund haben, da diese gerne gründeln und sich auf Kies die Barteln kaputt machen. Wenn du dein Becken aber nicht mehr umstrukturieren willst, kannst du eine größere Tonschale mit Sand füllen und ihnen als "Sandkasten" anbieten^^
Was für welchen Sand nimmt man denn da? oder gibt es nur eine Sorte?

Fragen über Fragen...

Vielen Dank für eure Hilfe.

LG

Brini1607
 
Hallo Brini1607,

ich glaube die wichitgsten Wasserwerte für Fische sind gH, kH, pH, NO2 und NO3.
Für den Pflazenwuchs Fe, NH3, NH4 und PO4.

Brini1607 schrieb:
Was für welchen Sand nimmt man denn da? oder gibt es nur eine Sorte?
Sand kannst du einfachen Quarzsand aus'm Baumarkt nehmen.
Wie ich oben schon geschrieben habe ist Sand kein Muss für Panzerwlse. Wichtig ist, dass der Kies abgerundet ist und keine scharfen Kanten hat.

Brini1607 schrieb:
Weshalb nur eine Art Salmler? vertragen sich die Arten untereinander nicht oder kommen sie dann nur nicht zur Geltung?
Salmler sind Schwarmfische und sollten, wie der Name sagt im Schwarm gehalten werden.
Je größer der Schwarm, umso schöner sieht das ganze aus. 20 oder 30 Tiere einer Art machen in meinen Augen mehr her, als 15 von eienr und 15 von einer anderen.

einfachich schrieb:
Die Paleatus werden ganz schöne Brummer, also so viele würde ich da nicht einsetzen.
Das müssen andere Paleatus sein, als die, die ich in meinem 60er hab. Die sind richtige Winzlinge... Mein Avatar ist einer davon.
 
Moin
Was du da im Avatar hast ist kein paleatus sorry.


Meine sind 4,5 cm ca groß und man kann sie nicht gerade als Winzlinge Bezeichnen.

Meinst du eventuell pygmäus oder habrosus?
Gruß Moni
 

Anhänge

  • Corydoras paleatus.JPG
    Corydoras paleatus.JPG
    51,8 KB · Aufrufe: 124
Hallo Moni,

was hat er denn für Corydoras im Avatar. :wink:
Also 4,5 cm ist doch kein Brummer. Ich hätte keine Bedenken die in dem hier vorhandenen Becken zu halten.

Allerdings sollte man beachten, das die Buntbarsche auch mal Jungtiere führen werden bzw. es versuchen. Da wird so Aq am Boden doch schon mal recht klein.

Gruss Klaus
 
Baeckermeister schrieb:
Hallo Moni,

was hat er denn für Corydoras im Avatar. :wink:
Also 4,5 cm ist doch kein Brummer. Ich hätte keine Bedenken die in dem hier vorhandenen Becken zu halten.

Allerdings sollte man beachten, das die Buntbarsche auch mal Jungtiere führen werden bzw. es versuchen. Da wird so Aq am Boden doch schon mal recht klein.

Gruss Klaus
Hallo
Er sagt seine Corys wären klein sehr klein von daher hatte ich sie auf Grund des Avater Bildes nicht als Paleatus identifiziert. Habe inzwischen auch mal die Literatur gewälzt und gesehen das meine paleatus auch noch klein sind da sie ja laut Mergus 7 cm erreichen können. Und Laut eben diese Bildes dachte ich bei ihm eher an einen habrosus....

Vielleicht hat mir auch die grippe die Sicht eingeschränkt.

Finde der paleatus und der habrosus sehen sehr ähnlich aus... :shock:

Gruß Moni
 
Hallo,
Welche Wasserwerte brauche ich denn für die Schmetterlingsbuntbarsche? Kann ich die mit den Guppys zusammen setzten, oder sind diese zu temperametvoll?
Such dir erstmal eine (Schmetterlings)buntbarschart aus, denn da gibt es mehrere :wink:, ich schreib dir jetzt mal eine Auswahl rein, die möglich wären.
http://www.aquarium-guide.de/b1_bar_schmetterlingsbuntbarsch.htm
http://www.aquarium-guide.de/b2_bar_afrikanischer_schmetterlingsbuntbarsch.htm
http://www.aquarium-guide.de/bolivianischer_schmetterlingsbuntbarsch.htm
http://www.aquarium-guide.de/bun_agassiz_zwergbuntbarsch.htm
http://www.aquarium-guide.de/kakadu-zwergbuntbarsch.htm

