Frage: Fischbesatz zu Garnelen für 54l

Hallo ,

ich hätte eine Frage zum Besatzt meines 60 L Becken
Zur Zeit habe ich Amanogarnelen,Blaue Monsterfächergarnele,Molukkenfächergarnele, so jetzt die Frage ich hätte gerne wieder Fische in dem Becken welche passen zu den Garnelen?
Ich weiß nicht ob das was ich mir vorstelle funktioniert und zwar habe ich diese Vorstellung:

5 Rote von Rio
1 Siamesischer Kampffisch (hatte ich darmals schon ,Amanogarnelen wurden nicht angegriffen)

Und schon habe ich keine Ideen mehr .
Wasserwerte kann ich keine genauen Angaben machen ,kein Tester vorhanden, ich weiß das ich hartes Wasser habe.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Vorschläge machen ,im vorraus Danke.

Lg

Neo22
 


Hi Neo22,

den Kampffisch würde ich nicht reintun, ich denke das Becken is dafür zu klein. Die Roten von Rio gehen aber. Vielleicht noch 5 Welse? Metallpanzerwelse?
Musst du wissen^^

Gruß Micha
 
Hi (Mein Becken: 100Liter)

Am Donnerstag habe ich mir 5 Amanos gekauft. Die veranstalteten mit den Metallpanzerwelsen gleich mal eine wette, wer das Becken besser putzt.

Sonst habe ich noch 8 Neonsalmler , 2 Trauermantelsalmler und 1 Antennenwels im Becken. Allen Fischen macht die gesellschaft der amanos nix. Eine Garnele trägt seit 2 tagen sogar schon eier!!!!
 
Hallo ,

danke für eure Antworten,
den Siamesischen Kampffisch hätte ich schon gern, meine Bedenken sind nur
ob der Kampffisch meine Fächergarnelen in Ruhe lässt, und nicht an den Fächern zupft? Der Kampffisch wird auf jedenfall allein sein ohne Harem ,zuviel Stress ,davon ab wurde mein Männchen darmals vom weibchen angegriffen und tötlich verletzt,obwohl die mindestens ein halbes Jahr ohne Probleme zusammen waren.
Die Rote von Rio scheinen ja ruhig genug für den Kampffisch zu sein,oder?
Metallpanzerwelze werde ich dann warscheinlich dazu holen.

Also das wäre dann der Besatz:
1 Siam.Kampffisch
5 Rote von Rio
5 Metallpanzerwelse


Wäre das so Ok? Natürlich bin ich für Vorschläge ,oder Änderungen offen.

lg

Neo22
 
Also nen Kampffisch halte ich zwar nicht, aber so wie ich meine Roten bis jetzt erlebt habe, würde ich mal behaupten, das sollte gehen. Ich würde allerdings 10 Rote von Rio nehmen.

Metallpanzerwelse würde ich nicht nehmen. Für ein 60er werden die ne halbe Nummer zu groß (7cm).
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich habe überhaupt keine Ahnung....


So was ich bisher so gelesen und gesehen habe

1. Bevorzugen Kampffische verkrautete stehende Gewässer mit keiner-wenig Strömung.

2. heissen Fächergarnelen, Fächergarnelen weil sie mit einer Art Fächer, microskopische Nahrung aus Fleisenden gewässern (Strömung) fächern... ähnlich wie Gorgonien oder Kroallen im Meer.

3. ist 1-2 unvereinbar. (zumindest im 60 Liter Becken)


4. wird für viele größere Garnelenarten immer ein Artenbecken empfolen.


5 komme ich aus 1-4 zu dem Schluss (ohne Ahnung zu haben), dass man zu den vorhanden Garnelen besser überhaupt keine Fische mehr dazu setzt.


.... Gruß Arne .....


Zunehmend schwerer wird die Beantwortung dieser Frage übrigens durch die Tatsache, da der Fred-Ersteller hier 2 oder 5000 Amanogarnelen haben kann... es fehlt mal wieder eine der so wichtigen Schlüsselangaben!
 
Hallo bierteufel

mein momentaner Besatz ist :

6 Amanogarnelen
1 Molukkengarnele
1 Monsterfächergarnele blau

beide Fächergarnelen ist richtig fächern ihre Nahrung aus dem Wasser ,ich habe einen Eheim 2008 Filter die Ströhmung ist daher nicht zu stark und nicht zu schwach ,das hatte meinen Siam.Kampffischen darmals nicht geschadet/gestört.

