Fischbesatz für 54 l-Becken? Chaos im AQ!

Habe im Moment einen etwas "zusammengewürfelten" Besatz:

2 Metallpanzerwelse
1 Albinopanzerwels
1 Antennenwels (ich weiß, ich weiß, der wird groß... wurde mir aber vom Tiergeschäft angedreht :? )
1 orangenen Leoparden-Molly (weiß nicht ob m oder w)

Hatte mehrere Mollys, aber letztens sind 2 gestorben, und mir wurde auch mal gesagt dass das Becken für diese eigentlich zu klein ist...

Was soll ich tun? :?: Doch wieder Mollys rein damit der nicht so alleine ist? Oder ihn einfach drin lassen?

Was empfehlt ihr mir ansonsten noch für Fische? Ein größeres Becken will ich mir eigentlich nicht zulegen.

Wäre dankbar für eine schnelle Antwort!!!
 

Thrain

Mitglied
Hi,
ich würde sagen:
Alles raus, Buch kaufen, lesen, mit passenden Fischen nochmal anfangen :study:
Das ist sicher nicht fies gemeint, sondern zum Wohl deiner Tiere und deiner Augen, sowie du vorm AQ stehst :wink:
Mollies werden ebenso zu groß wie der Ancistrus...C. aeneus traue ich mich immer noch in 63l zu halten, aber nur als kleinen Trupp und mehr Platz tut auch nicht weh. Aber wenn ich das lese, ist ein besser geplanter, zweiter Einstieg wohl besser.
MfG Thrain
 
Niemand ne Idee? :(

Schade, dann muss ich vielleicht wohl doch den Berater im Zoogeschäft fragen... (obwohl ich manchmal das Gefühl habe die haben nicht so wirklich Ahnung... :schuettel: !!)
 
hallo,

du hast doch schon antworten bekommen:
antennenwels und molly raus
die corydoras aeneus aufstocken auf 5, also noch zwei dazu...

dann noch ein netter trupp kleinerer salmler nach geschmack
und fertig!
 
Habe nun 5 Rotkopfsalmler dazugesetzt.

Im Nachhinein bin ich mir nun aber nicht sicher ob das das Richtige war (Schwarm- bzw. Beckengröße...). Hat hier jemand Erfahrungen mit einem 54 l-Becken? Vielleicht doch mehr als 5 nehmen?

Auf den Nitratwert werde ich auf jeden Fall aufpassen (derzeit bei 0) durch regelmäßige WW. Außerdem werde ich mal nach ein paar Schwimmpflanzen schauen.

Da mir die Rotkopfsalmler aber sehr gut gefallen, könnte ich mir vorstellen die anderen Fische nach und nach abzugeben wenn möglich.
 
Hallo,

Rotkopfsalmler lieber ab 100l, die sind recht agil und auch nicht so "klein". Und da dann auch min 10 Tiere. Doof das es nu so lief mit dem Besatz :?
Wenn du rotes magst, wie wärs mit Funkensalmlern? Die sind recht klein und da passen locker 10 in dein Becken. Oder Zwergbärblinge? Falls du in der Richtung auf Kupfersalmler kommst.. die lass bitte auch sein, die hatte ich mal in 54l und würde die da nie mehr zurücksetzen.


LG, Eona
 
Oben