Ich persönlich habe jetzt keine Erfahrung in der Haltung von den SBBs MIT Guppys, meine Exemplare sind allerdings sehr friedlich und kommen mit allen Bewohnern meines Aquas aus.

gibt es da keine Probleme, wenn da nur die Männchen unter sich sind?
Nö, absolut nicht^^ Ich hab eine 7er MännerWG gehabt, da gabs nie Probleme. (Leider sind es nur noch 4 da mein Krebs 3 gefressen hat -.- )

Was für welchen Sand nimmt man denn da? oder gibt es nur eine Sorte?
Wurde ja schon von den anderen beantwortet.

lg
Ryltha
 
Hallo...
...die Fragen über FRagen sache kennen wir auch zu gut.
Ich versuch nun mal auch ein paar dinge zu beantworten aber muss schon darauf hinweisen das dieses Hobby noch recht frisch ist.

Zu den Panzerwelsen kann ich nur sagen das sie Sand wesentlich bevorzugen. Unsere Panzerwelse haben zuerst in einem 54er AQ mit feinem Kies gelebt (war auch kein Problem), aber seitdem sie im 170erAQ mit Sand leben gehen sie ihrer Natur erst richtig nach. So haben wir sie zuvor nie beobachten können. Sie wirken nun viel lebendiger und irgendwie zufriedener. Aber wie gesagt auf feinem abgerundeten Kies geht es auch.

Ob man Guppys in einer reinen Männergruppe halten kann? Ja...sogar sehr gut. Zuerst haben unsere Guppys im 54er gelebt (männlein und weiblein zusammen) Und wir hatten ständig Nachwuchs. Seitdem unser großes AQ läuft haben wir die männlichen Guppys dort hineingesetzt. Um erstmal die Babys großziehen zu können und zu selektieren. Meine beobachtung ist das etwas mehr ruhe eingekehrt ist...sowohl bei den Männchen als auch bei den Weibchen....und es harmoniert wunderbar. Ich habe anfangs auch gedacht das es doch irgendwie blöd sein muss die Guppys getrennt zu halten...und hatte bedeneken das es gut klappt. Aber es funktioniert wunderbar.

Mehr kann ich leider nicht zum Thema beitragen....aber hoffe das ich wenigstens etwas dazu Beitragen konnte.

Lg
Yvonne und Chris
 
Hi,
The_Avatar schrieb:
Aber wie gesagt auf feinem abgerundeten Kies geht es auch.
hierzu noch ein kurzer Einschub: ja. Panzerwelse kann man auch auf Kies halten. Ein Panzerwels stirbt nicht direkt, nur weil er nicht im Sand wühlen kann. Dass Panzerwelse auf Kies (scharfkantige SUbstrate wie zB Basaltsplit jetzt mal ausgenommen) automatisch Verletzungen an Bartel und Maul bekommen, ist ein Mythos (und in der Regel eher auf schlechte Bodenhygiene mit Infektionen der Maulregion als Folge zurückzuführen). Trotzdem bleibt das immer ein Kompromiss, da die Tiere nun mal ausgiebig im Substrat nach Nahrung wühlen. Sand als Substrat im Aquarium steht den div. Kiesen in seiner Funktionalität in Nichts nach, und sollte einem feinen Boden bei einem Besatz mit Panzerwelsen immer den Vorzug geben. Ohne jetzt wieder "Bodengrund-Diskussionen" lostreten zu wollen, aber man sollte einfach feinen Quarzsand nutzen.

Mehr kann ich leider nicht zum Thema beitragen....aber hoffe das ich wenigstens etwas dazu Beitragen konnte.
das ist aber genau die Art "Erfahrung", die in einem Forum Sinn macht. Du hast etwas ausprobiert, einen Effekt beobachtet und berichtest davon. Keine runtergeilerten Parolen, sondern echte Beobachtung aus der Praxis. Gut so.
 
Oben