Vorschläge für Fischbesatz erbeten,die zu den Garnelen passen.

Lg

Neo22
 


bierteufel

Mitglied
Hi....

Vorschlag:

Mehr Amamnogarnelen

Und keine Fische.


Gruß Arne ;)

Ach ich würde, wenn die Möglichkeiten schon da sind, den Fächergarnelen so viel Strömung bieten wie möglich. Man kann dann ja sehen, ob Sie sich zurückziehen oder ob sie "wie Drogensüchtig" an der "Spritze" sitzen ;) (Sorry ein etwas rüder Vergleich) ;)
 
Hallo

wie siehts mit den aus??

-gelber Zwergbuntbarsch
-kaisertetra
-Kupfersammler
-Zwergblaubarsch
-Dario dario

ist da was dabei??

Lg

Neo22
 
Hallo!

Kampffisch und rote von Rio (würde auch 10 nehmen) klappt mit sicherheit. Ob sich der KaFi mit den Amanos verträgt ist das andere. Wegen der Strömung würde ich mir nicht zu große Sorgen machen. Ich habe in meinem 60er auch eine Riesenfächergarnele und keine besonders starke Strömung. Der Garnele gehts hervorragend.

Mfg Michi
 
Hallo

danke für eure Antwort ,
ich lass es dann doch lieber bleiben mit dem Kampffisch ,da hätte ich nochmal die Frage ob da bei den Fischen siehe oben genannt ,welche dabei sind die ich nehmen könnte ,damit ich einwenig auswahl habe ausser den Rio,ich will noch ein wenig Auswahl haben.

Lg
Neo22
 
Hi,

da die meisten Barsche schon eher bodenorientiert leben, würde ich diese nicht noch zu den Garnelen setzen.
Kupfersalmler sind zwar von der Größe her ok, aber ziemlich ruppige Gesellen, die das Aqua meistens ganz schön aufmischen und die ich nicht unter 80cm Kantenlänge des Aquas halten würde.
Kaisertetras hatte ich noch nicht, aber ich würde meinen, dass für die 60l auch bissel knapp bemessen sind, auch wenn man an verschiedenen Stellen anderes lesen kann.

Warum nimmst du nicht die Roten von Rio, davon 8-10 Tiere und den Betta splendens? Das sollte mit den Garnelen eigentlich gut funktionieren. Die Amanos sind recht flink und auch groß, da sehe ich eigentlich keine Probleme.
 
Hey,

Mein Betta Bock ist nicht so gesellig und mag fast keinen neben sich dulden kommt aber auf das Tier an.
Mit der Vergesellschafftung mit Barschen würde ich Dringend abraten!
Die Roten sind schon recht ruhige Gesellen das sollte gehn!
Ansonsten wären noch Ohrgitterharnischwels eine Recht nette Ergänzung, die bleiben klein sind flink und Chillen fast den ganzen tag, fast genau wie der Betta!
Bei deinem 60 Becken würde ich nur 10 Rote den Betta Bock und 5-7 Othos nehmen das Reicht dann völlig mit den Garnelen.
Weil bei mehr wirds dem Betta dann auch wieder zu streßig.
Mit deinen Garnelen müßtest du fast testen, da manche Bettas Sie anknabbern und manchen die total ergal sind.
Doch denk auch dran, wenn du dir den Betta dazu setzt, das der genügend Pflanzen und Versteckmöglichkeiten haben muß, um sich relaxt in den Pflanzen auf die Faule Haut :) zu legen!

mfg FOX
 
Hallo ,

mmmh soll ich es wirklich mit dem Betta probieren?? Ich meine mein darmaliger Betta hatte meine Amano´s nicht attakiert ,obwohl darmals waren die Fächergarnelen nicht da.Ich weiß es nicht ,ich hätte ihn schon gern ,aber auf der anderen Seite möchte ich nicht das irgend ein Fisch /Garnele schaden nimmt.Schwer
:?
Die Rio sind auch schöne Fische ,die werd ich dann wohl auch holen ,sofern mein Händler die hat ,oder Bestellen kann.

Lg
Neo22
 
hallo!

ich hatte mit betta und amanos keine probleme. die haben sich nicht für den anderen interessiert. mein betta männchen ist allerdings auch n recht schüchterner typ.
die amanos haben sich nicht versteckt und es hat auch keine verluste gegeben
 


Oben